Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

BRK: Hausnotruf gegen Einsamkeit

BRK – Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bewirbt seinen Hausnotruf als umfassende Lösung gegen die Angst vor medizinischen Notfällen und die zunehmende Einsamkeit. Gerade in den kommenden Herbst- und Wintermonaten werde die Sorge, allein zu Hause in Not zu geraten, für viele Menschen zur Belastung.

„Viele Menschen nutzen den Hausnotruf, wenn sie gestürzt sind oder Hilfe brauchen. Sie wissen dann: Da ist jemand, der für mich da ist, obwohl ich allein lebe“, erklärt Robert Augustin, Landesgeschäftsführer des BRK.

Hilfe BRK

Der Hausnotruf funktioniert rund um die Uhr per Knopfdruck am Handgelenk oder um den Hals. Kundinnen und Kunden werden sofort mit der Hausnotruf-Zentrale verbunden. Geschulte Mitarbeiter leiten im Notfall nicht nur schnelle Hilfe ein.

Laut BRK ist der Service auch auf die emotionalen Bedürfnisse ausgerichtet: Der Hausnotruf-Einsatzdienst hilft nach einem Sturz wieder auf die Beine und nimmt sich Zeit für ein beruhigendes Gespräch, wenn keine Bezugsperson erreichbar ist.

Augustin betont, dass der Hausnotruf „mehr als ein Knopfdruck“ sei: „Er schafft Gewissheit, nicht allein zu sein, auch wenn keine Familie, Freunde oder Angehörige in der Nähe wohnen.“

Nicht nur alleinlebende Personen profitieren, auch Angehörige gewinnen Sicherheit, da sie wissen, dass ihre Liebsten im Notfall nicht allein gelassen werden und jederzeit Hilfe erreichbar ist. Das BRK bietet den Hausnotruf flächendeckend in ganz Bayern mit verschiedenen Servicepaketen an.