Umgestaltung Weidener Bahnhofsquartier – Auftaktveranstaltung Modellvorhaben LandStadt Bayern
Das Stadtplanungsamt lädt alle interessierten Bürger*innen am Donnerstag, den 08.12.2022, ab 18 Uhr zur Auftaktveranstaltung des Modellprojekts LANDSTADT BAYERN ins Stadtlabor DENK.max (Stadtmühlweg 2) ein.
Neue Mitte für Weiden
Die Stadt Weiden steht mit dem Projekt vor der Aufgabe, eine innovative Rahmenplanung für das Bahnhofsquartier zu entwickeln. In einem Gesamtpaket an Maßnahmen sollen die Quartiere östlich und westlich der Bahngleise zusammenwachsen – eine neue Mitte soll entstehen.
Machen Sie mit!
Die Bürger*innen Weidens sind dazu aufgefordert, sich mit ihren Ideen in die Planung einzubringen. Wie Sie sich beteiligen und Ihre Ideen, Vorstellungen und Visionen für das Bahnhofsquartier durch die digitale Beteiligungsplattform beisteuern können, erfahren Sie bei der Auftaktveranstaltung. Die Plakatausstellung ist bereits ab 16 Uhr geöffnet – der Informationsvortrag beginnt um 18 Uhr.
Jede*r ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt und es bedarf keiner Anmeldung!
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website: www.weiden.de/landstadt.
Wünsch dir was! – Weihnachtsaktion für alleinstehende Seniorinnen und Senioren
Alleinstehenden Seniorinnen und Senioren an Weihnachten eine Freude machen: Das ist Sinn und Zweck der Aktion „Weihnachtswunschbaum“, die der Seniorenbeirat der Stadt, das Maria-Seltmann-Haus und das Café Grenzenlos ins Leben gerufen haben. Im Rahmen dieser Weihnachtsaktion wurde nun ein Christbaum im Café Grenzenlos aufgestellt. An diesem Christbaum, der von Barbara Procher, Inhaberin der easyApotheke Weiden, gesponsert wurde, hängen Wunschkugeln mit den jeweiligen Wünschen alleinstehender Senior*innen. Gesammelt werden die Wünsche im St. Michael-Zentrum.
Wunsch erfüllen? So geht’s!
Wer nun einen Wunsch erfüllen möchte, muss sich nur eine Wunschkugel holen, das entsprechende Geschenk besorgen und es spätestens bis zum 16. Dezember im Café Grenzenlos abgeben. Am 23. Dezember werden die Seniorinnen und Senioren dann zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen, das von Dr. Helmut Hofmeister spendiert wird. Im Anschluss werden dann die Geschenke überreicht.
Ein Herz für Seniorinnen und Senioren
„Es gibt mehr Menschen, die an Weihnachten alleine sind, als man denkt. Mit dieser Aktion wollen wir einfach etwas Gutes für alleinstehende Seniorinnen und Senioren tun. Schließlich ist Weihnachten ein Fest der Nächstenliebe“, so Seniorenbeiratsvorsitzender Peter Klein bei der Vorstellung der Aktion.
(Bericht und Bild: Stadt Weiden)