Bericht der Polizei Regensburg / Bad Kötzting / Waldmünchen / Furth / Sulzbach-Rosenberg / Parsberg / Weiden / Regenstauf / Cham / Wörth  —  Bild: Symbolbild

Regensburg.  Die Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidiums Oberpfalz führte am 23.05.2021 von 12.00 – 17.00 Uhr bei wechselhaften Witterungsbedingungen in Lohberg und in Bad Kötzting Zweiradkontrollen durch. Hierbei wurden 27 Krafträder einer genaueren Überprüfung unterzogen und es konnte erfreulicherweise festgestellt werden, dass diese überwiegend in vorschriftsmäßigem Zustand waren. Es wurde lediglich ein Verstoß Kennzeichenmissbrauch und bei einem weiteren Krad ein technischer Mangel beanstandet.

 

Regensburg.  Einer Zivilstreife fiel in der Nacht auf Pfingstmontag ein 19jähriger Fußgänger aus Bad Abbach auf, wie er in Wutzlhofen seines Weges ging. Dieser Umstand allein wäre nicht auffällig gewesen, vielmehr weckte das getragene Verkehrszeichen die Aufmerksamkeit der Beamten. Bei dem Verkehrszeichen handelt es sich um ein sogenanntes Gefahrenschild mit dem symbolischen Hinweis auf eine Baustelle. Über die Herkunft schweigt sich der Tatverdächtige bisher aus. Die PI Regensburg Nord hat die Ermittlungen aufgenommen. Sowohl Zeugen der Tat als auch Personen, die ein solches Verkehrszeichen im Bereich einer Baustelle vermissen, werden gebeten, sich mit der PI Regenburg Nord unter Tel. 0941/506-2221 in Verbindung zu setzen.

 

Regensburg.  Am frühen Sonntagabend ereignete sich in der Brandlberger Straße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von zwei Radfahrern und einem Omnibus. Hierbei fuhren die beiden Radler mit ihren Rennrädern in stadteinwärtiger Richtung, als ihnen der Linienbus entgegenkam. Nachdem zu beiden Straßenseiten hin parkende Pkw die Fahrbahn verengen, führte der vorausfahrende 32jährige Fahrradfahrer beim Erblicken des Linienbusses eine Vollbremsung bis zum Stillstand hin. Der nachfolgende 21jährige Radler erkannte dies zu spät, vollzog ebenfalls eine Vollbremsung und kam dabei zu Sturz, ohne auf seinen Vordermann aufgefahren zu sein. Mit leichten Verletzungen wurde er in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden an dem hochwertigen Sportgerät beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Inwieweit das Verhalten des 45jährigen Busfahrers an der Entstehung des Unfalles als mitursächlich betrachtet werden muss, werden die Ermittlungen der hinzugezogenen Polizeibeamten der PI Regensburg Nord zeigen. Hierzu werden Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, gebeten, sich mit dieser Dienststelle unter 0941/506-2221 in Verbindung zu setzen.

 

Regensburg.  Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte ein Umweltverschmutzer schnell ermittelt und zur Anzeige gebracht werden. Zuvor war der 48jährige Regensburger dabei beobachtet worden, wie er am Pfingstsonntag zu Beginn der Posener Straße unter der dortigen Brücke einen defekten Geschirrspüler abgeladen und dort hinterlassen hatte, ohne diesen einer ordnungsgemäßen Verwertung zukommen zu lassen. Zusätzlich zur Weisung, den Schrott umgehend adäquat zu entsorgen, erhält er eine Anzeige nach den einschlägigen Abfallvorschriften.

 

Regensburg.  Dank ordnungsgemäß angebrachter und funktionsfähiger Rauchmelder ist wohl eine schlimmere Katastrophe in einem Mehrparteienhaus in der Konradsiedlung verhindert worden. Diese lösten am Nachmittag des Pfingstsonntages aus, weil ein 57jähriger Bewohner einer Erdgeschoßwohnung offensichtlich seinen Kochherd ohne Aufsicht benutzte. Das darauf stehende Geschirr, soweit  es noch zu erkennen war – mehrere Besteckteile und eine Pfanne – verkohlten regelrecht zu einem Klumpen und sorgten für eine starke Rauchentwicklung.Die alarmierte Feuerwehr kümmerte sich rasch um die verkohlten Überreste und lüftete sowohl Wohnung als auch das Haus durch.

Der Mieter, der stark unter Alkoholeinfluss stand und wie durch ein Wunder ohne sichtliche Verletzungen davon kam, wurde aufgrund Eigen- und Fremdgefährdung durch Beamte der PI Regensburg Nord umgehend in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen. Neben einer entsprechenden Anzeige an die Verfolgungsbehörde erhält auch das Gesundheitsamt einen Bericht über die Vorkommnisse.

 

Regensburg.  In der Nacht vom 22. auf den 23.05.2021 wurde ein 18-jähriger im Bereich der Skaterbahn von mehreren unbekannten Tätern attackiert und leicht verletzt. Die Täter flüchteten unerkannt, vom Geschädigten wurden diese als männlich, 18-20 Jahre alt und mit schwarzen Kapuzenpullovern bekleidet beschrieben. Die Polizei Regensburg sucht deshalb nach Zeugen, die eventuell diesen Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern machen können. Zeugen werden gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd unter Tel. 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.

 

Hohenwarth/Bad Kötzting.  Am 23.05.21, um 23.40 Uhr, wurde ein 22-jähriger Pkw-Fahrer in Hohenwarth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv und erbrachte ein Ergebnis über 0,5 Promille. Den Pkw-Fahrer erwartet nun ein Bußgeldbescheid der ZBS, sowie ein Fahrverbot.

 

Waldmünchen.  Am Sonntag, den 23.05.2021 gegen 13:30 Uhr wurde ein 70 jähriger Fahrer mit seinem Kleinkraftrad in Waldmünchen, Gemeindeteil Albernhof einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Daher wurde ein freiwilliger Alkoholtest durchgeführt. Der festgestellte Wert lag hierbei im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und sein Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Dem 70 jährigen Mann erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein Monat Fahrverbot.

 

Eschlkam.  Zu viel getrunken hatte ein 16-jähriger Ape-Fahrer aus dem Gemeindebereich Eschlkam, als er am Pfingstsonntag, gegen 01:15 Uhr, in Leming von einer Streife der PI Furth im Wald einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Ein auf der Dienststelle durchgeführter, gerichtsverwertbarer Alkotest lieferte ein Ergebnis im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Dem Ape-Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Auf ihn kommt nun ein Bußgeldverfahren zu.

 

Arnschwang.  Die Verkehrspolizei Regensburg führte am Sonntagnachmittag eine Geschwindigkeitsmessung auf der B20 im Bereich Arnschwang durch. Bei der 5stündigen Messung mussten insgesamt 69 Fahrzeugführer wegen überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden. 22 Fahrzeugführer erwarten Anzeigen davon müssen 6 mit einem Fahrverbot rechnen. Der schnellste Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 175 km/h festgestellt. Ihn erwartet aufgrund der vorsätzlichen Überschreitung der Geschwindigkeit ein Bußgeld von knapp 900 EUR sowie ein 2 monatiges Fahrverbot.

 

Sulzbach-Rosenberg.  In der Nacht von Donnerstag 20.05.21 auf Freitag 21.05.21 feierten offenbar mehrere Jugendliche eine Party mit Shisha-Pfeife auf dem Pausenhof der Berufsschule in der Neumarkter Straße. Sie hinterließen den Platz in einem vermüllten Zustand, zerbrachen Flaschen und warfen mehrere Abfallbehälter in die Büsche. Zudem schälten sie mutwillig die Rinde eines ca. 10 m hohen, alten Lindenbaumes ab. Die Verletzung der Rinde ist so großflächig, dass der Baum dies vermutlich nicht überstehen wird. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Darüber hinaus wurde in der darauffolgenden Nacht erneut auf dem besagten Gelände ein dort stehender Tisch an der Oberfläche vorsätzlich beschädigt und eine Holzbohle aus einer Sitzbank gerissen. Der geschätzte Schaden, der durch die Sachbeschädigungen in der zweiten Nacht entstand, beläuft sich auf etwa 550 €. Zeugen sollen sich bitte bei der Polizei Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440 melden.

 

Sulzbach-Rosenberg.  In der Nacht von Mittwoch, den 19.05.2021 auf Donnerstag, den 20.05.2021, wurde im Ortsteil Gallmünz ein Reifen eines Pkw offensichtlich mit einem spitzen Gegenstand mutwillig zerstochen. Die Besitzerin, welche jeden Tag auf ihr Auto angewiesen ist, teilte dies nun der Polizei mit, da es bereits vermehrt zu solchen Beschädigungen an ihrem Pkw kam. Zeugen sollen sich bitte bei der Polizei Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440 melden.

 

Parsberg.  Am Sonntag gegen 13.40 Uhr teilte ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Parsberg mit, dass von einem Bürogebäude in der Stadtmitte ein ca. 5m langes blechernes Teil einer Dachfensterfront lose war und auf die Straße zu fallen drohte.  Die Feuerwehr Parsberg rückte mit der Drehleiter an und beseitigte das Metallteil.

 

Weiden.  Deutliche Ausfallerscheinen stellten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Weiden am Samstagabend gegen 20:30 Uhr bei einem 33-jährigen fest, welcher mit seinem E-Scooter in der Leimbergerstraße in Weiden unterwegs war. Der Mann fuhr hierbei deutliche Schlangenlinien, wodurch es zum Teil zu gefährlichen Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern kam. Bei einer anschließenden Kontrolle konnte bei dem Mann ein Alkoholwert von deutlich über 1,1 Promille festgestellt werden. Aufgrund dessen musste der Mann aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab seinen E-Scooter an der Kontrollörtlichkeit stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihm erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

 

Weiden.  Ein 49-jähriger Weidener erschien am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr mit seinem Roller in der Polizeiwache der Operativen Ergänzungsdienste Weiden. Der aufmerksamen Beamtin fielen hierbei drogentypische Anzeichen bei dem Mann auf. Dieser räumte nach Vorhalt den zurückliegenden Konsum von Marihuana ein. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme bei dem Mann angeordnet und ihm wurde die Weiterfahrt mit seinem Kleinkraftrad unterbunden. Sollten Drogen im Blut des 49-jährigen nachgewiesen werden, erwartet ihm ein nicht unempfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.

 

Weiden.  Ein 21-jähriger aus dem nördlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab befuhr am Freitagvormittag gegen 10:30 Uhr mit seinem weißen Audi die Dr.-Kilian-Straße in Richtung der Anschlussstelle Weiden-Nord. Als er verkehrsbedingt an der Ampel zur Georg-Stöckel-Straße anhielt, wurde er von einem anderen Pkw mit Anhänger überholt. Hierbei touchierte das Fahrzeuggespann den Pkw des 21-jährigen. Der Unfallfahrer bog nach links in die Georg-Stöckel-Straße ein und setzte seine Fahrt unbehelligt fort. Der Sachschaden am Audi wird mit rund 2000 Euro beziffert.

Selbiges Schicksal ereilte eine 71-jährige Frau aus dem westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab. Diese befand sich am Freitag zur Mittagszeit beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in der Friedrich-Ebert-Straße in Weiden. Während des Einkaufs war ihr schwarzer SUV der Marke BMW auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. In diesem Zeitraum konnte ein Zeuge beobachten, wie der BMW von einem anderen Fahrzeug angefahren wurde. Hierbei handelte es sich vermutlich um einen silbernen Ford. Die Unfallfahrerin begutachtete den von ihr verursachten Schaden, setzte im Anschluss ihre Fahrt jedoch fort, ohne ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. An dem Pkw der Seniorin entstand dabei nicht unerheblicher Sachschaden.

Hinweise zu den beiden Unfällen nimmt die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. unter der Telefonnummer 0961/401-0 entgegen.

 

Regenstauf.  Am 23.05.2021 wurde der PI Regenstauf gegen 21:30 Uhr eine Veranstaltung auf dem Flugplatz Oberhub bei Regenstauf mitgeteilt. Durch die Polizei konnten ca. 50 Personen und 30 Fahrzeuge festgestellt werden, die sich auf einem abgesperrten Platz des Flugplatzes trafen und teilweise auch mit ihren Boliden auf dem Rollfeld fuhren. Der Flugplatz war zwar zu diesem Zeitpunkt für den Flugverkehr geschlossen, jedoch erwartet den Veranstalter nun eine Bußgeldanzeige in Höhe von 5.000 Euro aufgrund eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz. Die Teilnehmer müssen mit einem Bußgeld in Höhe von jeweils 500 Euro rechnen. Den Teilnehmern wurde vor Ort ein Platzverweis erteilt.

 

Cham.  Am 23.05.2021, gegen 01.00 Uhr, wurde ein 17-jähriger Rollerfahrer zwischen Kothmaißling und Perwolfing kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der Roller frisiert war und der Fahrer lediglich in Besitz einer Mofaprüfbescheinigung war. Gegen den Jugendlichen wurde Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet und der Roller sichergestellt.

Gegen 03.00 Uhr wurde dann im Stadtbereich Cham ein 17-jähriger Pkw-Lenker kontrolliert. Hier stellte sich heraus, dass der Jugendliche ebenfalls nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der Halter des Fahrzeuges, ein 18-jähriger Mann, saß auf dem Beifahrersitz. Gegen beide Männer wird Strafanzeige erstattet.

 

Donaustauf.  Am Pfingstsonntag gegen 16:50 Uhr war ein 25-Jähriger Oberbayer mit seinem Mountainbike im Bereich Thiergarten unterwegs. Vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam er im Bereich der Gaststätte Hammermühle alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich hier diverse Schürfwunden, Prellungen und eine Kopfplatzwunde zu. Der Mann kam vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wurde mit 300,- EUR angegeben.