„Fahrrad-Akrobaten“ verursachen Verkehrsunfall mit leicht verletzter Frau

Sulzbach-Rosenberg.  Am Donnerstagabend (28.07.2022) gegen 19.10 Uhr verursachte ein 17jähriger Radfahrer in der Straße „An der Point“ einen Verkehrsunfall, bei dem eine 67jährige Landkreisbewohnerin leichte Verletzungen erlitt. Zur Unfallzeit waren die Frau und ihr Ehemann dort als Pedelec-Fahrer unterwegs, als sie von einem zunächst unbekannten jungen Radfahrer überholt wurden, der auf dem Lenker seines Mountainbikes einen weiteren Jugendlichen transportierte. Der junge Mann scherte anschließend so knapp vor der Radfahrerin ein, dass diese eigenen Angaben zufolge eine Bremsung einleiten und von ihrem Rad herunterspringen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Vordermann zu vermeiden. Bei dem Ausweichmanöver zog sich die 67jährige eine oberflächliche Kratzwunde am Unterschenkel zu.

Die jungen Männer beendeten daraufhin ihre Fahrt und bewegten sich als Fußgänger weiter, allerdings ohne die Bereitschaft, der Geschädigten zuvor ihre Personalien angegeben zu haben. Das Ehepaar verfolgte daraufhin das sich vom Unfallort entfernende Duo und zog die örtliche Polizei hinzu. Als Unfallverursacher konnten die Beamten einen 17jähriger Herzogstädter ermitteln, als seinen verbotswidrig transportierten Mitfahrer einen 16jährigen. Gegen den 17jährigen wurde ein Strafverfahren unter anderem wegen Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Sachbeschädigungen am Rande des Annabergfestes

Sulzbach-Rosenberg.   Am Donnerstag (28.07.2022) und Freitag (29.07.2022) wurden gleich mehrere Sachbeschädigungsdelikte bei der örtlichen Polizeiinspektion angezeigt. Demnach wurden sowohl in den späteren Abendstunden des Mittwoch als auch des Donnerstag je ein Pkw, der auf dem Parkplatz beim Waldfriedhof abgestellt war, beschädigt. Im ersten Fall wurde ein schwarzer VW-Golf an der rechten Fahrzeugseite eingedellt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Im zweiten Fall war ein roter VW-Polo betroffen. Hier bediente sich der Täter bei der Tatausführung offensichtlich eines in unmittelbarer Nähe abgerissenen Abfalleimers, mit dem er den Wagen an vielen Stellen malträtierte, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. In der Nacht zum Freitag (29.07.2022) schlugen bislang unbekannte Täter die Glasscheibe einer mobilen Holzhütte, die dem Aufsichtspersonal des rechten Parkplatzes am Annabergweg als Schutzbehausung dient, ein. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. In allen drei Fällen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise auf die bislang unbekannten Täter nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.

Unfall mit Tretroller

Eslarn.  Am Donnerstagnachmittag, den 28.07.2022, kam es in der Nürnberger Straße in Eslarn am Einmündungsbereich nahe des dortigen Kinderspielplatzes zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 53jährigen Pkw-Fahrer und einem 8jährigen Kind, welches mit einem Tretroller unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurde das Kind leicht verletzt, am Tretroller entstand Sachschaden im zweistelligen Bereich. Den Angaben des Autofahrers müssten zwei Passantinnen den Verkehrsunfall beobachtet haben. Die Polizeiinspektion Vohenstrauß bittet nun, dass sich die beiden unbeteiligten Zeuginnen beim Unfallsachbearbeiter unter der Telefonnummer 09651/9201-0 melden.

PKW fährt auf Kraftrad auf

Burglengenfeld.  Am Donnerstag, kurz nach 22:00 Uhr hielt die Fahrerin eines Leichtkraftrades an der Einmündung der Dieselstraße in die Umgehungsstraße ihr Fahrzeug verkehrsbedingt an. Ein PKW-Lenker aus Maxhütte-Haidhof übersah das vor ihm stehende Kraftrad und fuhr auf dieses auf. Durch den Anprall stürzte die Fahrerin des Leichtkraftrades, zog sich hierbei Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.

E-Scooter ohne Versicherung

Parsberg. Ein 17jähriger wurde am 28.07.2022, um 21.00 Uhr, mit seinem E-Scooter in der Marktstraße angetroffen und kontrolliert. Nachdem an seinem E-Scooter  keine Versicherungsplakette angebracht war, erwartet ihn nun ein Verfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Bereits gegen 19.50 Uhr wurden eine 46jährige und ein 47jähriger ebenfalls mit ihren E-Scootern in der Marktstraße kontrolliert, da auch sie mit ihren Fahrzeugen unterwegs waren, ohne dass sie eine aktuelle Versicherungsplakette angebracht hatten.  Beide versicherten jedoch glaubhaft, dass sie lediglich vergessen hatten die Versicherungsplakette anzubringen, was noch abgeklärt werden muss. In diesem Zusammenhang darf seitens der Polizei darauf hingewiesen werden, dass Elektrokleinstfahrzeuge unter 20 km/h versicherungspflichtig sind.

Auffahrunfall durch Unachtsamkeit

Seubersdorf i.d.OPf.  Am Donnerstag, 28.07.2022, um 17.20 Uhr, fuhr eine 35jährige  mit ihrem Audi auf der Staatsstraße 2660 von Batzhausen in Richtung Seubersdorf. Dass die Pkw-Fahrerin nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, bemerkte ein hinter ihr fahrender 33jähriger Ford-Fahrer zu spät und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeuglenker zogen sich jeweils leichte Verletzungen zu und wurden mit dem BRK in ein Krankenhaus verbracht. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen  entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 13 000 Euro.

Verkehrsunfall durch alkoholisierten Mofafahrer

Furth im Wald.  Am Donnerstagabend ereignete sich in der Vollmauerstraße ein Verkehrsunfall mit einem 35-jährigen Mofafahrer bei dem er sich mittelschwer verletzte. Es war kein anderer Verkehrsteilnehmer an dem Unfall beteiligt. Bei der Unfallaufnahme wurde durch die Beamten der Polizeiinspektion Furth im Wald eine Alkoholisierung des Mofafahrers festgestellt. Der Mann musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Durch die Feuerwehr Furth im Wald war eine Reinigung der Fahrbahn erforderlich. Den Mofafahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Verkehrsunfall

Cham.  Am 28.07.22, um 15.20 Uhr wollte ein 72-Jähriger Pkw-Fahrer von der B 20 auf die B 85 Höhe Chammünster in Richtung Bad Kötzting auffahren, dabei übersah dieser den von links kommenden vorfahrtsberechtigten 58-Jährigen Lkw-Fahrer auf der B 85.  Es kam zum Zusammenstoß, so dass der Pkw anschließend gegen eine Leitplanke geschleudert wurde. Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von 20000 und musste abgeschleppt werden.  Verletzt wurde dabei niemand. Eine Absperrung erfolgte durch die Feuerwehren Cham und Chammünster.

Nach Drohnenflug Baum beschädigt

Zeitlarn.  Eine Gruppe von Jugendlichen ließ am Mittwochabend, 27.07.2022 in den Regenauen oberhalb des Zulaufs des Wenzenbaches eine Drohne fliegen, die sich in einer großen Eiche verfing. Da an der Eiche nun ein großer Ast mit einem Durchmesser von ca. 30 Zentimetern abgesägt am Boden lag, wird davon ausgegangen, dass der Baum nicht unerheblich beschädigt wurde, um an die Drohne zu gelangen. Anwohner oder Passanten, die Angaben zu den Jugendlichen machen können oder die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf in Verbindung zu setzen. Sachdienliche Mitteilungen werden an die Rufnummer 09402/9311-0 erbeten.

Hund angefahren

Schwarzenfeld.  Durch Passanten wurde am Donnerstagvormittag auf der Kreisstraße SAD 3 in der Nähe Einmündung Rosenweg in Schwarzenfeld ein verletzter Hund aufgefunden, welcher offenbar angefahren wurde. Der Täter entfernte sich dann vom Unfallort, ohne dem Hund zu helfen oder seine Personalien anzugeben. Ermittelt wird aktuell gegen einen unbekannten Täter aufgrund eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz und wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Hund wurde durch die Passanten zu einem Tierarzt gebracht und dort versorgt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter der 09433/24040 entgegen.

Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Amberg/Ammersricht.  Am Donnerstag, 28.07.2022, 07.25 Uhr, kam es an der Kreuzung Hirschauer Straße / Ahnherrnstraße zum Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer. Eine E-Bike-Fahrerin im Schulalter unterschätze vermutlich die Unterstützung des Motors beim Anfahren und stieß hierdurch gegen einen weiteren Radfahrer. Dieser stürzte und zog sich mehrere Schürfwunden und Prellungen zu. Obwohl die Pedelec-Fahrerin den Unfall bemerkte, entfernte sie sich von der Unfallstelle. Die Verkehrspolizeiinspektion Amberg sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben bzw. Angaben zur noch unbekannten Fahrerin des Pedelecs machen können.

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Schwandorf.  Ein 82-Jähriger aus Schwandorf befuhr am Donnerstagvormittag gegen 11:30 Uhr mit seinem Audi A3 die B85 von Heselbach kommend in Richtung Schwandorf. Kurz nach der Kreuzung in Richtung Steinberg am See geriet der 82-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und schrammte zunächst an der Fahrerseite eines entgegenkommenden BMW X1 entlang. Im Anschluss kollidierte er frontal mit einem VW Golf, der hinter dem BMW ebenfalls in Gegenrichtung unterwegs war. Der 82-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 45-jährige Fahrerin des VW aus Wackersdorf und ihre 14-jährige Tochter wurden bei dem Unfall mittelschwer verletzt und mussten ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 86-jährige Fahrer des BMW aus Berlin blieb unverletzt. An allen drei beteiligten Pkw entstanden Totalschäden mit einer Gesamtschadenssumme von ca. 22.000.- Euro.

41-jähriger unter Drogeneinfluss   

Velburg, BAB A3.  Am Donnerstag gegen 10:00 Uhr kontrollierte eine zivile Streifenbesatzung einen 41-jährigen Fahrzeugführer, der mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Passau unterwegs war, an der Tank- und Rastanlage Jura-West. Hierbei stellten die Beamten bei dem Fahrer neben Hilfsmittel zum Rauschgiftkonsum noch 0,14g Amphetamin fest. Ein Drogen Vortest bei dem 41-jährigen verlief positiv, wodurch sich dieser einer Blutentnahme unterzeihen musste. Das Rauschgift wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Beschuldigten erwarten nun eine Strafanzeige wegen dem Besitz von Betäubungsmitteln sowie wegen dem Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss.

Sachbeschädigung an KFZ durch unbekannten Täter

Schlicht.  In der Nacht vom Freitag, den 22.07.22 zum Samstag, den 23.07.22, kam es im Bereich der Vilstalstraße in Schlicht zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Durch einen unbekannten Täter wurden zwei Fenster eines geparkten Pkws eingeschlagen, welcher zu diesem Zeitpunkt auf Privatgrund geparkt stand. Zu einem Entwendungsschaden kam es nicht. Die Polizeiinspektion Auerbach i. d. OPf. hat diesbezüglich die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet und ist auf Zeugenhinweise angewiesen. Zeugen, die weitere Hinweise bezüglich dieses Vorfalls geben können, werden gebeten, ihre Beobachtungen bei der Polizei Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 mitteilen.

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)