Bayern
Die Zahl der Menschen, die im vergangenen Jahr ein oder mehrmals eine Vollblut-Spende geleistet haben, beträgt 248.768. Dies offenbart das große Problem der Blutspende: Es besteht eine enorme Abhängigkeit von einem kleinen Personenkreis, der mit seinem Engagement dafür Sorge tragen muss, dass jeder Mensch in Bayern an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Zugriff auf ausreichend Blutpräparate hat.

Um es nochmals zu verdeutlichen: 248.768 Menschen gewährleisten die sichere Blutversorgung von ca.13,4 Millionen Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat.
Beim so dringend benötigten Nachwuchs sind die Zahlen aktuell rückläufig. Leisteten im Jahr 2023 noch 49.874 Menschen zum ersten Mal eine Blutspende, waren es 2024 nur noch 45.113, die eine Blutspende-Karriere starteten.
Georg Götz, Geschäftsführer beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD): „Trotz einer auch im vergangenen Jahr gesicherten Versorgungslage bewegt sich die Blutspendebereitschaft permanent auf dünnem Eis. Nur mit größtem logistischen sowie kommunikativen Aufwand gelingt es uns das gesamte Jahr, ausreichend Blutpräparate zur Verfügung zu stellen. Äußere Einflüsse wie Ferienzeiten, Grippewellen oder Witterungsbedingungen wirken sich sehr schnell spürbar auf die Anzahl der Spenden aus. Es braucht dringend ein breiteres Fundament an Blutspenderinnen und Blutspendern, um Ausfälle besser kompensieren zu können.“
Der BSD (Bayern) optimiert laufend seine Prozesse mitsamt digitaler Infrastruktur, um eine Blutspende so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Termine sind über die Blutspende-App abrufbar und können leicht reserviert werden. Der neue digitale Fragebogen bei den Blutspendeterminen spart zusätzlich Zeit. Mehrfachspendende müssen nur noch einen Teil der Fragen ausfüllen.
Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN laden in der kommenden Zeit wieder zu mehreren Blutspende-Terminen ein.
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Darüber hinaus muss man mindestens 50 kg wiegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
„Es wäre wünschenswert, wenn sich die Blutspenderinnen und Blutspender zum gewünschten Termin (Ort und Zeit) anmelden würden; nur so lassen sich die Kapazitäten entsprechend optimal für alle Seiten planen. Bei größeren Gruppen (z.B. mehrere Blutspender*innen eines Vereins oder einer Firma) wird auch eine „Blockbuchung“ angeboten“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Anfrage und nähere Informationen hierzu per Mail an zimmermann@kvweiden.brk.de.
Aktuelle Termine im Gebiet des BRK KV Weiden und Neustadt/WN:
Montag, den 10. März 2025, von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr, in Vohenstrauß, Stadthalle (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/vohenstrauss-stadthalle)
Dienstag, den 11. März 2025, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in Windischeschenbach, Mehrzweckhalle (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/windischeschenbach)
Donnerstag, den 13. März 2025, von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr, in Kirchenthumbach, BRK-Haus (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/kirchenthumbach-brk)
Donnerstag, den 20. März 2025, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in Etzenricht, Ludwig-Meier-Grundschule (Turnhalle) (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/etzenricht)
Freitag, den 21. März 2025, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in Eslarn, Neue Schule (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/eslarn)
Dienstag, den 25. März 2025, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, in Floß, Mehrzweckhalle (Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/floss-mehrzweckhalle)
Weitere Termine allgemein über die Homepage des BRK-Blutspendedienstes: https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine
Zusätzliche Informationen zur Typisierung während der Blutspende: