Bericht der Polizei Bad Kötzting / Sulzbach-Rosenberg / Regensburg / Cham / Wörth / Burglengenfeld / Amberg / Tirschenreuth / Regenstauf / Parsberg  —  Bild: Symbolbild

Bad Kötzting.  In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Bad Kötzting, Am Regen, ein schwarzes E-Bike „Sinus BC 30“ im Wert von 1.500.- Euro entwendet. Das Fahrrad war in einem Lagerraum abgestellt, der mit einem Vorhängeschloss versperrt war. Das aufgebrochene Vorhängeschloss wurde ebenfalls mitgenommen.

 

Lam.  Bei der Kontrolle eines Pkw in Lam / Engelshütt am Sonntag gg. 00.30 h, wurde beim Fahrer starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntauglichkeit, worauf eine Blutentnahme im Krankenhaus Bad Kötzting, sowie die Sicherstellung des Führerscheines und der Fahrzeugschlüssel folgten.

 

Sulzbach-Rosenberg.  Am Vormittag des Freitags, den 23.04.2021, fiel der Kassiererin eines Supermarkts ein 14-jähriger Stadtbewohner auf, welcher zwei Packungen Zigarettentabak im Wert von 10€ aus dem Regal entnahm. Anschließend übergab dieser den Tabak an seine Begleiterin, eine 13-jährige Stadtbewohnerin. Die beiden verließen den Kassenbereich. Den Tabak, welcher sowieso nicht in jugendliche Hände kommen darf, legten Sie nicht aufs Kassenband. Die beiden wurden anschließend von der beobachtenden Kassiererin ins Büro gebeten. Die Eltern wurden verständigt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls wurde eingeleitet.

 

Pentling, AK Regensburg.  Am Samstag kurz nach 19.00 Uhr befuhr ein 57-jähriger Schreiner aus dem Landkreis Landshut die Autobahn A3 aus Richtung Nürnberg und wollte auf die A93 in Richtung München abfahren. An der Überleitung kam er mit seinem Gespann aus Kleintransporter mit Planenanhänger ins Schlingern, der Anhäger, der mit ca. 50 Holzsärgen beladen war, stürzte dabei um. Unter Mitwirkung der FF Pentling und der Berufsfeuerwehr Regensburg wurden zur Bergung mehrere Fahrspuren der A 93 gesperrt, größere Verkehrsbeeiträchtigungen blieben infolge des schwachen Verkehrs aus. Am Gespann entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro. Gegen 20.45 Uhr konnte die Autobahn wieder vollständig freigegeben werden.

 

Cham.  Ein 58- Jähriger stürzte am Freitagnachmittag im Bereich Michelsdorf mit seinem Motorrad, als er in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er wurde leichtverletzt ins Krankenhaus nach Cham gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 €.

 

Cham.  Am Freitagnachmittag schätzte die 42- Jährige Fahrerin eines Linienbuses in der Badstraße die Länge ihres Fahrzeugs falsch ein und touchierte die Front eines entgegenkommenden Pkws. Es entstand Sachschaden in Höhe von 4000 €.

 

Cham.  Am Samstagmorgen kamen sich im Bereich Katzbach ein 46-Jähriger mit seinem Kleintransporter und ein 54-Jähriger mit seinem Pkw entgegen. Dabei berührten sich die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 €. Beide Fahrzeugführer wurden mündlich verwarnt.

 

Traitsching.  An der Einmündung Trefling wollte ein 35-Jähriger Fahrer eines Pkw am Samstagnachmittag in die Bundesstraße einbiegen. Er übersah einen 34-Jährigen, der mit seinem Pkw die Bundesstraße in Richtung Straubing befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 34-Jährige leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 12000 €. An der Unfallstelle kam es zur kurzzeitigen Behinderung des fließenden Verkehrs durch die Unfallaufnahme und die Bergungsmaßnahmen. Die Sicherung der Unfallstelle wurde durch die Feuerwehren aus dem Gemeindebereich Traitsching übernommen.

 

Cham.  Ein 20-Jähriger verpasste am Samstagabend mit seinem Pkw die Auffahrt zur Bundesstraße 85 im Bereich Untertraubenbach. Beim Rangieren übersah er die im dortigen Bereich angebrachte Leitplanke. Durch die „Berührung“ mit der Leitplanke wurde vor allem das Fahrzeug des jungen Mannes stark beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 5000 €.

 

Bach an der Donau.  Am Samstag, 24.04.2021, gegen 11 Uhr wurde beim Umgang mit Kraftstoff Gewässer verunreinigt. Der Eigentümer einer Lagerhalle füllte eine größere Menge Diesel um. Hierbei gelangten mehrere Liter Diesel über den Ablauf in den Holzwegbach. Aufgrund des intensiven Geruchs im Gewässer wurden durch Anwohner die Feuerwehr und die Sicherheitsbehörden verständigt. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Betreiber für den Umgang mit Großmengen keine Genehmigung hatte und der Dieseltank unsachgemäß installiert und verwendet wurde. Die Feuerwehr Frengkofen versuchte in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Landratsamt den Schaden für die Umwelt gering zu halten. Der Eigentümer muss sich wegen Verstößen gegen Umweltvorschriften verantworten.

 

Nittenau.  Am Sonntag um 01.45 Uhr gerieten zwei junge Männer in der Gerichtstraße in Streit. Es ging dabei um die Freundin eines der Beteiligten. Dabei schlug der eine dem anderen mit der Faust ins Gesicht und in die Rippen, so dass zweiter ins Krankenhaus musste. Neben einer Anzeige wegen Körperverletzung erwartet die Beiden eine Anzeige wegen Verstoß gegen das InfSchG.

 

Ammerthal / Fichtenhof.  Am Freitag, 23.04.2021, gegen 16:20 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Pkw VW die Straße Sandäcker. In einer engen unübersichtlichen Linkskurve erfasste er dabei mit dem linken Außenspiegel des Pkw ein 6-jähriges Mädchen, welches mit ihrem Tretroller entgegen kam. Das Mädchen wurde dadurch am linken Unterarm verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Gegen den Fahrer des Pkw wird wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung polizeilich ermittelt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizei Amberg.

 

Schmidgaden / BAB A6.   Am Samstag, den 24.04.2021, gegen 15:45 Uhr, fiel den Beamten der Verkehrspolizei Amberg ein slowakischer Lkw-Fahrer auf, der während seiner Fahrt verbotswidrig sein Mobiltelefon benutzte. Bei der Kontrolle des Fahrers und dessen Lkw konnten zudem eine unzureichende Ladungssicherung und erhebliche Mängel an den Reifen festgestellt werden. Sie waren bis auf das Stahlgewebe abgefahren. Aufgrund der Gefahr für den Straßenverkehr wurde die Weiterfahrt unterbunden. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Plößberg.  In der Zeit vom 10.04.21 bis 23.04.21 wurde in Plößberg, auf einem ehemaligen Campingplatz, in der Großen-Weiher-Straße, ein Container aufgebrochen. Der bislang unbekannte Täter entwendete ein größeres weißes Zelt und ein weißes Pavillon, im Gesamtwert von ca. 3000 Euro. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

 

Zeitlarn.  Am Samstag Vormittag kam es in der Zeitlbergstraße zu einer Konfrontation zwischen einem 72-jährigen Pkw-fahrer und einem 50-jährigen Radfahrer nachdem es an einer Kreuzung fast zu einem Verkehrsunfall gekommen wäre. Der 72-Jährige soll den Radfahrer beleidigt haben. Außerdem fuchtelte der Pkw-fahrer mit einem Messer herum und drohte dem Radfahrer sein Gewehr rauszuholen und ihn vom Fahrrad schießen würde. Gegen den 72-jährigen Pkw-fahrer wird Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

 

Hohenfels.  Am Freitag, den 24.04.2021, gegen 00:20 Uhr, bemerkte eine Streifenbesatzung der PI Parsberg auf ihrer nächtlichen Streifenfahrt zwei auffällige Personen neben geparkten Fahrzeugen stehen. Die Personen wurden daraufhin kontrolliert. Dabei wurde ein frisch gerauchter Joint aufgefunden. Da nun der Verdacht bestand, dass die Beiden noch zusätzliche Drogen bei sich haben würden, sollten ihre mitgeführten Sachen durchsucht werden. Dies führte ebenfalls zum Auffinden von geringen Mengen Marihuana und anderen Rauschgiftutensilien. Letztendlich wird nun ein Ermittlungsverfahren gegen die männliche Person infolge der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.