Tirschenreuth. Ein ordnungsgemäß auf dem Großparkplatz in der Mühlbühlstraße abgestellter Pkw wurde am Freitagvormittag, zwischen 07:30 Uhr und 12:30 Uhr, durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Der Täter verkratzte dabei beide Fahrzeugseiten, so dass bis zu drei Meter lange Kratzspuren entstanden. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Tirschenreuth unter 09631/7011-0.

 

Cham-Altenmarkt.  Kurzzeitig unaufmerksam war ein 29jähriger Fahrzeugführer, als er am Freitag gegen 08:00 Uhr in Cham-Altenmarkt Richtung stadteinwärts fuhr. Er übersah einen auf der Straße stehenden Pkw eines 28jährigen und prallte in diesen. Beide wurden infolge des Zusammenpralls leicht verletzt. Der 29jährige wurde ins Krankenhaus Cham eingeliefert.  Eine Besatzung der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt war vor Ort und kümmerte sich um die Reinigung der Straße.

 

Cham-Janahof.  Ein 15jähriger Radfahrer aus Cham fuhr am Freitag gegen 16:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg aus Cham-Janahof her kommend in Richtung Stadtmitte. Ohne auf den Verkehr zu achten, überquerte er die Prälat-Wolker-Straße, dabei prallte er seitlich in ein Motorrad. Der Radfahrer und der 61jährige Motorradfahrer stürzten und verletzten sich. Beide Fahrzeuge wurden leicht beschädigt. Der junge Radfahrer wurde durch die Sanitäter ins Krankenhaus Cham eingeliefert.

 

Sinzing, BAB-A 3 – Messzeit: 26.06.2020, 13:21, 26.06.2020 Uhr bis 18:25 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h – Gemessene Fahrzeuge: 5353 – Beanstandet: 258 – Anzahl Fahrverbote: 50 – Schnellster: 158 km/h – Ahndung: mind. 240 €, 2 Punkt(e), 1 Monat(e) Fahrverbot

 

Regenstauf.  Am Freitag geriet gegen Mitternacht ein Müllcontainer der Eckert- Schulen in Regenstauf in Brand, der durch die Feuerwehr Regenstauf gelöscht werden konnte. Der Container blieb hierbei unbeschädigt.  Die Brandursache sowie ein möglicher Verursacher sind nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Bodenwöhr.  Am 25.06.2020 erhielt eine 68-Jährige Dame aus dem Gemeindebereich Bodenwöhr einen Anruf, in welchem ihr ein Gewinn von 38 000 Euro versprochen wurde. Als Voraussetzung für die Zustellung des Gewinns sollte sie Zahlungskarten (PSN-Guthaben) im Wert von 900 Euro kaufen und anschließend die Codenummern per Telefon durchgeben. Dies ist eine bereits bekannte Betrugsmasche. Die findige Dame bemerkte den versuchten Betrug und informierte die Polizei, sodass es zu keinem Vermögensschaden kam.

 

Bericht der PI Tirschenreuth / Cham / Regensburg / Regenstauf / Neunburg

Bild: Symbolbild