Internationales Keramikmuseum – Vergabe „Kompetenznachweis Kultur“
Am Freitag, den 11.11.2022, um 15 Uhr, wird im Internationalen Keramik-Museum der „Kompetenznachweis Kultur“ der Jugendkunstschule Kunstbau Weiden gGmbH an den langjährigen aktiven „Kinderführer“ Philipp Schwemmer vergeben. Der Kepler-Schüler ist seit seinem 10. Lebensjahr als „Kinderführer“ im Museum aktiv. Zur feierlichen Auszeichnung und gleichzeitigen Verabschiedung aus dem Team „Kinder führen Kinder“ lädt das Museum alle Interessierten herzlich ein.
Im Rahmen der Veranstaltung besteht außerdem Gelegenheit, das Projekt „Kinder führen Kinder“ kennenzulernen und sich über den Erwerb des Kompetenznachweises zu informieren.
Das Projekt „Kinder führen Kinder“ ist seit mehr als 20 Jahren Teil des museumspädagogischen Angebots des Internationalen Keramik-Museums in Kooperation mit Irene Fritz und ihrer Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden.
Teilnahme und Eintritt zur Veranstaltung sind frei!
Weitere Informationen:
Keramikmuseum:
Tel. 0961/814242, stefanie.dietz@weiden.de
Jugendkunstschule:
Tel. 0961/48027963, irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de
Softwareumstellung in der Meldebehörde
Die Melde-, Ausweis- und Passbehörde der Stadt Weiden i.d.OPf. ist wegen einer Softwareumstellung von Donnerstag, den 17.11.2022, ab 15 Uhr bis Donnerstag, den 24.11.2022, geschlossen.
Für dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten ist ein Telefondienst eingerichtet (Tel. 0961/81-1202).
Termine für Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten sind auf der Homepage der Stadt unter www.weiden.de ab Freitag, den 25.11.2022, buchbar.
Von der Schließung ausgenommen sind Ausweis- und Passabholungen in der Bürgerinformation. Die Abholung eines Personalausweises und/oder Reisepasses ist gegen Vorlage des bisherigen Ausweisdokumentes weiterhin möglich.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, der Vertreibung und der Gewaltherrschaft veranstaltet die Stadt Weiden am Sonntag, den 13.11.2022, um 10:50 Uhr, eine Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal in der Konrad-Adenauer-Anlage. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Platz vor dem Neuen Rathaus – Abmarsch ist um 10:40 Uhr. Der Zug mit dem gesamten Stadtrat, der Bundeswehr, den verschiedenen Organisationen und Vereinen wird sich vom Neuen Rathaus aus in geschlossener Reihenfolge über die Sedanstraße zum Ehrenmal begeben.
Die Organisationen und Verbände werden gebeten, sich geschlossen am Trauermarsch zu beteiligen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier teilzunehmen.
(Berichte der Stadt Weiden / Bild: Archivbild)