• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 9. August 2022
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg

Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg

Schulprojekt: Textilkunst von Schülerinnen ziert das BSZ / Unser Chatbot hat endlich einen Namen: ReLaX

19. Juli 2022
in Lokales

Schulprojekt: Textilkunst von Schülerinnen ziert das BSZ

Regensburg.  Wie lassen sich Seide, Gaze und Baumwolle in beeindruckende Kunstwerke „verwandeln“? Am Berufsschulzentrum Regensburger Land (BSZ) kreierte Textilkünstlerin Gerline Merl mit angehenden Erzieherinnen und Floristinnen Wandteppiche aus Naturstoffen. Fazit der verantwortlichen Lehrkräfte Marina Homeier und Elisabeth Koller: Dieses Schulprojekt war ein gelungener Beitrag zur fächerübergreifenden Zusammenarbeit und kreativen Entfaltungsmöglichkeit im beruflichen Ausbildungssektor.

Im Rahmen des zweitägigen Projekts standen den Schülerinnen hochwertige Stoffe wie Seide, Gaze und Baumwolle zur Verfügung. Mittels der sogenannten Batik-Technik färbten sie die Stoffe, um sie anschließend einzudrehen, zusammenzuknoten oder mit Schnur und Gummi zu fixieren. So wurden die Stoffe nicht komplett gefärbt, sondern es entstanden individuelle Muster.



Textilkünstlerin Gerlinde Merl führte anschließend in die Technik des Nähens mit „Zauberflies“, Filzen, Knautschen, Einpacken, Knötchenstich und Nähen mit der Zwillingsnadel ein und unterstützte die Schülerinnen tatkräftig bei der Umsetzung.

Das Ergebnis: Die neuerworbenen kreativen Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern die Fertigkeiten der angehenden Erzieherinnen und Floristinnen. Und: Die Wandteppiche dekorieren nun die Schulhauswände am BSZ, wo sie von jedermann und jedefrau bewundert werden können.

Unser Chatbot hat endlich einen Namen: ReLaX

Regensburg.  Beinahe ein halbes Jahr ist unser Chatbot auf www.landkreis-regensburg.de und auf www.facebook.com/LandkreisRegensburg in Amt und Würden – und bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt. Die Frage, ob aus einem Pilotprojekt ein Dauerangebot wird, haben wir uns von daher gar nicht gestellt. Vielmehr die Frage: Wie soll unser Chatbot heißen? Und da es die Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger sind, die unserem KI-Programm Fragen stellen, war für uns klar, dass der Name von ihnen kommen soll. Entsprechend haben wir einen Namenswettbewerb ausgelobt und viele tolle Einsendungen erhalten. Nur welcher Name soll es sein? Die Würfel sind nun gefallen: Aus einer Reihe von richtig guten Ideen hat ReLaX, das für Regensburger Land Lexikon und entspannte Suche steht, das Rennen gemacht. Die Gewinnerin, Johanna Rieger, kann sich über einen Gutschein für RLR-Schmankerl im Wert von 150 Euro freuen.

Rüdiger, HarryBot, RebuLani, Hubi-Aibi, Regsi – die Auflistung der eingesandten Ideen für einen passenden Namen könnten wir problemlos fortsetzen, ebenso die Erklärungen für die Vorschläge. Damit Sie eine Ahnung von den Einsendungen bekommen, ein Beispiel: „Landkreis ONline Assistentin. Ich finde, der Chatbot sollte weiblich sein“, schrieb uns eine Teilnehmerin. Der Name LONA gefiel uns gut, allerdings nicht so gut wie ReLaX, das für Regensburger Land Lexikon und entspannte Suche steht.

Landrätin Tanja Schweiger: „Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine der wichtigsten Aufgaben der bayerischen Kommunen in den nächsten Monaten. Der Landkreis Regensburg ist hier vorbildlich unterwegs, zum Beispiel mit unserem jüngsten Projekt, dem Chatbot. Die rege Teilnahme an unserem Wettbewerb zeigt, dass unser Angebot bei den Bürgerinnen und Bürgern gut angekommen ist. An dieser Stelle ein herzliches ,Vergelt`s Gott` an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fürs Mitmachen und Glückwunsch an die Gewinnerin Johanna Rieger.“

Hintergrund:

Während unser Chatbot in der Anfangsphase ausschließlich Fragen rund um das Thema Corona beantwortet hat, und davon mehrere Hundert pro Tag, kam im Frühjahr das Thema Ukraine-Hilfe hinzu (auf Deutsch und auf Ukrainisch). Jüngst „gefüttert“ wurde das KI-Programm mit Fragen und Antworten – auf Deutsch und auf Englisch – rund um den Führerschein, die Kfz-Zulassung, dem Tourismus im Landkreis. Weitere Themen werden folgen.

  • https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/digitalisierung/
  • nimms-regional.de

Ehrenamtliche Unterstützer für den staatlichen Naturschutz gewürdigt

Regensburg.  Die an den unteren Naturschutzbehörden tätigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine wichtige Unterstützung für den staatlichen Naturschutz. Um die Wertschätzung für das Ehrenamt im staatlichen Naturschutz zu unterstreichen, lud Thorsten Glauber, Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Staatsempfang auf Schloss Heroldsbach bei Forchheim ein. Unter den Geehrten fanden sich auch Ehrenamtliche aus dem Landkreis Regensburg wieder: Albert Schiegl, Thomas Hengl, Kristin Hengl, alle drei Hornissen-Beauftragte, und Naturschutzwächter Erich Dollinger, Altbürgermeister Lappersdorf.

Ehrenamtliche Hornissen-Berater im Landkreis Regensburg:

  • Thomas Hengl (ganzes Landkreisgebiet)

Tel.: 09473/9513625 oder 0163/4063213

  • Kristin Hengl (ganzes Landkreisgebiet)

Tel.: 09473/9513625 oder 0163/4063213

  • Josef Röhrl (Regenstauf, Thalmassing, Lappersdorf, weitere nach telefonischer Rücksprache)

Tel.: 0170/2937628

  • Albert Schiegl (Wenzenbach, Bernhardswald, Altenthann, Brennberg, Wiesent, Wörth)

Tel.: 0173/8430125

Sie haben Fragen rund um Hornissen? Dann informieren Sie sich auf https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/abteilungen-und-sachgebiete/?hornissen-beratung&orga=111787

(Bericht: Landratsamt Regensburg / Bild: Petula Hermansky)

Tags: LandratsamtMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Damen 40 werden Dritter, die Herren I Fünfter

Next Post

Bundespolizei stoppt mutmaßliche Schleuser bei Grenzkontrollen

Currently Playing

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Unfall

Zwei Unfallfluchten beschäftigen die Polizei

9. August 2022
Grenzübergang

Erneut Schleusung in Rittsteig

9. August 2022
Über Online-Gaming-Chat für Einsatz von Polizei und Rettungsdienst gesorgt

Falscher Microsoft-Mitarbeiter

9. August 2022
Unbekannter attackiert 15-Jährige

Unbekannter schlägt Mann ins Gesicht

9. August 2022
Unfall

Verkehrsunfall zwischen PKW und Sattelschlepper

9. August 2022

Neue Beiträge

  • Zwei Unfallfluchten beschäftigen die Polizei
  • Rückreise aus dem Urlaub dauert lange
  • Erneut Schleusung in Rittsteig
  • Verabschiedungen im Landratsamt
  • Falscher Microsoft-Mitarbeiter

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Eschenbach Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Cham Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In