
Brand
Am Dienstagnachmittag gegen 16:15 Uhr wurde die zuständige Feuerwehr Riggau sowie die Freiwillige Feuerwehr Pressath zu einem Brandmeldealarm im Industriegebiet Döllnitz alarmiert.
Schon beim Eintreffen am Feuerwehrgerätehaus wurde die Alarmierung am Brand B4 hochgestuft, da mehrere vorbeifahrende Autofahrer an die ILS Nordoberoberpfalz eine massive Rauchentwicklung meldeten. Daraufhin gab es für insgesamt etwa 230 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei in einer holzverarbeitenden Firma zu einem größeren Einsatz.

In einer Lagerhalle kam es zum Ausbruch eines Feuers, das schnell um sich griff. Unter schwerem Atemschutz und mit einer Drehleiter wurde versucht, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Laut Einsatzleiter Andreas Kneidl von der Feuerwehr Pressath war der Brand nach etwa drei Stunden soweit unter Kontrolle, dass nur noch einzelne Glutnester abgelöscht werden mussten. Jedoch wird es für die ehrenamtlichen Kräfte noch bis in die Nacht hinein dauern, bis sie wieder abrücken können.
Nach ersten Angaben wurde bei dem Einsatz niemand verletzt. Die Kriminalpolizei aus Weiden hat bereits die ersten Ermittlungen übernommen und die Lagerhalle gesperrt.

Im Einsatz:
RD: 2 RTW, 1 NA, 1 ELRD, SEG Betreuungstrupp ESB/Pressath + Rothenstadt, 1 SEG IuK WEN, 1 Zugführer KV WEN;
FW:
FF Riggau
FF Pressath
FF Eschenbach
FF Schwarzenbach b. Pressath
FF Dießfurt
FF Friedersreuth
FF Zessau
FF Hammerles
FF Gmünd
FF Feilersdorf
FF Grafenwöhr
FF Altenstadt/WN
FF Neustadt/WN mit Drohne
FF Kemnath
FF Parkstein
FF Troschelhammer
THW WEN: 1 Fachberater
Bericht der Polizei Oberpfalz vom 27.11.2024
Brand in Pressather Firma
Ein technischer Defekt hat am Dienstagnachmittag einen Feuer in einer Werkhalle in Pressath ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei Weiden i. d. OPf. bearbeitet diesen Fall.
Am Dienstagnachmittag kam es gegen 16:15 Uhr zu einem Brand in einer Werkhalle eines Unternehmens in Pressath. Ursache des Feuers war nach ersten Ermittlungen ein technischer Defekt, der den Einsatz auslöste. Verletzt wurde hierbei niemand.
Der entstandene Sachschaden wird aktuell im niedrigen achtstelligen Bereich geschätzt.
Die Kriminalpolizei Weiden i. d. OPf. hat die Ermittlungen übernommen.