Bericht der Polizei Burglengenfeld / Bad Kötzting / Sulzbach-Rosenberg / Amberg / Cham / Waidhaus / Furth / Weiden / Tirschenreuth / Regenstauf / Vilseck / Neustadt/Wn.  —  Bild: Symbolbild

Maxhütte-Haidhof.  Ein 22-jähriger Mann aus Maxhütte-Haidhof versuchte am Montag gegen 18:00 Uhr mit Hilfe eines gefälschten Rezepts an Ausweichdrogen zu gelangen. Die diensthabende Apothekerin schöpfte jedoch Verdacht und nahm Kontakt mit dem angeblich ausstellenden Arzt auf. Dieser bestätigte der Pharmazeutin, wie bereits vermutet, das ihr vorliegende Rezept nicht ausgestellt zu haben. Daraufhin verständigte die Apothekerin die Beamten der Polizei Burglengenfeld, welche die Ermittlungen gegen den jungen Mann, wegen der Rezeptfälschung, aufnahmen.

 

Sulzbach-Rosenberg.  Am Dienstag, 20.04.2021 fiel einer Polizeistreife im Bereich des Sulzbach-Rosenberger Dultplatzes eine Gruppe von 4 jungen Männern auf, die auf dem dortigen Spielfeld Basketball spielten. Eine Kontrolle ergab, dass alle 4 aus verschiedenen Haushalten stammen, und somit gegen die geltende Infektionsschutzverordnung verstießen. Nach Aufnahme der Personalien mussten die Männer im Alter von 21 bis 34 ihr Spiel beenden und den Platz verlassen.

 

Lam.  Am Mittwoch, 21.04.21, in der Zeit zwischen 07.30 h und 08.30 h, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug die StStr. 2154 von Lam i.R. Neukirchen b. Hl. Blut. Dabei fuhr er über eine Verkehrsinsel und beschädigte zwei Verkehrszeichen. Ein Verkehrszeichen, daß sich vermutlich am Fahrzeug verfangen hatte, schleifte der Unfallverursacher bis Mais mit. Das Unfallfahrzeug müsste aufgrund der Spurenlage einen nicht unerheblichen Frontschaden haben.

 

Amberg.  Zwei Personen warfen am 21.04.2021, 03:34 Uhr grölend im Lenbachweg eine Mülltonne gegen einen geparkten Pkw und flüchteten. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Amberg entgegen.

 

Amberg.  Ein Feueralarm in der Tiefgarage Pfalzgrafenring löste einen Einsatz der Feuerwehr Amberg am Dienstagabend (21:05 Uhr) aus. Eine brennende Zeitung im Treppenhaus hatte den Brandmelder ausgelöst und für eine starke Rauchentwicklung gesorgt. Aufgrund fehlender Brennstoffe und der baulichen Gegebenheit war eine weitere Brandausbreitung nicht möglich. Warum sich die Zeitung entzündet hatte, konnte bislang noch nicht festgestellt werden. Möglicherweise kann die Aufzeichnung der Videoüberwachung Aufschluss über die Brandursache geben. Ein Sachschaden wurde nicht festgestellt und nach der Belüftung des Treppenhauses rückte die Feuerwehr wieder ab.

 

Traitsching.  Eine 44-Jährige aus Wilting zeigte gestern bei der Chamer Polizei einen Online-Betrug an. Über einen Online-Shop bestellte sie Mitte März ein Paar „Chucks“ und überwies hiernach die geforderten 35,- €. Die Schuhe hat sie bis heute nicht erhalten, der Verkäufer reagiert nicht mehr. Nun wird wegen Betrugs ermittelt.

 

Rundering.  Ebenso erging es einem 21-Jährigen aus Runding, der ebenfalls gestern Anzeige erstattete. Dieser kaufte Mitte März über ein Kleinanzeigenportal im Internet eine Playstation 5 für 650,- €. Der Mann überwies das Geld, erhielt aber bis heute keine Ware. Auch hier laufen nun Ermittlungen wegen Betrugs.

 

Pleystein.  Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus kontrollierten am 20.04.2021, gegen 08:15 Uhr, mit Unterstützung von Beamten der Bayerischen Bereitschaftspolizei, auf einem Parkplatz an der A6 einen Kleintransporter mit tschechischer Zulassung. Dieser war in Richtung Landesgrenze unterwegs. Das Fahrzeug sowie der tschechische Fahrzeugführer wurden einer genaueren Überprüfung unterzogen. Bei dem Tschechen wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Ein positiver Drogentest bestätigte dann auch den Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sein Fahrzeug führte. Eine Blutentnahme war die Folge. Er muss sich nun wegen Delikten nach dem Betäubungsmittelgesetz und dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. Anschließend musste er sich einen Ersatzfahrer suchen.

 

Furth im Wald.  Am Dienstagnachmittag teilte eine Bürgerin bei der Polizeiinspektion Furth im Wald mit, dass ein Mann im Uferbereich der Chamb, Nähe der Dr.-Georg-Schäfer-Straße, nackt herumläuft. Streifen der PI Furth im Wald konnten den Mann wenig später in einer Wiese liegend antreffen. Der 38-jährige Mann war völlig verwirrt und desorientiert. Nachdem sich Anzeigen für einen Drogenkonsum ergaben, führte die Polizei einen Drogentest durch. Dieser verlief gleich auf mehrere Drogenarten positiv. Die Polizei veranlasste die stationäre Behandlung des Mannes in einem Krankenhaus.

 

Weiden.  Ist ein Angler erst ein Angler wenn er erfolgreich einen Fisch fängt? Wenn dem so wäre, dann wäre der 19-jährige Weidener gestern wohl kein Angler gewesen. Der junge Mann wurde in den Nachmittagsstunden durch Beamte sozusagen „in flagranti“ beim Fischwildern ertappt. Der junge Mann war gerade dabei, mit seiner Angelausrüstung Fische anlocken zu wollen. Doch anstatt die schwimmenden Zeitgenossen am Haken zu haben, hatte der junge Mann lediglich Äste und Zweige eines am Ufer stehenden Busches gefangen. Seine Angel hatte sich im Grün am Ufer verfangen, was sein eigentliches Vorhaben nicht gerade vereinfachte. Doch seine Absicht war klar – Fischen ohne Genehmigung. Und deshalb erwartet den (erfolglosen) Angler nun eine Anzeige wegen Fischwilderei.

 

Tirschenreuth.  In der Zeit von 15.04. bis 19.04.2021 versuchte ein unbekannter Täter gewaltsam in ein seit 2019 leerstehendes Einfamilienhaus in der Friedrichstraße einzudringen. Das Vorhaben misslang aber und es entstand nur geringer Schaden im Eingangstürbereich des Anwesens von ca. 15,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.

 

Wiesau. Der 47-jähriger Fahrer eines VW Golfs wurde gestern im Südweg, gegen 14.30 Uhr, von Beamten der PI Tirschenreuth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei bemerkten diese, dass der Golf-Lenker Alkohol konsumiert hatte und führten einen Alkotest durch, der positiv ausfiel. Nachdem der angezeigte Wert im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem StVG lag, wurde der Führerschein nicht sichergestellt, die Weiterfahrt aber untersagt.

Bei einer neuerlichen Kontrolle gegen 17.00 Uhr in der Egerstraße wurde festgestellt, dass der 64-jährige Fahrer eines Fiat Ducato ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Dieses Mal befand sich aber der festgestellte Alkoholwert über 1,1 Promille, aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und hier der Führerschein sichergestellt.

 

Lappersdorf/Tremmelhauserhöhe.  In der Nacht von Montag, 19.04.2021, 20.00 Uhr bis Dienstag, 20.04.2021, 06.50 Uhr wurden die letzten zehn Ahornbäume entlang dem Gleitschirmflieger Geländes am Karether Weg durch bislang unbekannten Täter gefällt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro. Dies ist bereits der dritte gleich gelagerten Fall innerhalb kurzer Zeit. Die PI Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise insbesondere zu zwei Fahrzeugen und Personen welche sich in der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr an der Tatörtlichkeit aufgehalten haben. Mögliche Zeugen können sich unter 09402/93110 mit der PI Regenstauf in Verbindung setzen.

 

Vilseck.  Ein bislang unbekannter Täter versuchte im Zeitraum vom 19.04.2021, 20.00 Uhr, bis 20.04.2021, 09.00 Uhr, über die Haustüre in ein freistehendes Einfamilienwohnhaus in der Leonhardstraße in 92249 Vilseck einzudringen. Der unbekannte Täter hatte versucht, die Haustüre mit einem bislang unbekannten Werkzeug gewaltsam zu öffnen, was diesem jedoch nicht gelang. An der Haustür entstand geringer Sachschaden. Sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Polizeistation Vilseck unter der Tel.-Nr. 09662/700869-0 entgegen.

 

Weiherhammer.  Eine 26 jährige Industriekauffrau aus Luhe entdeckte am Dienstagnachmittag eine böse Überraschung an ihrem Mini. Der Pkw war während ihrer Arbeitszeit von 06.30 Uhr bis 14.30 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz der Firma Pilkington geparkt gewesen. In dieser Zeit muss ein bislang unbekannter Täter den hinteren rechten Reifen aufgeschlitzt haben. Die Reifen wurden erst am vergangenen Samstag aufgezogen und waren neu. Die PI Neustadt bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.