Bundespolizei
Furth im Wald – Erfolg bei Grenzkontrollen: Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen konnte am Wochenende gleich zwei Fahndungserfolge verbuchen. Während ein gesuchter Mann festgenommen wurde, stellten die Beamten in einem weiteren Fall ein verbotenes Pfefferspray sicher.
Haftbefehl bei Grenzkontrolle vollstreckt
Am Freitagvormittag, den 11. Juli, kontrollierten Einsatzkräfte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit Schwandorf – aktuell im Einsatz für die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen – ein Fahrzeug mit slowenischer Zulassung bei der Einreise in Furth im Wald.
Der Fahrer, ein 40-jähriger bosnisch-herzegowinischer Staatsangehöriger, wurde per Haftbefehl gesucht. Das Amtsgericht Regensburg hatte ihn zu einer Geldstrafe verurteilt, da er ohne gültigen Aufenthaltstitel in Deutschland gearbeitet hatte.
Da der Mann die offene Geldstrafe von rund 5.000 Euro nicht begleichen konnte, wurde er noch vor Ort festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Weiden eingeliefert.
Verbotenes Pfefferspray bei Kontrolle entdeckt
Am Sonntagvormittag, den 13. Juli, kontrollierten die Schwandorfer Bundespolizisten erneut einen Pkw, diesmal mit rumänischer Zulassung. Die 21-jährige Fahrerin führte in ihrer Handtasche ein Reizstoffsprühgerät ohne amtliche Zulassung mit sich – ein Verstoß gegen das Waffengesetz.
Die Beamten stellten das verbotene Pfefferspray sicher. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der MaĂźnahmen durfte sie ihre Reise fortsetzen.
Bundespolizei zeigt konsequente Präsenz
Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen setzt ihre Maßnahmen an der Grenze konsequent fort. Durch gezielte Kontrollen werden sowohl gesuchte Personen aus dem Verkehr gezogen als auch illegale Gegenstände aufgefunden und sichergestellt.