Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Meldungen aus dem Regensburger Landratsamt

Reminder: Das Garten-Team des Landratsamts lädt ein zur ersten ‚Grünen Stunde‘ 2023 – 2023 startet die Vortragsreihe mit einem vierteiligen Online-Grundlagenseminar.

Hier noch einmal die vier Termine des Auftaktseminars:

Donnerstag, 2. Februar 2023, 18.30 – 20 Uhr

Grundlagen der Planung und Gartengestaltung

So entsteht Ihr ganz persönlicher Traumgarten

Referentin: Christine Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege

Donnerstag, 9. Februar 2023, 18.30 – 20 Uhr

Lebendiger Boden – Grundlage des Wachstums

Hinweise zur Bodenpflege und Düngung im Garten.

Referent: Josef Sedlmeier, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege

Donnerstag, 16. Februar 2023, 18.30 – 20 Uhr

Pflanzenvielfalt im Garten

Verwendung von Bäumen, Sträuchern und Stauden zur ansprechenden und naturnahen Gartengestaltung.

Referentin: Stefanie Grünauer, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege

Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.30 – 20 Uhr

Gesundes und Leckeres aus dem eigenen Garten

Gemüse, Kräuter und Obst erfolgreich anbauen und pflegen.

Referent: Torsten Mierswa, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege

Wer am Online-Seminar teilnehmen will, sollte sich vorher per Mail anmelden unter gruene.stunde@lra-regensburg.de.

Wichtig: Bitte geben Sie auch an, ob Sie nur an einem oder mehreren/allen Terminen teilnehmen möchten.

Link zur ausführlichen Pressemitteilung: https://www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/aktuelles/aktuelle-meldungen/die-gruene-stunde-startet-im-februar-mit-einem-grundlagenseminar/

Kontakt/Rückfragen:

Christine Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, Tel.: 0941 4009-619

Stefanie Grünauer, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, Tel.: 0941 4009-792

Besuchen Sie uns auch auf Instagram: gartenkultur_lkr_regensburg

Winterwanderung der Integrationsstelle – Am Dreikönigstag organisierte die Integrationsstelle im Landkreis Regensburg eine Winterwanderung in Sinzing. Mehr als 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Raum Sinzing erlebten dabei, wie abwechslungsreich und erholsam die Natur in der Gemeinde ist.

Gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen des AK Asyl Sinzing, Nasser Aljoumaa (Integrationslotse des Landkreis Regensburg) und Lydia Keil (Integrationsstelle Landratsamt Regensburg) wanderte die Gruppe gemeinsam einen etwa zwei Stunden langen Rundweg durch den Sinzinger Wald.

Für die Wanderinnen und Wanderer, die größtenteils aus Syrien, dem Irak und der Ukraine stammten, war dies ein erfolgreicher Ausflug. Sie konnten nicht nur die Natur, sondern auch andere Sinzinger Mitbürgerinnen und Mitbürger kennenlernen und neue Freundschaften schließen. Neben zahlreichen Erwachsenen waren auch viele Kinder und Jugendliche mit dabei.

Ein kleines Picknick und ein Natur-Rätsel über Tiere, Bäume und Vögel sorgten für zusätzliche Motivation bei der Wanderung.