Bericht der Polizei Bad Kötzting / Waldmünchen / Tirschenreuth / Nittendorf / Regensburg / Auerbach — Bild: Symbolbild
Bad Kötzting. Am Freitag, den, 23.04.2021, in der Zeit von 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr, prallte beim Ausparken ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Äußeren Metzstraße 27 , gegen die vordere Stoßstange des geparkten Pkws, Renault Clio, des Geschädigten. Der unbekannte Fahrzeugführer stieg aus, ging um den beschädigten Pkw herum und setzte seine Fahrt fort, ohne seine Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Bad Kötzting unter Tel. Nr. 09941/9431-0 in Verbindung zu setzten.
Waldmünchen. Am Samstag, den 24.04.2021 um 00.15 Uhr wurde im Stadtbereich Waldmünchen ein 24jähriger durch Beamte der Polizei Waldmünchen einer Personenkontrolle unterzogen. Der junge Mann war sichtlich alkoholisiert und konnte keinen triftigen Grund nennen warum er trotz Ausgangssperre noch unterwegs war, er muss nun mit einem nicht unerheblichen Bußgeld rechnen.
Wiesau. Beamte der Polizeiinspektion Tirschenreuth unterzogen den Fahrer eines Pkws am Freitag gegen 21:30 Uhr in Wiesau einer Kontrolle und stellten anhand der Durchführung eines Schnelltests fest, dass der Fahrzeugführer durch den vorangegangenen Konsum von Alkohol das Fahrzeug nicht hätte fahren dürfen. Da sich herausstelle, dass der Fahrer an diesem Abend zwei Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol durchführte, hat sich der 56-Jährige nun in zwei Fällen des Vergehenstatbestandes „Trunkenheit im Verkehr“ strafrechtlich zu verantworten. Der Führerschein des Mannes wurde noch am Abend der Taten sichergestellt. Der Fahrer wurde nach der Durchführung einer Blutentnahme wieder entlassen.
Beratzhausen. Am Vormittag des 23.04.2021 ging bei der Polizeiinspektion Nittendorf die Mitteilung einer 40jährigen Landkreisbewohnerin ein, dass ihr schon des Öfteren ein Pkw aufgefallen sei, der vor ihrem Anwesen stand. Heute konnte sie und ihr Ehemann deutlich erkennen, dass der darin sitzende Mann ein Gewehr in der Hand hielt. Im Rahmen der folgenden Überprüfungen konnte in einem Wohnhaus in Beratzhausen ein Kleinkalibergewehr festgestellt werden, für das es keine waffenrechtliche Erlaubnis vorgewiesen werden konnte. Der Hintergrund des Vorfalls und die genauen Umstände müssen nun durch Ermittlungen geklärt werden.
Laaber. Ebenso am Freitag vormittag kam es an der Kreuzung der Staatsstraße 2394 mit der Kreisstraße R 17 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fiat und einem Opel. Der Opel befand sich vor dem Fiat und wollte nach links abbiegen, dabei bemerkte die Fahrerin nicht, dass sie soeben von dem anderen Pkw überholt wurde. Durch die Berührung der Fahrzeuge wurde Fiat vor dem anderen Fahrzeug quer gestellt. Trotz der spektakulären Endlage der Pkw wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Hemau. Kurz vor zwei Uhr wurde die Polizei von mehreren Personen verständigt, dass sich drei jugendliche Personen an einem Verkehrszeichen in der Hochstraße zu schaffen machten: Dieses riss schließlich ab und wurde in eine gegenüberliegende Grünfläche geworfen. Die Täter flüchteten dann über das Neubaugebiet in Richtung Ortsmitte. Einer der Täter trug eine auffällige rote Jacke. Die Polizei bittet um Hinweise durch die Bevölkerung.
Regensburg. Leichte Verletzungen erlitt eine 58-jährige bei einem Unfall am Freitag, 23.04.21. Die Frau befuhr um 17:00 Uhr, mit ihrem Renault, die A 93 in Richtung Hof. Auf Höhe der Anschlussstelle Regensburg West musste sie verkehrsbedingt bremsen und eine 54-jährige fuhr mit ihrem Pkw, Skoda auf die Vorausfahrende auf. Die Fahrerin des Renault erlitt dabei leichte Verletzungen. Es entstand lediglich geringer Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen.
Sinzing. Drogentypische Auffälligkeiten zeigte ein 21-jähriger, der am 24.04.21 von einer Streife der Verkehrspolizei Regensburg gestoppt wurde. Der Mann befuhr mit seinem Pkw die A 3 in Fahrtrichtung Passau. An der Anschlussstelle Sinzing hielten ihn die Beamten an. Nachdem ein Drogenvortest positiv ausfiel musste der Autofahrer zur Blutentnahme und sein Fahrzeug vorläufig stehen lassen.
Sinzing. Wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz muss sich ein 26-jähriger verantworten. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle, am 23.04.21, 16:30 Uhr, wurde im mitgeführten Reisegepäck des Mannes ein Springmesser aufgefunden dessen Beschaffenheit einem Verbot nach dem Waffengesetz unterliegt. Das Messer wurde sichergestellt.
Vilseck. In der Nacht des 19.04.21, gegen 03.00 Uhr, wurde ein Fahrradanhänger von einer unbekannten männlichen Person entwendet. Der Anhänger war unversperrt vor einem Anwesen in der Anton-Bruckner-Straße abgestellt. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Jogger der Marke Queridoo Typ Speedkid1 für ein Kind, Farbe hellgrau/türkis. Sachdienliche Hinweise, welche zur Ermittlung des Täters bzw. Tathergangs führen, nimmt die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 entgegen.