Sonntag, 18. April 2021
  • Login
OBERPFALZ-AKTUELL
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Allgemein
  • Video des Tages
No Result
View All Result
oberpfalz-aktuell
No Result
View All Result
Home Politik

Heimatschutz: Neuer freiwilliger Wehrdienst gestartet

6. April 2021
in Politik

Foto: Jürgen Masching

Bericht: Bundesministeriums der Verteidigung / Bild: J. Masching

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat den neuen freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz vorgestellt. Anlass: Die ersten 325 Rekrutinnen und Rekruten haben ihre Grundausbildung am 6. April begonnen.

Unter dem Motto „Dein Jahr für Deutschland“ startete das Pilotprojekt heute. Frauen und Männer haben damit Gelegenheit, sich im Heimatschutz zu engagieren – insbesondere in ihrer Region. Ministerin Kramp-Karrenbauer berichtete in der Bundespressekonferenz in Berlin von der außerordentlich hohen Nachfrage nach diesem Dienst. „Wir stellen fest, dass wir in Deutschland gerade in der jüngeren Generation durchaus das Bedürfnis haben, dem Land und den Menschen in diesem Land etwas zurückzugeben und sich zu beteiligen“, so die Ministerin.

Freiheit, Demokratie und Vielfalt schützen

Mit Blick auf den Namen des Dienstes plädierte sie dafür, den Heimatbegriff wieder in die demokratische Mitte zu holen und nicht der Rechten zu überlassen. „Heimat ist für mich und für viele andere Menschen in Deutschland mehr als nur ein Ort, es ist ein Gefühl, etwas was man im Herzen trägt“, sagte Kramp-Karrenbauer.

Vor allem „Freiheit, Demokratie und Vielfalt“ seien wichtige Bestandteile dieser Heimat. „Die Bundeswehr hat sich in ihrer Gänze dazu verpflichtet, diese Freiheit, diese Demokratie und diese Vielfalt zu schützen“, betonte die Ministerin.

Der Parlamentarische Staatssekretär Peter Tauber – von der Ministerin als „Vater des Freiwilligendienstes“ bezeichnet – lobte das Tempo, mit dem die Idee verwirklicht wurde. Für ihn ein Beweis, „wie agil die Bundeswehr in Planung und Umsetzung handeln kann“. Nur etwas weniger als ein Jahr vergingen von der Konzeption bis zum Start des Dienstes. Auch Tauber bekräftigte die hohe Motivation der Frauen und Männer, Verantwortung für ihr Land zu übernehmen: „So vielfältig wie die jungen Menschen in unserem Land sind in ihren Vorstellungen, so vielfältig ist auch die Bereitschaft sich einzusetzen.“ Der neue Dienst im Heimatschutz sei insofern ein zusätzliches Angebot der Bundeswehr, das nicht in Konkurrenz zu anderen freiwilligen Diensten in Deutschland stehe.

Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vertrauen in Streitkräfte stärken

Generalleutnant Markus Laubenthal, Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Beauftragter für Reservistenangelegenheiten, informierte die Hauptstadtpresse über die Rahmenbedingungen des neuen, insgesamt zwölfmonatigen Dienstes: Das „Jahr für Deutschland“ sieht zunächst für insgesamt rund 1.000 Soldatinnen und Soldaten eine dreimonatige militärische Grund- und eine sich anschließende viermonatige Spezialausbildung vor. Darauf folgt eine sechsjährige Grundbeorderung als Reservedienstleistende bei der Bundeswehr, in der mindestens fünf Monate Dienst geleistet werden sollen.

Das Projekt verfolgt zwei Ziele zugleich: Durch das Engagement in den Streitkräften stärkt es den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Vertrauen in die Streitkräfte. Gleichzeitig ergänzen die so gewonnenen freiwillig Wehrdienstleistenden die Kräfte der Bundeswehr im Heimatschutz und in der territorialen Reserve. Der Dienst trägt damit zur gesellschaftlichen Resilienz und gesamtstaatlichen Krisenvorsorge bei.

Starke Reserve für den Auftrag der Bundeswehr

Die Reserve hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Denn mit dem im Weißbuch 2016 formulierten Auftrag soll die Bundeswehr die verschiedenen Aufgaben in der Sicherheitsvorsorge gleichrangig wahrnehmen. Dazu gehören das internationale Krisenmanagement, die Aufrechterhaltung des Grundbetriebs der Bundeswehr im Inland, der Heimatschutz und seit einigen Jahren auch wieder verstärkt die Landes- und Bündnisverteidigung. Im Ernstfall soll die Reserve schnell aufwachsen und die Truppe der „helfenden Hände“ im Heimatschutz unterstützen können.

Um genügend Reservistinnen und Reservisten anzuwerben, hat das Verteidigungsministerium jüngst auch die Strategie der Reserve überarbeitet. Die Initiative FWDLFreiwillig Wehrdienst Leistende im Heimatschutz ist nun ein weiterer Baustein, um bei steigenden Anforderungen an die Bundeswehr ausreichend Personal für alle Aufgaben bereit halten zu können. 9.000 Interessentinnen und Interessenten habe es bislang gegeben, erklärte Staatssekretär Tauber. „Allen, die ihren Dienst heute angetreten haben, wünsche ich allzeit Soldatenglück“, grüßte Tauber die neuen Rekrutinnen und Rekruten im Heimatschutz.

Tags: BundeswehrFreiwilligen JahrVerteidigung
ShareSend
Previous Post

16-Jähriger unterkühlt zwischen Paletten

Next Post

Winterliche Straßenverhältnisse sorgen für Probleme

Next Post
Schneefall bringt Fahrzeugführer innerhalb kurzer Zeit an ihre Grenzen

Winterliche Straßenverhältnisse sorgen für Probleme

Söder äußert sich zu Laschets Brückenlockdown

Söder äußert sich zu Laschets Brückenlockdown

Video des Tages

https://youtu.be/tYSCspceqxI

Aktuelles Blaulichtgeschehen

07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

18.04.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

18. April 2021

Meldungen der Polizei aus Schwandorf

18. April 2021
Es wächst zusammen, was seit 2019 zusammengehört

18.04.2021 – Meldungen der Polizei aus Amberg

18. April 2021
Polizei

Coronaverstoß führte zu Haftbefehl

18. April 2021
Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

Verkehrsunfall aufgrund Fahrfehler auf der Autobahn

18. April 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Allgemein
  • Video des Tages

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN