Gegenverkehr durch tiefstehende Sonne übersehen
Am Freitag, den 12.09.2025, gegen 18:40 Uhr befuhr eine 81jährige Sulzbacherin mit ihrem BMW den Erlheimer Weg und bog in die Geschwister-Scholl Str. ab. Dabei wurde sie von der Sonne massiv geblendet, so dass sie einen 20jährigen Sulzbacher mit seinem Seat übersah. Da die BMW-Fahrerin in der Fahrbahnmitte fuhr, kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise blieben die Unfallbeteiligten unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro.
Autofahrer übersieht Radfahrer
Am 12.09.2025 wurde der Polizei Sulzbach-Rosenberg nachträglich ein Unfall mit Personenschaden gemeldet. Dabei fuhr am 26.08.2025, um 18:15 Uhr ein 33-jähriger Schnaittenbacher mit seinem Pkw die Ludwig-Erhard-Straße entlang und bog nach rechts in die Industriestraße in Richtung Hahnbach ein. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden 73-jährigen Sulzbacher, welcher mit seinem Rennrad den Fahrradweg, der parallel zur Industriestraße verläuft, in Richtung Rosenberg befuhr. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß, bei dem der Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 700 € geschätzt. Sowohl der Pkw, als auch das Fahrrad blieben fahrbereit.

Motorradfahrer rutscht in Straßengraben
Am Freitag den 12.09.202, um 22:14 Uhr fuhr ein 16-Jähriger Landkreisbewohner mit seinem Leichtkraftrad, auf der Kreisstraße AS 1 in Richtung Ammerthal. In einer Linkskurve kam der junge Fahranfänger auf das Bankett der Straße und rutschte dadurch in den Straßengraben. Der 16-jährige Motorradfahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Das Krad wurde nicht unerheblich beschädigt. Der Schaden wurde auf 1000 Euro geschätzt.
86-Jährige durchschaut Betrugsversuch
Am Freitag, den 12.09.2025, bekam eine rüstige Rentnerin einen anonymen Telefonanruf. Ein Mann meldete sich mit den Worten: „Ich bin von der Polizei.“ Weiter gaukelte er ihr vor, dass ihre Verwandten Gelb brauchen würden. Die 86-jährige Sulzbach-Rosenbergerin erkannte geistesgegenwärtig, dass sie hier um ihr Erspartes betrogen werden sollte und lachte den Anrufer aus. Dieser beendete sodann das Gespräch, denn damit hatte er wohl nicht gerechnet.
Mehrere Personen alkoholisiert auf dem E-Scooter und mit Pkw festgestellt.
REGENSBURG. Am letzten Dult Wochenende zwischen Freitag dem 12.09.2025 und Sonntag dem 14.09.2025 wurden im öffentlichen Straßenverkehr meist im unweiten Bereich der Regensburger Herbst Dult insgesamt sechs alkoholisierte Personen als Kraftfahrzeugführer festgestellt . Fünf von den insgesamt sechs Personen waren mit einem „E-Scooter“ unterwegs und eine Person mit einem Pkw.
Nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden alle Personen anschließend wieder entlassen. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr bzw. eine Verkehrsordnungswidrigkeit aufgrund §24a StVG – der 0,5 Promillegrenze eingeleitet.
Pedelecs entwendet – Zeugen gesucht
REGENSBURG. Zwischen Freitag dem 12.09.2025; 18:00 Uhr und Samstag den 13.09.2025; 17:00 Uhr wurden zwei Pedelecs im Bereich des Pfaffensteiner Wegs gestohlen. Bei den beiden Pedelecs handelt es sich um ein Pedelec des Herstellers Cube in schwarz sowie einem Pedelecs des Herstellers Kalkhoff. Die beiden besagten Pedelecs waren zuvor mit einem Fahrradschloss an einem einbetonierten Schilderpfosten versperrt worden. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2221 zu melden.
Zuerst Frau belästigt und anschließend Rettungssanitäter gebissen
REGENSBURG. Am Freitag gegen 20:00 Uhr hat ein 19-jähriger Mann auf der Regensburger Herbst Dult zunächst eine 16-jährige Frau belästigt. Aufgrund dessen kam ein 23-jähriger Rettungssanitäter der jungen Frau zur Hilfe und wurde durch den 19 Jahre alten Mann anschließend in den Unterarm gebissen. Dabei wurde der Rettungssanitäter am Unterarm verletzt. Gegen den 19-Jährigen wurde deshalb aufgrund einer sexuellen Belästigung sowie einer Körperverletzung ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Sachbeschädigung – Zeugen gesucht
CHAM. In der Nacht von Freitag auf Samstag, um 03:30 Uhr, schlug ein bislang unbekannter maskierter Täter mit einem Hammer zunächst gegen die Überwachungskamera und schließlich gegen zwei Scheiben eines Geschäfts für Schweiß- und Reinigungstechnik in Cham / Altenmarkt. Die Tat konnte auf den Überwachungskameras aufgezeichnet werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Zeugen, die weitere Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter 09971/8545-0 in Verbindung zu setzen.
Mit Auto gegen Baum geprallt – Kind und Oma leicht verletzt
Am 12.09.2025 rückten gegen 12:25 Uhr Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Staatstraße 2251 zwischen Seubersdorf und Freihausen aus, bei dem ein PKW mit einen Baum kollidierte. Eine 67 – jährige BMW-Fahrerin kam nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über ihren PKW und prallte anschließend frontal gegen einen Baum, der neben der Fahrbahn stand. Im Fahrzeug befand sich zum Unfallzeitpunkt zudem die 5 – jährige Enkelin der Fahrzeugführerin.
Beide wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und wurden zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Am BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in niedriger fünfstelliger Höhe. Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus den Gemeindegebieten Seubersdorf und Breitenbrunn tätig.
Kurve zu schnell genommen
Am Vormittag des 12.09.2025 kam es zwischen Batzhausen und Seubersdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. Ein 18 – jähriger Fahranfänger befuhr mit einem Dacia hierbei eine Linkskurve mit nicht angepasster Geschwindigkeit, weshalb er von der Fahrbahn abkam. Am PKW entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Vor Ort war die FFW Seubersdorf eingesetzt. Den Fahranfänger erwartet nun eine Anzeige mit Bußgeld.
Betrunkener Gast beleidigt Rettungspersonal
Am 12.09.2025, gegen 01:15 Uhr, befand sich ein 60-jähriger Weidner in einem Lokal in der Fußgängerzone in Weiden. Aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum lag der Weidner dann vor dem Lokal, so dass der Rettungsdienst verständigt werden musste. Beim Eintreffen kam der sichtlich Betrunkene wieder zu Sinnen, beleidigte die Rettungskräfte unflätig und zog nach Personalienfeststellung von dannen. Den Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung.
Brand im Verbrauchermarkt
Am 13.09.25, gegen 01:50 Uhr, bemerkten Reinigungskräfte in einem Verbrauchermarkt in Weiden in der Neustädter Straße den akustischen Feueralarm im Gebäude sowie ein offenes Feuer im Eingangsbereich. Eigene Löschversuche schlugen fehl, die Feuerwehr Weiden konnte den Brand jedoch unter Kontrolle bringen und löschen. Die Arbeiter konnten sich in Sicherheit bringen, es gab keine Verletzten. Als Brandursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Der Sachschaden am Gebäude wird auf ca. 50.000,– EUR geschätzt.
Gleich 4 Trunkenheitsfahrten unterbunden
Die Polizeiinspektion Amberg konnte über das Wochenende gleich 4 laufenden Trunkenheitsfahrten durch allgemeine Verkehrskontrollen unterbinden. Am Freitag den 12.09. gegen 19:30 kam einer Streifenbesatzung der hiesigen Polizeiinspektion ein Schlangenlinienfahrer auf Höhe der Schweppermannkaserne entgegen. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wirkte der 43-jährige Fahrer sehr nervös. Daher wurde neben einem Alkoholtest auch ein freiwilliger Drogentest durchgeführt. Hier stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Kokain am Straßenverkehr teilgenommen hat.
Später gegen 23:50 wurde ein 58-jähriger Amberger in der Dollackerstraße in Ammersricht einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da er so stark nach Alkohol roch, wurde ein Alkotest angeboten. Dieser ergab einen Wert knapp über 1,1 Promille. Die Autofahrt endete für den Mann.
Am Samstag gegen 11:30 Uhr verständigte ein 21-jähriger Amberger selbst die Polizei Amberg, da er Streit mit seinen Eltern hatte. Den eingesetzten Beamten gab er an, dass er hierbei selbstständig zum Wohnort seiner Eltern nach Amberg gefahren sei. Da der junge Mann jedoch augenscheinlich unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser bestätigte den Verdacht der Beamten, da der Test positiv auf Amphetamin und Met-Amphetamin reagierte.
Letztlich stellte eine Amberger Polizeistreife am Sonntag gegen 01:15 in der Drahthammerstraße in Amberg einen 62-jährigen Kümmersbrucker fest, der durch seine unsichere Fahrweise den Polizeibeamten ins Auge fiel. Da den Beamten bei der Kontrolle auch noch Alkoholgeruch in die Nase stieg, wurde ein Alkotest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,6 Promille.
Bei allen vier Fahrzeugführern wurden anschließend Blutentnahmen durchgeführt. Sie müssen nun mit Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen und zum Teil eine längere Zeit auf ihren Führerschein verzichten.
Verkehrsunfall
Falkenstein – Am 13.09.2025 gegen 15:00 Uhr ereignete sich zwischen Falkenstein und Gfäll ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstanden ist. Nach aktuellem Sachstand fuhr eine 50-jährige PKW-Fahrerin von Falkenstein kommend Richtung Gfäll, als sie auf circa halber Strecke nach links abbiegen wollte. Da die Dame den Fahrtrichtungsanzeiger erst nach rechts betätigte, dachte der 46-jährige PKW-Fahrer, der hinter der Dame, ebenfalls Richtung Gfäll, unterwegs war, dass er überholen kann.
Die Dame blinkte im Fortgang allerdings nach links und begann mit dem Abbiegevorgang. Dies konnte der 46-Jährige jedoch nicht mehr rechtzeitig feststellen und setzte zum Überholvorgang an. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Kollision wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand lediglich Sachschaden.
Familienstreit in Pfakofen – Vater und Sohn geraten in handgreiflichen Streit
Pfakofen, 13. September 2025 – Am frühen Samstagabend ist es in Pfakofen (Lkr. Regensburg) zu einem heftigen Familienstreit gekommen. Gegen 17:30 Uhr gerieten ein Vater und sein erwachsener Sohn auf dem gemeinsamen Grundstück in einen derart eskalierenden Streit, dass beide körperlich aufeinander losgingen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand würgten sich die Männer gegenseitig und fügten sich dabei auch Bissverletzungen zu. Beide erlitten leichte Verletzungen und mussten vor Ort medizinisch versorgt werden. Die Polizeiinspektion Neutraubling ermittelt nun wegen gegenseitiger Körperverletzung. Die Hintergründe des Streits sind derzeit noch unklar.
Unfälle mit Verletzten
Pyrbaum. Am Samstag, gegen 13 Uhr, befuhr ein 67-Jähriger mit seinem Pedelec den Radweg entlang der Staatsstraße 2402 von Postbauer-Heng in Fahrtrichtung Seligenporten. Zeitgleich befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Traktor samt Anhänger einen Feldweg in Richtung der Staatsstraße und übersah den Pedelec-Fahrer. Der Pedelec-Fahrer kollidierte mit einem Vorderreifen des Traktors. Er zog sich Dank eines getragenen Helms nur leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf 4.000 € beziffert.
Berg. Am Samstagnachmittag, gegen 16 Uhr, befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Opel die B299 in Fahrtrichtung AS Neumarkt. Beim Abbiegevorgang auf die A3 in Fahrtrichtung Passau übersah er einen entgegenkommenden 56-Jährigen, welcher ein Kraftrad der Marke BMW steuerte, und es kam zum Zusammenprall beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 14.000 € beziffert.
Nach Unfall geflüchtet
In den frühen Morgenstunden des 13.09.2025, im Zeitraum zwischen 04:00 Uhr und 08:00 Uhr, ereignete sich „Am Kellerberg“ im Gemeindebereich Zandt eine Verkehrsunfallflucht. Demnach fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug in einer Linkskurve zu weit rechts und beschädigte dabei einen rechts neben der Fahrbahn geparkten PKW. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher ohne seinen Meldepflichten nachzukommen. Der Schaden am geparkten Fahrzeug beträgt ca. 2000 €. Die Polizei Bad Kötzting hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet etwaige Zeugen sich mit dieser in Verbindung zu setzen (09941/94310).
Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß in Regenstauf
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am 14.09.2025 um 00.10 Uhr wollte eine 19jähre Fahrzeuglenkerin mit ihrem Ford An der Hasler Zell in Regenstauf nach links in die Kreisstraße 21 einbiegen. Hierbei kollidierte sie mit einer 58jährigen Skoda-Fahrerin, welche sich auf der Vorfahrtsstraße befand. Die Skoda-Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Beide beteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es enstand jeweils ein Totalschaden.