• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 20. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Zum Tag der 112: Reform der Notfallversorgung ist überfällig

Zwei Mitarbeiterinnen des Rettungsdienstes versorgen eine Patientin mit einer Infusion. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/14240 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Zum Tag der 112: Reform der Notfallversorgung ist überfällig

Johanniter setzen sich für eine gute ambulante Versorgung und Entlastung des Rettungsdienstes ein

11. Februar 2023
in Blaulicht

 

Bericht: Die Johanniter

Der Rettungsdienst in Deutschland steht zunehmend unter Druck. Die Einsatzzahlen steigen stetig: Allein im Jahr 2022 sind die Rettungskräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe über 835.000 Mal ausgerückt. Das Personal im Rettungsdienst ist überlastet und die Notfallambulanzen sind überfüllt. Am heutigen “Tag der 112” macht die Johanniter-Unfall-Hilfe auf die Probleme in der Notfallversorgung aufmerksam und zeigt mögliche Ansatzpunkte einer Reform auf.

Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstands der Johanniter-Unfall-Hilfe, spricht anlässlich des Tags der 112 den Rettungskräften seinen Dank aus: “Zuallererst möchte ich unseren Rettungskräften ausdrücklich für die wichtige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz danken. Uns ist bewusst, dass der Fachkräftemangel und die steigenden Einsatzzahlen eine hohe Belastung darstellen. Es braucht daher eine ganzheitliche Reform der Notfallversorgung, damit die Versorgung der Patientinnen und Patienten auch zukünftig gewährleistet werden kann und unsere Mitarbeitenden ihren Beruf weiterhin gerne ausführen.”

In dieser Legislaturperiode will die Bundesregierung die strukturellen Probleme in der Notfallversorgung endlich politisch angehen. Auf Basis ihrer Erfahrungen im rettungsdienstlichen Arbeitsalltag haben die Johanniter mit dem Impulspapier ” Der Patient im Mittelpunkt” konkrete Vorschläge für eine Reform des bestehenden Systems erarbeitet. Kevin Grigorian, Leiter des Geschäftsbereichs Rettung & Medizinische Dienste, ist selbst Notfallsanitäter und weiß, wie angespannt die Lage in den Rettungswachen und Notaufnahmen deutschlandweit ist: “Wir setzen auf den Abbau von Parallelstrukturen und die gezielte Nutzung von Synergien. Die Rettungskräfte im Einsatz, die Leitstellen und das Personal in den Notaufnahmen sollen so wirksam entlastet werden. So kann die eigentliche Aufgabe – die Versorgung der Patientinnen und Patienten – im Arbeitsalltag wieder im Mittelpunkt stehen.” Das Papier wurde im Sommer 2022 dem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach überreicht.

Die Schwerpunkte des Impulspapiers “Der Patient im Mittelpunkt”:

1. Die Etablierung einer zentralen Gesundheitsleitstelle: Jeder Anruf – ob über die 112, die 116117 oder eine weitere für das Gesundheitssystem relevante Rufnummer – wird in einem gemeinsamen System angenommen – ohne eine der Nummern zu ersetzen oder bei tatsächlichen Notfällen die Versorgung zu verzögern. Es besteht die Möglichkeit, dem Patienten oder der Patientin die geeignete Versorgungsstruktur zuzuweisen, die Person bereits am Telefon telemedizinisch zu unterstützen und bei tatsächlichem Bedarf vor Ort verschiedene Rettungsmittel mit unterschiedlichen Prioritätsstufen zu alarmieren.

2. Die präklinische Versorgung muss sektorenübergreifend gedacht werden: Die Akteure im Gesundheitssystem sollten so vernetzt und in ihren Kompetenzen so ertüchtigt werden, dass sie über ihre aktuellen Arbeitsbereiche hinausreichende Aufgaben erledigen können.

3. Mögliche Anlaufpunkte optimieren: Gegenwärtig darf der Rettungsdienst Patientinnen und Patienten nur in die Kliniken bringen. Dies führt unweigerlich zu einer starken Beanspruchung der dortigen Notaufnahmen. Um diese zu entlasten, sollte der Rettungsdienst stattdessen Menschen mit einfacheren Krankheitsbildern auch in ambulante Strukturen, z.B. Arzt- oder Bereitschaftspraxen oder in andere geeignete Versorgungseinrichtungen transportieren dürfen.

Tags: 112DeutschlandJohanniter
ShareSend
Previous Post

Blinde Passagiere im Lkw

Next Post

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 11.02.2023

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.02.2023

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023

20. März 2023
Polizei

Illegales Kraftfahrzeugrennen

20. März 2023
Polizei

Meldungen der Kriminalpolizei am 20.03.2023

20. März 2023
Polizeimeldungen vom 19.05.2020 aus Waldsassen

Betrügerischer Microsoft-Mitarbeiter hat Erfolg

20. März 2023
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Viele Meldungen am 20.03.2023 aus Neumarkt

20. März 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023
  • Illegales Kraftfahrzeugrennen
  • Meldungen der Kriminalpolizei am 20.03.2023
  • Betrügerischer Microsoft-Mitarbeiter hat Erfolg
  • Studienstart im Sommersemester

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In