Kurzmeldungen
Roter Pkw nach Verkehrsunfall flüchtig
Am 22.07.2025, 15:10 Uhr, überholte auf der Bundesstraße 14 zwischen Haid und Hundheim ein roter Pkw-Kombi trotz Gegenverkehr einen Lkw, obwohl auf der Gegenfahrbahn ein weiterer Lkw entgegenkam. Offensichtlich unterschätzte der unbekannte Fahrzeugführer Geschwindigkeiten und Abstände zu den anderen Fahrzeugen während des Überholvorgangs und riskierte dadurch einen folgenschweren Verkehrsunfall. Geistesgegenwärtig leitete der 46-Fahrer des entgegenkommenden Lkw eine Vollbremsung ein und lenkte sein Fahrzeug so weit nach rechts von der Fahrbahn, dass der Außenspiegel ein Verkehrsschild touchierte und zerbrach.
Durch die entstandene Lücke konnte der überholende rote Pkw-Kombi zwischen beiden Lkws hindurchfahren und eine Kollision vermeiden. Danach setzte das Fahrzeug seine Fahrt unvermittelt fort und flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sucht Zeugen, die Hinweise zu dem unfallflüchtigen roten Kombi geben können. Sie werden gebeten, ihre Feststellungen unter der Rufnummer 09661/87430 der hiesigen Inspektion mitzuteilen. Der entstandene Sachschaden betrug ca. 2.500 Euro und alle Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon.

Mehrere gefährliche Überholmanöver durch Pkw-Fahrerin
Am Dienstagmorgen, den 22.07.2025 gegen 07:20 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2138 zwischen Arrach und Grafenwiesen zu mehreren äußerst riskanten Überholmanövern durch eine bislang unbekannte Fahrerin. Die Frau war mit einem roten Toyota-Kleinwagen unterwegs und überholte dabei trotz Gegenverkehrs in unübersichtlichen Kurven, bei durchgezogener Linie sowie auf Sperrflächen. Durch dieses verkehrswidrige Verhalten wurden mindestens vier Verkehrsteilnehmer erheblich behindert und möglicherweise sogar gefährdet.
Ein Zeuge filmte das Geschehen mit seinem Mobiltelefon und übergab das Videomaterial der Polizei. Das Kennzeichen des beteiligten Fahrzeugs ist den Ermittlungsbehörden bekannt. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting hat ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting bittet insbesondere betroffene Fahrzeugführer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09941/9431-0 zu melden.
Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Fußgänger auf dem Regentalradweg – zwei Verletzte
Am Dienstagvormittag, den 22.05.2025 gegen 08:53 Uhr kam es auf dem Regentalradweg im Bereich Regenstein im Stadtgebiet Bad Kötzting zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Ein 65-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg von Gmündt kommend in Richtung Bad Kötzting, als ihm eine Gruppe Schüler im Rahmen eines Wandertags entgegenkam. Ein 15-jähriger Schüler drehte sich seitlich, woraufhin es zu einem Zusammenstoß zwischen den Armen des Schülers und des vorbeifahrenden Radfahrers kam.
Der Radfahrer verlor dadurch das Gleichgewicht, stürzte ohne Fahrradhelm in die angrenzende Böschung und verletzte sich mittelschwer. Der Radfahrer wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Viechtach eingeliefert. Der Schüler erlitt leichte Verletzungen, konnte aber den Wandertag fortsetzen. Die Unfallaufnahme wurde durch die Polizeiinspektion Bad Kötzting durchgeführt.
Rotlicht übersehen
Am 22.07.2025, gegen 12.00 Uhr, fuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw von der Sedanstraße her kommend bei „Grün“ in die Kreuzung am Adolf-Kolping-Platz ein und wollte diese geradeaus überqueren. Gleichzeitig überquerte die Fahrerin eines Kleinkraftrades die Kreuzung von der Schillerstraße her kommend in Richtung Nikolaistraße. Diese hatte offensichtlich die „Rot“ zeigende Ampel übersehen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von ca. 8.500 €.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 22.07.2025, in der Zeit von 10.20 – 10.30 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Unteren Bauscherstraße in Weiden abgestellter Pkw, VW Golf, von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Es entstand eine Delle in der hinteren linken Fahrzeugtür. Der Sachschaden beträgt ca. 300 €. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am 18.07.2025, in der Zeit von 15.00 – 15.30 Uhr, wurde der Gartenzaun eines Anwesens in der Niedersachsenstraße in Weiden vermutlich durch einen Unfall beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 €. In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Weiden um Hinweise auf den Verursacher unter der Telefonnummer 0961/401-0.
Doppelt so schnell wie erlaubt
Am Dienstag Abend wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald auf der B 85 bei Bodenwöhr eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei wurde ein 44jähriger Audi-Fahrer aus Nittenau mit über 200 km/h gelasert. Den Fahrer erwarten nun nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 700 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.
Seniorin übersieht entgegenkommendes Fahrzeug
Kurz vor Dienstagmittag befuhr eine 81 jährige Weidenerin mit ihrem Opel die Hauptstraße in Richtung Weiden. Als sie an der Einmündung zum Pfarrplatz nach links abbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden 20 jährigen Altenstädter der mit seinem BMW in Richtung Neustadt fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der junge Mann wurde dabei leicht verletzt und musste mit dem BRK in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Unfallverursacherin blieb zum Glück unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von 10000 Euro. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall bei Bärnau
Am Dienstag, den 22.07.2025, gegen 07.00 Uhr, kam es in Thanhausen, Gem. Bärnau, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer missachtete in der Bgm.- Bäuml-Straße die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkws. Es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt ca. 7500 Euro.
Versuchter Einbruch
Ein unbekannter Täter hatte im Zeitraum vom 19.07.25, 13.00 Uhr, bis zum 21.07.25, 07.00 Uhr, versucht, in Cham am Rindermarkt in ein Bürogebäude einzubrechen. Die Eingangstüre hatte dem Ansinnen des Unbekannten jedoch standgehalten, der hierbei angerichtete Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro beziffert.
Bild veröffentlicht
Ein bislang unbekannter Täter legte bei einer Dating-Plattform im Internet ein Fake-Profil mit den Daten einer 35-jährige aus Drachselsried an. Dabei verwendete dieser auch ein Foto der Frau. Sie erstattete nun Strafanzeige bei der Polizei Furth im Wald wegen eines Verstoßes gegen das Kunsturheberrechtsgesetz.