Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 03.05.2024

Kurzmeldungen

Tierdiebstähle in Wölsendorf

Kurzmeldungen – Im Zeitraum 16.04.2025 – 22.04.2025 ereigneten sich im Gemeindeteil Wölsendorf gleich zwei Fälle von Tierdiebstahl. Zum einen wurden zwei Bienenvölker samt Wabenfächer aus Bienenstöcken in der alten Dorfstraße entwendet. Zum anderen fehlten kurze Zeit später drei Seidenhühner im Stall nur wenige Meter weiter. Ein Zusammenhang ist anzunehmen. Die Polizei Nabburg ermittelt nun wegen Diebstahl. Sachdienliche Hinweise werden unter 09433/24040 dankend entgegengenommen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 02.05.2025 wurde eine 24-jährige Frau aus dem Gemeindegebiet Falkenstein mit ihrem Pkw in Waldmünchen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Dame die Fahrerlaubnis komplett entzogen worden war. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Dame erwartet eine Strafanzeige bezüglich Fahren ohne Fahrerlaubnis.

 

Kurzmeldungen Mehrere Motorradunfälle, Polizei Radfahrerin Moosbach Verkehrsunfallflucht Schwerer Verkehrsunfall Rettungsdienst Rollstuhlfahrer Notarztfahrzeug Unfall Regensburg Neunburg vorm Wald Sulzbach-Rosenberg
Foto: Archivbild / J. Masching

 

Unfälle mit gestürzten Radfahrern

Am 02.05.2025 um 18 Uhr befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Mountainbike der Marke Cube die Amberger Straße stadteinwärts. Zeitgleich befuhr eine 62-Jährige mit ihrem Audi ebenfalls die Amberger Straße in selber Fahrtrichtung. Beim Versuch den Radfahrer kurz nach der Einmündung zur Milchhofstraße zu überholen, touchierte sie den Radfahrer mit ihrem rechten Außenspiegel, woraufhin der Radfahrer stürzte. Der Radfahrer zog sich leichte Verletzungen und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst erstversorgt. Es entstand ein Gesamtschaden von 500 €.

Am 02.05.2025 um 10 Uhr befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Pedelec, Cube, die Freystädter Straße stadteinwärts auf dem linksseitigen Fahrradweg. Zeitgleich befuhr ein 54-Jähriger mit seinem Mercedes die Freystädter Straße in selber Fahrtrichtung. Als der 54-Jährige kurz nach der Bahnunterführung nach links abbiegen wollte, übersah er den Fahrradfahrer und es kam zum Zusammenstoß, woraufhin der Fahrradfahrer stürzte. Seine leichten Verletzungen wurden ebenfalls vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Sachschaden entstand keiner.

Am 02.05.2025 um 06:10 Uhr fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Liegerad die Kreisstraße NM 18 von Oberndorf in Richtung Kruppach. Hinter dem Radfahrer fuhr ein 51-Jähriger mit seinem BMW. Aufgrund der tief stehenden Sonne übersah der Pkw-Fahrer das Liegerad und kollidierte mit diesem. Der Fahrradfahrer stürzte in einen neben der Straße verlaufenden Grünstreifen und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Neumarkt verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 7500 € beziffert.

Kurzmeldungen – Auffahrunfall auf der A93: LKW-Fahrer flüchtet nach Kollision

Am Freitagmorgen, den 02.05.2025, ereignete sich gegen 10:04 Uhr auf der Autobahn A93 in Fahrtrichtung Hof ein Auffahrunfall. Unmittelbar nach der Anschlussstelle Kumpfmühl stieß ein Sattelzug mit roter Zugmaschine und weißem Auflieger auf das Heck eines Pkw. Nach ersten Informationen fuhr der Fahrzeugführer des Sattelzuges auf den PKW der Geschädigten auf und verursachte einen Schaden am hinteren Teil des Pkw, der auf etwa 500 Euro geschätzt wird. Anstatt anzuhalten, setzte der Fahrzeugführer des Sattelzuges seine Fahrt ohne Weiteres fort und flüchtete vom Unfallort. Die Polizei hat bereits die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit Hinweisen zu dem flüchtigen Sattelzug bei der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg (0941-506/2921) zu melden.

iPhone löst Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei aus

Am Freitagnachmittag versandte ein iPhone per eCall eine Mitteilung über einen schweren Unfall an die Integrierte Einsatzleitstelle Amberg. Da keine Rückantwort erfolgte, wurden ein Streifenfahrzeug der Polizei, ein Rettungswagen und mehrere Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Bodenwöhr und Erzhäuser zum angeblichen Unfallort auf der Staatsstraße 2398, zwischen Bodenwöhr und Erzhäuser, beordert. Vor Ort konnte jedoch kein Unfall festgestellt werden. Nach kurzer Absuche der näheren Umgebung konnte das iPhone durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren aufgefunden werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Mobiltelefon vom Besitzer versehentlich auf dem Dach seines Pkw abgelegt wurde und während der Fahrt vom Pkw fiel.

Vandalismus auf Schulgelände

Ebenfalls im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag beschädigten Unbekannte einen Baum sowie einen Holzzaun auf dem Gelände der Burgweintinger Grundschule. Der entstandene Sachschaden liegt hier im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 0941/506-2001 um entsprechende Hinweise.

E-Scooter durch unbekannten Pkw geschnitten – Fahrerin leicht verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 15:50 Uhr befuhr eine 24-jährige Frau aus Regensburg mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug die Augsburger Straße in nördlicher Fahrtrichtung. Etwa auf Höhe der Überleitung zur Autobahn-Anschlussstelle Kumpfmühl bog unmittelbar vor ihr ein grauer Pkw nach rechts in eine Parkgarage ab und schnitt der jungen Frau so den Weg ab. Die Scooter-Fahrerin kam zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher ist flüchtig. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen fahrlässiger Körperverletzung und bittet unter Tel. 0941/506-2001 um entsprechende Hinweise.

Alkoholisiert mit Mofa in Wolfsegg unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag ging bei der Polizeiinspektion Regenstauf eine telefonische Mitteilung ein, dass ein Mofafahrer in Wolfsegg durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen ist. Die Beamten konnten den 63-jährigen Fahrer an seiner Wohnadresse antreffen. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Polizeiinspektion Regenstauf ermittelt gegen den Herrn aufgrund des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Alkoholisierter Pkw-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen

Am Freitag, den 02.05.25, befuhr gegen 23.30 Uhr ein 46-jähriger Mann aus Ingolstadt die Staatsstraße 2145, wo er von der Fahrbahn abkam und sich im Grünstreifen festfuhr. Eine hinzugerufene Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neutraubling stellte fest, dass der Mann unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Die Polizeibeamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme bei dem Fahrer an und stellten dessen Führerschein sicher. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Trunkenheitsfahrt

Am 03.05.2025, gegen 02:19 Uhr, wurde ein 29-jähriger Landkreisbewohner in Rettenbach mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einem freiwillig durchgeführten Alkotest wurde festgestellt, dass bei ihm der Atemalkoholwert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit liegt. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Der Pkw-Fahrer muss mit einem Monat Fahrverbot rechnen.

Trunkenheitsfahrt in Friedenfels

Am Freitag, den 02.05.2025, gegen 21:22 Uhr, wurde in Friedenfels ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem sich Hinweise auf Alkoholkonsum ergaben, erfolgte bei dem 63-Jährigen ein gerichtsverwertbarer Alcomat-Test, der über dem erlaubten Grenzwert lag. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Betrunken auf E-Scooter unterwegs

Am Freitag gegen 23:20 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Nittendorf einen 50-jährigen E-Scooter Fahrer in Beratzhausen einer Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Zudem bestand gegen den Fahrer ein aktuelles Fahrverbot. Die Polizei nahm den Fahrer mit zur Blutentnahme und unterband die Weiterfahrt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren trotz Fahrverbots ermittelt.

Radfahrer bei Sturz leicht verletzt

Am Freitagvormittag ereignete sich in Hemau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 85-jähriger Radfahrer aus dem Landkreis Regensburg im Baustellenbereich stürzte. Der Radfahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde umgehend ärztlich versorgt. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden im dreistelligen Eurobereich. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Nittendorf.