• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Politik
Ausbildung – Verlängerung des “Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0”

Bayern – Hochwasserhilfe – Ab sofort finanzielle Unterstützung

23. August 2021
in Politik

Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Bayern.  Das Bayerische Wirtschaftsministerium (StMWi) unterstützt die von dem Hochwasser im Juli 2021 betroffenen Unternehmen bei der Bewältigung der Folgen mit einer Soforthilfe. Geschädigte gewerbliche Betriebe und Angehörige freier Berufe mit bis zu 500 Mitarbeitern können die finanzielle Unterstützung ab sofort bei den zuständigen Bezirksregierungen beantragen.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Der materielle Schaden durch die Überschwemmungen ist immens. Die gewaltigen Fluten haben auch viele Gewerbetreibende schwer getroffen und Betriebstätten mit Maschinen, Ladenlokalen oder Werkstätten zerstört. Das Juli-Hochwasser soll kein bayerisches Unternehmen die Existenz kosten. Deshalb stellen wir mit unserer Soforthilfe den Geschädigten unbürokratisch Liquidität zur Verfügung. Wir lindern dadurch die wirtschaftliche Notlage und machen den Weg frei für den schnellen Wiederaufbau.“

Antragsberechtigt für das Soforthilfeprogramm des StMWi sind gewerbliche Unternehmen und Angehörige freier Berufe aus den im Juli von Starkregen und Hochwasser besonders betroffenen Regionen. Diese umfassen folgende Städte und Landkreise: Landkreis Berchtesgadener Land, Landkreis Miesbach, Landkreis Rosenheim, Landkreis Traunstein, Stadt Ansbach, Landkreis Ansbach, Landkreis Erlangen/Höchstadt, Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim, Landkreis Roth, Stadt Hof, Landkreis Hof, Landkreis Forchheim, Landkreis Haßberge, Landkreis Kitzingen, Landkreis Schweinfurt, Landkreis Würzburg und Landkreis Oberallgäu.

Die Soforthilfe beträgt bei nicht versicherbaren Schäden 50 Prozent und bei versicherbaren Schäden 25 Prozent der erstattungsfähigen Ausgaben. Die Unternehmen erhalten mindestens 5.000 Euro und maximal 200.000 Euro. Damit können beispielsweise Kosten für die Schadensbeseitigung, die Reparatur von Gebäuden oder Ersatzbeschaffung von Maschinen erstattet werden. An die Soforthilfe wird sich ein Aufbauhilfeprogramm von Bund und Ländern mit einem Volumen von 30 Milliarden Euro anschließen, das das Bundeskabinett am vergangenen Mittwoch auf den Weg gebracht hat.

 

Anträge für die Soforthilfe können bis zum 31. Dezember 2021 bei der jeweils zuständigen Bezirksregierung eingereicht werden. Alle Informationen zu der Soforthilfe für Unternehmen und Angehörige freier Berufe sowie weitere Unterstützungsangebote, wie etwa Finanzierunghilfen der LfA Förderbank Bayern, sind auf der Homepage des StMWi unter www.stmwi.bayern.de/service/foerderprogramme/hilfen-nach-naturkatastrophen/ abrufbar.

Tags: AiwangerBayernHochwasserhilfeUnterstützung
ShareSend
Previous Post

THW Bayern – Kräfte unterstützen beim Bau weiterer fünf Behelfsbrücken

Next Post

Schwandorf – Neuer Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg

2. April 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

2. April 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023
Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023

Neue Beiträge

  • 4.670.000 Euro für den Neubau einer Dreifachsporthalle
  • Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg
  • Meldungen des Landratsamtes Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In