Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Fragen zur Ausgangsbeschränkung in Bayern – Wählen sie nicht den Notruf!

Die heute bekannt gegebene Ausgangsbeschränkung in Bayern lässt momentan viele Frage bei Bürgerinnen und Bürgern rund um das Thema aufkommen. Verschiedenste Fragestellungen erreichen auch die Polizei.

Die Polizei Oberpfalz bittet jedoch darum, nicht den Polizeinotruf 110 oder die Nummer der örtlichen Polizeiinspektion für allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus oder zu Auskünften über die Ausgangsbeschränkung zu wählen, damit es nicht zu Verzögerungen bei der Annahme von tatsächlichen Notrufen oder anderen polizeirelevanten Sachverhalten kommt.

Stattdessen darf an die jeweiligen Bürgertelefone der Sicherheits- bzw. Gesundheitsbehörden verwiesen werden. Dort kann man Informationen rund um die Themen Ausgangsbeschränkung und Coronavirus erhalten.

Die bisher eingerichteten Hotlines erreichen Sie unter:

Bayerische Staatsregierung  

Bürgertelefon zum Thema Coronavirus                        089/12 22 20 (Mo-Do 8-18 Uhr,  Fr 8-16 Uhr)

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Medizinische Fragen und Allgemeinverfügung          09131/6808-5101 (Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa/So 10-16 Uhr)

Landkreis Neustadt, Stadt Weiden und Landkreis Tirschenreuth

Bürgertelefon Landkreis Tirschenreuth 09631 880

Bürgertelefon Landkreis Neustadt          09602 791001

Bürgertelefon Stadt Weiden i.d.OPf.      0961 813838 (8-18 Uhr)

Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz         0961 19222 (medizinische Fragen)

Landkreis Schwandorf

Bürgertelefon                                              09431/471150

Landkreis Cham

Bürgertelefon                                              09971/78-500 (Ab Sa.: 08-17)

Landkreis Amberg-Sulzbach

Bürgertelefon                                              09621/39-890

Landkreis Regensburg und Stadt Regensburg

Corona-Hotline                                           0941/4009777 (Mo-Do  9-11 Uhr und 14-16 Uhr; Fr 9-10 Uhr)

Stadt Amberg

Bürgertelefon                                              09621 10-1555

 

Bericht des PP Oberpfalz

Bild: Archivbild