Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 23.10.2025

Am Mittwoch ereignete sich in Rötz in an der Einmündung von der Bahnhofstraße in die Brückenstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Eine 53-jährige Pkw-Fahrerin kam aus der Bahnhofstraße und übersah die bevorrechtigte 48-jährige Fahrerin auf der Brückenstraße. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 48-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die 53-jährige und ihre 16-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 5500 Euro. Die Unfallstelle wurde von der FFW Rötz abgesichert.

In der Nacht auf Donnerstag drangen bislang unbekannte Täter in die Bäckereifiliale eines Verbrauchermarktes ein. Die Täter stiegen hierzu auf das Dach und gelangten durch Entfernen von Dachziegeln und der Dacheindämmung in den darunter befindlichen Verkaufsraum einer Bäckerei. Dort wurde anschließend versucht einen Tresor zu öffnen was den Täter aber nicht gelang.

In den benachbarten Räumen einer Metzgerei durchwühlten die Täter noch diverse Schränke. Ohne etwas Stehlenswertes gefunden zu haben, entfernten sich die Täter wieder auf dem gleichen Weg.In dem Zusammenhang bittet die Polizei Auerbach Zeugen, auffällige Beobachtungen unter der Tel.-Nr. 09643/9204-0 zu melden.

Schierling Verletzter Kemnath Parsberg Landwirte Polizei Schwerer Verkehrsunfall Einsatzkräfte Hochlandrind Kurzmeldungen
Foto: Symbolbild

Burglengenfeld/Pilsheim. Eine am Mittwoch, 22.10.2025 durchgeführte Begehung des Brandortes der Polizei mit Vertretern der Versicherung ergab keine Hinweise auf ein Fremdverschulden oder vorsätzliche Brandstiftung. Als Auslöser des Brandes wurde ein technischer Defekt an einem landwirtschaftlichen Gerät als Ursache ausgemacht.

Am 22.10.2025 um kurz vor 22 Uhr konnten Beamte der Polizeiinspektion Nabburg einen 35-jährigen mit seinem E-Scooter kontrollieren. Der Mann war mit seinem Elektrokleinstfahrzeug in der Landgraf-Johann-Straße in Pfreimd unterwegs. Es stellte sich heraus, dass für den Scooter keine Versicherung bestand. Da der E-Scooter somit nicht auf öffentlichen Verkehrsgrund bewegt werden darf, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer muss sich nun wegen einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf: Am Mittwoch Nachmittag wurde ein 37jähriger tschechischer Staatsangehöriger aus Nittenau mit seinem Suzuki in der Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass ihm seine Fahrerlaubnis bereits 2019 aberkannt wurde. Außerdem stand er erkennbar unter Drogeneinfluss. Nach einer Blutentnahme erwartet den Mann nun ein Strafverfahren.

Eschlkam – Bei der Kontrolle eines 43-jährigen Pkw-Fahrers auf der Neumarker Straße wurde bei diesem festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss von Cannabis stand. Der Tscheche war kurz zuvor über den Grenzübergang Eschlkam nach Deutschland eingereist. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Zur Feststellung ob der Grenzwert des Wirkstoffgehalts im Blut überschritten war, musste sich der 43-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Im positiven Fall erwarten den Mann 500 Euro Geldbuße und ein Monat Fahrverbot in Deutschland.

Blaibach – Im Gemeindebereich Blaibach wurde bei einer Kontrolle ein totalgefälschter slowakischer Personalausweis im Handschuhfach eines Pkw aufgefunden. Die Fahrerin, eine 19-jährige Frau aus Roding, gab den Beamten Hinweise auf den tatsächlichen Eigentümer des falschen Dokuments. Gegen die Person werden nun strafrechtliche Ermittlungen wegen eines Urkundendelikts eingeleitet.

Am frühen Donnerstagmorgen befuhr ein 21 jähriger Wiesauer mit seinem BMW die A93 in Fahrtrichtung Hof. Kurz vor der Waldnaabtalbrücke fuhr er aufgrund von Sekundenschlaf auf einen vor ihm fahrenden VW, der von einem 29 jährigen Marktredwitzer gesteuert wurde, auf. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Pkw des Unfallgeschädigten um 180 Grad. Beide Fahrzeuge kamen dann auf dem Standstreifen zum Stehen. Diese waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 8000 Euro. Zum Glück blieben beide Fahrzeugführer unverletzt.

Am Mittwochnachmittag befuhr ein 26 jähriger Theisseiler mit seinem Mercedes die Kreisstraße von Neustadt a.d.Waldnaab in südlicher Richtung. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit brach kurz nach Roschau in einer langgezogenen Rechtskurve das Heck des Fahrzeuges aus, wodurch der junge Mann zunächst in die linke Leitplanke schleuderte und dann anschließend im angrenzenden Straßengraben zum Stehen kam. Der Sachschaden am Pkw wurde auf 20000 Euro geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand.  

Im Zeitraum vom 10.10.2025 bis 13.10.2025 sowie am 16.10.2025 kam es in Schönhofen beim Kletterfels zu einem Diebstahl. Ein bislang unbekannter Täter hat dort Leitern, ein Fixseil und Karabiner entwendet. Diese Gegenstände waren vor Ort gelagert, da hier eine Kletterwand für Kinder entstehen soll. Der Entwendungsschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Nittendorf unter der Tel.: 09404 / 95140 entgegengenommen.

Am Dienstag, den 21.10.25, gegen 19.00 Uhr, fuhr ein 16-jähriger Jugendlicher, zusammen mit einem Freund, mit seinem Moped zum Bahnhof in Miltach und beide fuhren anschließend mit dem Zug weiter. Ihre Motorradhelme haben sie mit einem Zahlenschloss an das Moped gehängt. Als sie gegen 21.00 zu dem Moped zurückkehrten, bemerkten sie, dass beide Motorradhelme durch einen unbekannten Täter entwendet worden waren. Die Schadenshöhe beträgt ca. 300 Euro.

Am Mittwoch, den 22.10.25, um 19.30 Uhr, hatte ein 25jähriger Inder in einem Chamer Bekleidungsgeschäft zwecks Anprobe zwei T-Shirts im Gesamtwert von knapp 12 Euro in eine Umkleidekabine mitgenommen. Dort hatte er die T-Shirts jedoch in einen mitgeführten Rucksack gesteckt. Als er das Geschäft daraufhin verlassen wollte, wurde er von Mitarbeitern, welches das Verhalten des Mannes beobachtet hatten, angesprochen und die Polizei verständigt. Eine Anzeige wegen Ladendiebstahls war die Folge.   

Regensburg, BAB A 93: Gegen 18:30 Uhr wollte gestern eine 60-jährige aus Deutschland mit ihrem Pkw an der Anschlussstelle Regensburg-Pfaffenstein auf die A93 in Fahrtrichtung Hochfranken auffahren. Hierbei hat sie die Vorfahrt des auf der Hauptfahrbahn befindlichen 58-jährigen, tschechischen Fahrers eines Sattelzuggespanns missachtet und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt, es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Sinzing, BAB A3: Bei einer Verkehrskontrolle zwischen den Anschlussstellen Nittendorf und Sinzing in Fahrtrichtung Passau haben gestern Beamte der Verkehrspolizei Regensburg gegen 16:40 Uhr einen 24-jährigen Kraftfahrer angehalten. Bei der Auswertung des verbauten, digitalen Kontrollgerätes konnten massive Lenkzeitüberschreitungen von über 8 Stunden festgestellt werden. Der türkische Fahrzeugführer musste eine Sicherheit in Höhe von 3000,00 € hinterlegen, es wurde sowohl gegen ihn, als auch das Unternehmen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen das Fahrpersonalgesetz eingeleitet.