Berichte der Stadt Weiden / Bild: Archivbild

Weiden.  Der Vorstand des Seniorenbeirats Herr Peter Klein wird am Dienstag, den 18.01.2022, im Amt für soziale Dienste, Stockerhutpark 1, seine Sprechstunde von 9.00 – 11.00 Uhr abhalten. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0175 9000449. Es gilt die 3 G-Regel (Geimpft, genesen oder getestet) sowie FFP2 Maskenpflicht.

Weiden.   Die Beratung zu Hilfen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung ist weiter möglich. Der Bezirk Oberpfalz berät aufgrund der derzeitigen Corona-Lage nur telefonisch oder per Mail.

Der Bezirk Oberpfalz bietet bei der Stadt Weiden in regelmäßigen Abständen eine individuelle Erstberatung zu finanziellen Hilfen für pflegebedürftige und behinderte Menschen an. Diese persönliche Beratung vor Ort ist derzeit aufgrund der andauernden Corona bedingten Einschränkungen im Januar 2022 noch nicht möglich, jedoch berät das Berater-Team des Bezirks Oberpfalz bis auf weiteres telefonisch sowie per Mail.

Die Bürger*innen der Stadt Weiden erreichen das Berater-Team für ihre Fragen rund um die Themen Pflege und Teilhabe unter der Telefonnummer 0941/9100-2114, -2113 sowie -2152 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr sowie Freitag von 9 bis 11.30 Uhr) oder per Mail an beratungsstelle@bezirk-oberpfalz.de. Sobald die Vor-Ort-Beratung bei der Stadt Weiden wieder stattfinden kann, werden die Beratungstermine rechtzeitig bekannt gegeben.

Weiden.  In der Zeit vom 21.02.2022 bis zum 11.03.2022 wird im Regierungsbezirk Oberpfalz das US-Manöver 4th Squaron 2CR mit Gefechtsübung durchgeführt. Beteiligt sind 500 Teilnehmer mit 126 Radfahrzeugen, 24 Kettenfahrzeugen und 8 Hubschraubern. Im Übungsgebiet sind folgende Landkreise und Städte betroffen: Landkreis Amberg-Sulzbach, Freihung, Stadt Weiden i.d.OPf.,Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab, Weiherhammer, Grafenwöhr, Schwarzenbach, Parkstein, Pirk, Schirmitz, Bechtsrieth, Irchenrieth, Leuchtenberg, Theisseil,Floss, Flossenbürg, Waldthurn. Gerorgenberg, Vohenstrauss, Pleystein, Waidhaus, Moosbach.

Die Übung findet sowohl in militärischen Liegenschaften als auch im freien Gelände statt. Helikopterlandezonenübung. Manövermunition, Pyrotechnik, Nebentöpfe kommen zum Einsatz, Nachtübung. Die Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht bei Tag und bei Nacht gebeten.