• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Allgemein Bayern
Coronakrise – IHK startet Bearbeitung des Bundesprogramms

Coronakrise – IHK startet Bearbeitung des Bundesprogramms

27. Juli 2020
in Bayern, Verschiedenes

München.  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der IHK für München und Oberbayern für die schnelle Übernahme der Abwicklung der Corona-Überbrückungshilfe gedankt. Am Montag startete die IHK die Bearbeitung der bislang 1800 eingegangenen Anträge.

Aiwanger sagte bei einem Besuch in der IHK: „Die Kammer hat die Abwicklung des Bundesprogramms in Bayern übernommen und ein effizientes Verfahren aufgesetzt, das auf der bayerischen Soforthilfe-Software aufsetzt. Nun geht es darum, die Überbrückungshilfe rasch auszuzahlen.”

Die Überbrückungshilfe des Bundes soll die wirtschaftliche Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen sichern, die durch Corona-bedingte vollständige oder teilweise Schließungen oder Auflagen erhebliche Umsatzausfälle erleiden. Das Programm hat eine Laufzeit von drei Monaten (Juni bis August 2020) und ein Volumen von 24,6 Milliarden Euro. Die Anträge dürfen ausschließlich durch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer gestellt werden.

Antragsberechtigt sind alle kleinen und mittleren Unternehmen, die in Folge der Corona-Krise in den Monaten April bis Mai 2020 einen Umsatzrückgang von mindestens 60 Prozent und in den Monaten Juni, Juli und August mindestens 40% im Vergleich zu den Vorjahresmonaten erlitten haben. Die Überbrückungshilfe soll in erster Linie Fixkosten erstatten mit einem Höchstbetrag von 50 000 Euro je Monat, also 150 000 Euro insgesamt.

In Bayern sind bis zum Montag nahezu 1800 Anträge auf Überbrückungshilfe gestellt worden. Das sind etwa 20 Prozent aller Anträge bundesweit. Die Antrags-Software verfügt über Schnittstellen zur Staatsoberkasse, dem Landesamt für Steuern und dem Landeskriminalamt. Dadurch werden die Auszahlung und die Überprüfung etwaiger Betrugsversuche beschleunigt. Die IHK für München und Oberbayern hat 180 Mitarbeiter für die Abwicklung abgestellt.

Wirtschaftsminister Aiwanger forderte von der Bundesregierung eine Verlängerung des Programms über den 31. August hinaus. “Es gibt mehrere Branchen wie die Schankwirtschaften, Reisebüros oder die Messewirtschaft, die weiter unter immensen Umsatzausfällen leiden. Die Firmen brauchen Unterstützung, um durch die Coronakrise zu kommen.”

Alle Programm-Informationen finden Sie auf der Website des Bayerischen Wirtschaftsministeriums:

Corona-Überbrückungshilfe

 

Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Tags: AiwabgerMinisterMünchenWirtschaft
ShareSend
Previous Post

“In der Ferienzeit sicher reisen” – stets weiße Sicherheitslinie an Bahnsteigen beachten!

Next Post

Helmut Wolf gewinnt Wettbewerb „Kunst und Bauen“ für das Gymnasium Lappersdorf

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen der Polizei Neumarkt am 09.03.2023

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt

2. April 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg

2. April 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

2. April 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023

Neue Beiträge

  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • 4.670.000 Euro für den Neubau einer Dreifachsporthalle
  • Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg
  • Meldungen des Landratsamtes Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In