Bericht: ASB Jura/Roland Löb / Bild: J. Masching

Auerbach.  Insgesamt 51 Fahrten hat der ASB-Wünschewagen Franken/Oberpfalz im vergangenen Jahr absolviert und damit  Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine Freude bereitet.

Am häufigsten haben die Wunscherfüllte/innen Fahrgäste noch einmal nach Hause oder zu ihren Familien begleitet (19). Sie waren mit ihnen an den Gräbern oder bei Beerdigungen von ihren Verwandten, um Abschied zu nehmen (5), aber auch bei Familienfeiern wie Hochzeiten und Konfirmationen (4).

Auch brachten die ehrenamtlichen Samariter/innen sie zu ihren Sehnsuchtszielen ans Meer (4), in die Berge (1), an den Chiemsee (1), nach Berlin (1), ins Fußballstadion (2), zum Musical (1), in den Waldseilgarten (1), in den Tiergarten (1), ins Kino (1), auf den Staffelberg (1), zu KFC (1), zur Erika Blüte in die Lüneburger Heide (1), hinter die Kulissen des Flughafens (1), zum Orgelspiel in die eigene Kirche (1), zur Wallfahrtskirche (1) und einer Pilgerstätte (1), zu den städtischen Sammlungen nach Schweinfurt (1) und ihnen ermöglicht ihre eigene Ruhestätte im Urnen- bzw. Friedwald auszusuchen (2).

152 Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüller in Franken und der Oberpfalz stehen für diese besondere Einrichtung im ASB zur Verfügung. Im vergangenen Sommer wurden 28 Personen neu geschult und für die sensible Aufgabe qualifiziert. Möglich gemacht haben die Fahrten Sponsoren und Mitglieder des ASB.

Aus dem Betreuungsgebiet des Regionalverbandes Jura waren hierbei unter anderem Grossspenden aus Auerbach (Boaznhocker und Raiffeisenbank), Oberviechtach (Frauenbund), Pressath (Feuerwehrfestdamen) und Mühlhausen (Autohaus Bierschneider).