• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 1. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Das Landratsamt Cham meldet:

Das Landratsamt Cham meldet:

Handverlesene Heimatgeschichten in zwei Bänden - Generalisierte Pflegeausbildung - Bürger in Not unterstützt

9. Februar 2023
in Lokales

Bericht: Landratsamt Cham

Handverlesene Heimatgeschichten in zwei Bänden / Neue Ausgaben der „Rodinger Heimat“ und des „Waldmünchener Heimatboten“ – Welche Geschichten aus der Heimat bewegen die Menschen im Landkreis Cham? Zwei neue Bücher aus Roding und Waldmünchen geben darauf eine lesenswerte Antwort. Die Vertreter des Vereins für Heimatgeschichte und Heimatpflege Roding e.V. und des Vereins Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen e.V. haben auf Einladung von Landrat Franz Löffler die jüngsten Ausgaben ihrer heimatgeschichtlichen Schriftenreihe im Landratsamt vorgestellt.

Zusammen mit Karlheinz Reim gab der 1. Vorsitzende Rudolf Schumann Einblicke in den 39. Band der Schriftenreihe „Rodinger Heimat“. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen das 70. Jubiläum der Stadterhebung Rodings sowie die damit verbundene Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Franz Reichholt. Dazu kommen Erinnerung des gebürtigen Rodingers Toni Wörle an dessen Zeit als Straßenbahnschaffner in München sowie nostalgische Rückblicke auf das vielfältige Angebot der Kramerläden in Michelsneukirchen, zählte Karlheinz Reim die großen Themen des 168 Seiten umfassenden Bands auf.

Wichtiger Beitrag für die kulturelle Identität der Region

Der 1. Vorsitzende Jürgen Lampatzer brachte mit seinem Mitstreiter Hans Fickerl die 56. Ausgabe des Waldmünchener Heimatboten mit. Seit 1980 erscheint die Sammlung von heimatkundlichen Beiträgen aus dem Waldmünchener Raum, seither sind Lampatzer zufolge über 6900 Seiten mit 1050 Artikeln von mehr als 210 Autorinnen und Autoren auf Papier gebracht worden. Besonders froh zeigten sich die Verleger über die Bereitschaft von 16 Autorinnen und Autoren, die Reihe durch ihren ehrenamtlichen Einsatz weiter fortzusetzen. Die Wertschätzung des Landkreises Cham für die heimatgeschichtliche Arbeit sei für den Verein eine große Motivation, die Tradition fortzuführen machte Lampatzer deutlich.

Landrat Franz Löffler gratulierte den Vereinen zu den gelungenen Büchern. Die Jahrbücher leisten einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Identität der Region, würdigte er den Einsatz aller Beteiligten. „Wer weiß, wo er herkommt, kann eine Vorstellung darüber entwickeln, wohin er sich in Zukunft bewegen will. Deswegen ist das, was die Ehrenamtlichen mit ihrer mühevollen Arbeit seit Jahrzehnten jedes Jahr aufs Neue leisten, unbezahlbar.“  Der Wert der heimatgeschichtlichen Werke reiche über Generation hinaus und verdiene höchste Anerkennung von uns als Gesellschaft. Der Chamer Landrat dankte den Verantwortlichen für die Bereitstellung der nötigen Strukturen für die Präsentation des heimatgeschichtlichen Wissens und den Autoren für ihre wertvolle Arbeit.

Die Vereinsvertreter wiesen darauf hin, dass die „Rodinger Heimat“ in allen Buchhandlungen sowie in der Schmid-Passage in Roding sowie oder unter www.vhh-roding.de/jahresband-rodinger-heimat bestellt werden könne. Auf der Internetseite finde sich zudem auch ein digitales Register. Die Jahrbücher des „Waldmünchner Heimatboten“ seien bei der Druckerei Leopold, bei Schreibwaren – Spielwaren Reitmeier in Waldmünchen oder beim Campingplatz Ferienpark Perlsee zu erhalten.

Generalisierte Pflegeausbildung: Landkreis Cham zieht an einem Strang – Der Landkreis Cham treibt gemeinsam mit der VHS und den Sana Kliniken des Landkreises Cham die Gründung eines zentralen Ausbildungsverbundes im Bereich der Pflege erfolgreich voran. Ein „Kümmerer“ soll angehende Pflegefachkräfte bei ihrem Einstieg ins Berufsleben sowie die Träger der praktischen Ausbildung und die beiden Pflegefachschulen bei der Umsetzung der neuen Rahmenbedingungen für die generalisierte Pflegeausbildung begleiten.  Am Freitag, 3. Februar, hat der Bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek dieses Vorhaben unterstützt. Er hat dem neuen Ausbildungsverbund mit der Pflegefachschule in Bad Kötzting (VHS) und der Pflegefachschule in Roding (Sana Kliniken des Landkreises Cham) den Förderbescheid über eine Anschubfinanzierung zur Schaffung einer „Kümmererstelle“ übergeben.

Im Auftrag von Landrat Franz Löffler nahm die Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus Eva Liedtke gemeinsam mit Sana-Geschäftsführer Klaus Fischer, dem stellvertretenden Geschäftsführer der Pflegefachschule in Roding Josef Steinbauer, der Schulleiterin der Pflegefachschule in Roding Bettina Weiß sowie der Schulleiterin der VHS-Pflegefachschule in Bad Kötzting Anneliese Schmuderer den Förderbescheid in Amberg in Empfang. Landrat Franz Löffler sieht darin ein starkes Signal für eine zukunftsorientierte Ausbildung im Pflegebereich: „Die Komplexität, die aus der generalisierten Ausbildung in der Pflege resultiert, ist immens. Es gilt, den jungen Menschen das Fachwissen aus ehemals drei anspruchsvollen Ausbildungsberufen nun in einer einzigen Ausbildung zu vermitteln.“ Gleichzeitig solle die gewohnt hochwertige Qualität gehalten werden. Dies könne man nur schaffen, wenn alle an der Ausbildung beteiligten Akteure vor Ort an einem Strang ziehen.

Das neue Ausbildungsmodell wird nun seit knapp zwei Jahren auf Landkreisebene umgesetzt. Die Erfahrungswerte der beiden Pflegefachschulen wie auch der Träger der praktischen Ausbildung machen deutlich: Um die Anforderung dieser „Generalisierung“ für die Schülerinnen und Schüler möglichst unkompliziert und mehrwertbringend auf Landkreisebene umzusetzen, braucht es einen einheitlichen Rahmen, einen sogenannten Ausbildungsverbund. Um den Weg dafür zu bereiten, hat die GesundheitsregionPlus ein gemeinschaftliches „Kümmererkonzept“ für die Pflegeausbildung mit beiden Pflegefachschulen ausgearbeitet. Diese Arbeit wurde nun mit dem Förderbescheid des Bayerischen Gesundheitsministeriums belohnt.

Hintergrund:

Wer eine Ausbildung in der Pflege machen will, der musste sich bis zum Jahr 2019 bereits vor Ausbildungsstart entscheiden, ob er seine berufliche Zukunft in der Kranken-, Alten-, oder Kinderpflege sieht. Diese Entscheidung gehört der Vergangenheit an, denn durch die Änderung des Pflegeberufegesetzes zum 01. Januar 2020 wurde die Ausbildung in der Pflege „generalisiert“. Schülerinnen und Schüler erlernen nun den Beruf des „Pflegefachmannes oder der Pflegefachfrau“ und können damit in jedem Bereich der Pflege arbeiten, sei es im Krankenhaus, der stationären Langzeitpflege oder im ambulanten Sektor. Hintergrund für diese grundlegende Veränderung war die Absicht, den Pflegeberuf durch mehr Flexibilität in der Ausgestaltung attraktiver zu machen. Gleichzeitig sollte damit dem medizinischen Fortschritt und der zunehmenden Vernetzung der verschiedenen Gesundheitsbereiche Rechnung getragen werden.

Menschen mit Behinderung unterstützen Bürger in Not – Inklusion bedeutet Teilhabe für Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft in allen Belangen. Das beinhaltet auch, die eigene helfende Hand auszustrecken, wenn Mitmenschen in Not sind, lautet die Botschaft von Kristina Fox, der Leiterin der Kontaktgruppe Cham der Offenen Behindertenarbeit (OBA). Gemeinsam mit ihrer ehrenamtlich tätigen Kollegin Christine Maier aus dem Leitungs- und Planungsteam überreichte sie einen Spendenscheck in Höhe von 150 Euro an die Schirmherrin des regionalen Hilfs- und Spendenfonds „Bürger helfen Bürgern“ Andrea Löffler.

„Es wird oft unterschätzt. Aber auch Menschen mit Beschränkungen machen sich Gedanken über die Gesellschaft und möchten den Schwachen helfen“, erläuterte Kristina Fox die Idee hinter der Spendenaktion, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der OBA ins Leben gerufen worden war. Mit Unterstützung von Chamer Unternehmen bereitete Christine Maier hierfür zusammen mit der Kontaktgruppe der OBA eine Tombola vor, bei der die Besucher diverse Sachpreise gewinnen konnten.

Der gesammelte Erlös kommt nun einem gemeinnützigen Zweck zugute. Die Schirmherrin von „Bürger helfen Bürgern“ bedankte sich bei der offiziellen Spendenübergabe im Landratsamt mit einem herzlichen „Vergelt‘s Gott“ für die Unterstützung. Über den gemeinnützigen Fonds werden Menschen im Landkreis Cham unterstützt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und durch finanzielle Sorgen und Nöte auf Hilfe angewiesen sind.

Tags: ChamLandratsamt ChamMeldungen
ShareSend
Previous Post

Dopingmittel im Gepäck

Next Post

Love-Scamming – Betrug statt Liebe

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023
Rettungsdienst

Verkehrsunfall in Einhausung Prüfening

1. April 2023
Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt
  • Meldungen am 02.04.2023 aus Schwandorf
  • Verwertung von Fundsachen erbrachte 4.500 Euro

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In