Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Auch die Feuerwehr Pressath legt die Leistungsprüfung ab

Bericht und Bild: Feuerwehr Pressath/J. Masching

Pressath. Viele Feuerwehren konnten in der Corona bedingten Zeit keine Leistungsprüfungen ihrer Kameraden ablegen. Seit den Sommermonaten sind die Schiedsrichter nun mehrmals in der Woche im Landkreis unterwegs, um diese Prüfungen abzunehmen.

So nun auch bei der Feuerwehr Pressath, die mit 14 Floriansjüngern zur Leistungsprüfung „Gruppe im Löschangriff“ angetreten war. Es wurde ein Brandeinsatz simuliert, dabei mussten die Kameraden eine Schlauchleitung vom Hydranten bis zum Strahlrohr aufbauen. Angriff Trupps gingen in Stellung und mussten in der vorgegebenen Zeit den „Brand“ löschen. Vorher musste sie noch bei der Gerätekunde zeigen, wo die Gerätschaften am Fahrzeug eingebaut sind.

Zufrieden zeigten sich die Schiedsrichter Wolfgang Schwarz, Jürgen Haider und Max Obermeier von der Feuerwehr Weiherhammer über die gezeigten Leistungen und hatten nichts zu beanstanden. Somit hatte sich die wochenlange Vorbereitung mit den Ausbildern Matthias Keilwerth, Alexander Haucke und Andreas Argauer gelohnt. Dies sahen auch Kommandant Andreas Kneidl und Bürgermeister Bernhard Stangl so, die den Feuerwehrkräften gratulierten. Argauer bedankte sich auch bei der Firma OBI, da sie den dortigen Parkplatz als Übungsplatz benutzen durften.

Teilnehmer:

Stufe 1

Ackermann Jonas

Ermer Christopf

Fritsch Lukas

Fritsch Simon

 

Stufe 2

Stannek Michael

Langer Benjamin

Ficker Anja

 

Stufe 3

Stannek Andreas

Huber Patrick

Seitz Maris

 

Stufe 5

Muhr Dominik

 

Stufe 6

Kneidl Regina

Ackermann Alexander

Rodler Tobias