• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 5. Juli 2022
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Kooperationsvertrag zwischen OTH Amberg-Weiden und der LUCE Stiftung

Kooperationsvertrag zwischen OTH Amberg-Weiden und der LUCE Stiftung

18. Dezember 2020
in Lokales

Weiden.  Es ist ein Meilenstein für den Wissens- und Technologietransfer im Bereich Künstliche Intelligenz in die Region: Die Kooperation zwischen der OTH Amberg-Weiden und der Lars und Christian Engel Stiftung (LUCE Stiftung) im Bereich des Projekts Denkwelt Oberpfalz soll KI-Pilotfunktion und Modellcharakter für andere Regionen Bayerns haben.

Als Teil der Hightech Agenda Plus wird die Zusammenarbeit mit 5 Mio. Euro vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden, und Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der LUCE Stiftung, gehen das Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz und das Wissens- und Technologietransferzentrum an den Start. An der Definition eines ersten Leitprojekts wird bereits gearbeitet.

Die Kooperation steht auf einem soliden Fundament. So hat die OTH Amberg-Weiden im Rahmen des Kompetenzzentrums Digitaler Campus in den vergangenen Jahren nicht nur ihr Studienangebot im Bereich der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz enorm weiterentwickelt, so zuletzt mit der Einführung eines international ausgerichteten englischsprachigen Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz, sondern auch die Kooperationen mit Unternehmen und Einrichtungen im Umfeld von Industrie 4.0 stark ausgebaut.



„Angewandte Forschung und Entwicklung sowie der Transfer in die Praxis sind eine zentrale Aufgabe der Hochschule, die wir im Bereich Künstliche Intelligenz gemeinsam mit der LUCE Stiftung und mit Unternehmen und Einrichtungen in der Oberpfalz vorantreiben wollen. Damit können wir die Innovationskraft der Oberpfalz bezogen auf die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sichern und weiterentwickeln, zur Verringerung des akademischen Fachkräftemangels in der Region beitragen und eine regionale, nationale und internationale Vernetzung im KI-bezogenen Wissens- und Technologietransfer erreichen“, sagt Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden.

Künstliche Intelligenz im Fokus der Kooperation

Ein Bestandteil der Kooperation ist die Einrichtung eines Kompetenzzentrums Künstliche Intelligenz an der OTH Amberg-Weiden. Auch eine KI- Plattform im Bereich angewandter Forschung, Entwicklung sowie im Wissens- und Technologietransfer wird von der OTH Amberg-Weiden und der LUCE Stiftung gemeinsam aufgebaut. Zudem ist ein Wissens- und Technologietransferzentrum Künstliche Intelligenz (WTTZ KI) geplant, das in der Denkwelt Oberpfalz angesiedelt ist. „Uns ist es ein Anliegen, dass Forschung nicht im Elfenbeinturm geschieht, sondern für die Region. Mit der Einrichtung einer Denkwelt Oberpfalz wollen wir, in Kooperation mit Bildungsträgern, Hochschulen und Unternehmen, eine KI-Plattform schaffen. Viele Ideen und Projekte bestehen bereits, die jetzt durch unsere Kooperation eine Initialzündung erfahren“, so Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der LUCE Stiftung.

Großer Unterstützer der Kooperation ist von Beginn an CSU-Landtagsabgeordneter Dr. Stephan Oetzinger. „Ich freue mich, dass die Kooperation nun besiegelt ist. Dadurch erfährt der ländliche Raum nicht nur eine Stärkung, sondern auch eine bayernweite Sichtbarkeit und Ausstrahlung, von der sowohl die Wirtschaft als auch der Mensch profitieren wird“, betont Dr. Stephan Oetzinger.

5 Mio. Euro Förderungen durch den Freistaat Bayern

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern wird die Denkwelt Oberpfalz in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden zur Stärkung des Technologietransfers im Bereich Künstliche Intelligenz bis Ende 2022 mit fünf Millionen Euro vom Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

 

Bericht und Bild der OTH Amberg-Weiden

Tags: Künstliche IntelligenzOTH Amberg-WeidenWeiden
ShareSend
Previous Post

Ab 2021: Einführung der E-Vignette in Tschechien

Next Post

Drei kompetente Partner an Ihrer Seite

Currently Playing

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

05.07.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

5. Juli 2022
Bundespolizei – Zug kann wegen Randalierer nicht weiterfahren

Zahlreiche unerlaubte Einreisen am Wochenende

5. Juli 2022

Wildunfall nicht rechtzeitig gemeldet

5. Juli 2022
Jugendlicher erschreckt Zugbegleiterin mit Messer

Jugendlicher erschreckt Zugbegleiterin mit Messer

5. Juli 2022
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Meldungen der Polizei Neumarkt

5. Juli 2022

Neue Beiträge

  • Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren
  • Großer Andrang beim Tag der offenen Hochschule
  • 05.07.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz
  • Zahlreiche unerlaubte Einreisen am Wochenende
  • Wildunfall nicht rechtzeitig gemeldet

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Eschenbach Festnahme Feuerwehr Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Cham Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Unfallflucht Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In