• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Landwirtschaftliche Förderprojekte erfolgreich umgesetzt

Landwirtschaftliche Förderprojekte erfolgreich umgesetzt

Projekte stärken regionale Wertschöpfungsketten und Diversifizierung der Landwirtschaft

30. November 2022
in Lokales

Regensburg.  Am 28. November war es soweit: Acht Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Bio-Donaumarkt für die Stadt Regensburg bekamen für die Umsetzung landwirtschaftlicher Förderprojekte von Landrätin Tanja Schweiger ihre Förderschilder überreicht. „Die neun ausgezeichneten Projektideen zeigen die ganze Vielfalt, welche kreativen Diversifizierungswege unsere bio-regionalen Erzeuger bei uns in Stadt und Landkreis gehen“ sagt Landrätin Tanja Schweiger. Die Förderung der Öko-Kleinprojekte wird neben dem Zuschuss des Landkreises aus einem Fördertopf des Amtes für ländliche Entwicklung finanziert.


Projekte stärken regionale Wertschöpfungsketten und Diversifizierung der Landwirtschaft

„Wenn man die neun Betriebe, welche eine Förderung erhalten haben, näher beleuchtet, stellt man fest, dass es sehr unterschiedliche und auch sehr einzigartige Themen sind“, so das Team der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg. „Der Ausbau der bio-regionalen Direktvermarktung kommt auch den Bürgerinnen und Bürgern zugute, welche so auf ein vermehrtes regionales Bio-Angebot zugreifen können“.

Ausgezeichnet wurden diese Betriebe / Projekte:

Eines dieser einzigartigen Projekte ist eine Ölpresse (Meiwies GmbH, Kareth), mit der vier befreundete Landwirte ihre eigenen Bio-Rohstoffe direkt vor Ort zu Hanf-, Sonnenblumen-, Lein-, oder Kürbiskernöl verarbeiten können und über ihre Hofläden direkt an die Verbraucher verkaufen.

Das Bio-Hofcafé der Familie Lammel (Matting) soll ein Ort der Bewusstseinsbildung und ein Ort des bio-regionalen Genusses sein.

Auch bei Alois Meierhofer (Pettendorf) geht es um Genuss, wenn er seine selbst hergestellten Bio-Marmeladen mit einem Sichtkühlschrank im Hofladen durch die Förderung besser präsentieren kann.

Der Naturlandhof Froschhammer (Thalmassing) zeigt, wie Tierhaltung transparent und mit größtmöglichen Augenmerk auf das Tierwohl funktioniert. Durch die Öko-Kleinprojekteförderung konnte eine weitere Weide für die Bio-Weideschweine des Betriebs eingerichtet werden.

Der Naturlandbetrieb Arzberger (Griesau) hat mit der Förderung seinen Geflügelschlachtraum finanziert und ist somit flexibler geworden. Zudem spart er den Tieren unnötige Transportwege, was auch wieder mehr Tierwohl bedeutet.

Der Biohof Wasinger (Wiesent) hat in eine Gefriertrocknungsanlage für Bio-Erdbeeren investiert. Hierbei geht es darum, „Food Waste“ zu reduzieren, weil Erdbeeren ein schnell verderbliches Produkt sind. Durch die Haltbarmachung entsteht ein hochwertiges Produkt, welches sonst häufig von weit her importiert wird.

Um den Bio-Donaumarkt noch bekannter zu machen, hat der Betreiber, Daniel Frost, eine Förderung für Werbemaßnahmen erhalten.

Der Bio-Betrieb von Max Berghammer (Kareth) nutzte die Fördersumme, um seinen Hofladen noch attraktiver für die Kunden zu gestalten.

Der Biobetrieb von Detlef Kreuzer (Hauzendorf) erhielt die Förderung für den Aufbau einer neuen Internetseite, welche dem Kunden ermöglicht, sich über die Tierhaltung zu informieren.

Stadt und Landkreis arbeiten in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg Hand in Hand

Seit 2019 arbeiten Stadt und Landkreis auch beim Thema Öko-Modellregion Region Regensburg eng zusammen. Die Umsetzung der Förderprojekte ist ein wichtiger Baustein, um das Ziel der bayerischen Staatsregierung, 30 Prozent Öko-Landbau in Bayern bis 2030, zu erreichen. Neben der ökologischen Erzeugung sind hier auch der Ausbau von nachgelagerte Bereichen wie Verarbeitung und Vermarktung elementar. „Wenn die gesamte Wertschöpfung in der Region bleibt, profitieren nicht nur die Landwirte, sondern zum Beispiel auch das Lebensmittelhandwerk. Letztlich ist es auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, wenn weite Transportwege wegfallen und die Landwirtschaft nachhaltig betrieben wird“, bekräftigt Monika Ernst vom ÖMR-Team.

Weitere Infos zur Öko-Modellregion unter: www.oekomodellregionen.bayern/region-regensburg


Kontakt: Team der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg

Julius Kuschel, Monika Ernst (Landkreis Regensburg): oekomodellregion@landratsamt-regensburg.de .

Elke Oelkers (Stadt Regensburg): Oelkers.Elke@regensburg.de

(Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg/Stefan Lex)

Tags: BioLandratsamt ReensburgMarkÖko-ModellregionRegensburg
ShareSend
Previous Post

Absperrung umfahren – Fahrer betrunken

Next Post

Reger Handel auf mehreren Plattformen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Illegale Böller an Pfingsten eingeschmuggelt

Illegale Böller an Pfingsten eingeschmuggelt

31. Mai 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 15.02.2023

Viele Kurzmeldungen am 31.05.2023 der Polizei Oberpfalz

31. Mai 2023
Polizeimeldungen am 31.05.2023 aus Sulzbach-Rosenberg

Polizeimeldungen am 31.05.2023 aus Sulzbach-Rosenberg

31. Mai 2023
Regensburg

Heldenhafte Wasserrettung durch Passanten

31. Mai 2023
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 31.05.2023 aus Neumarkt

31. Mai 2023

Neue Beiträge

  • Studierende geben Betriebswirtschaft Spitzennoten
  • Illegale Böller an Pfingsten eingeschmuggelt
  • Viele Kurzmeldungen am 31.05.2023 der Polizei Oberpfalz
  • Polizeimeldungen am 31.05.2023 aus Sulzbach-Rosenberg
  • Heldenhafte Wasserrettung durch Passanten

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Mai 2023
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Apr    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In