Instandsetzung und Optimierung der Lichtsignalanlage in der Schillerstraße Kreuzung Goethestraße

Das Tiefbauamt der Stadt Weiden i.d.OPf. teilt mit, dass voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 bis 49 die oben genannte Lichtsignalanlage instandgesetzt wird. Hierbei werden die nicht mehr nachweislich standfesten, veralteten Masten und Kabel ersetzt. Danach wird diese Anlage mit neuer Technik für eine Verkehrsabhängigkeit ausgestattet. Weiterhin erhält die Anlage Anforderungstaster für Fußgänger, um eine schnellere Querung zu ermöglichen.

Während der Bauzeit ist die Schillerstraße nur in der Hauptrichtung befahrbar. Die Goethestraße ist während der Bauzeit, ab der Ringstraße, vollständig gesperrt. Eine Zufahrt der Grundstücke wird leider nicht immer möglich sein. Für Fußgänger ist das Queren beider Straßen leider nicht möglich. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Die Stadt Weiden i.d.OPf. bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um gegenseitige Rücksicht und Verständnis.

Bilanz zur Problemmüllsammlung vom 05. November

Insgesamt nahmen beinahe 300 Weidener Bürger*innen die Gelegenheit wahr, ihre Problemabfälle am städtischen Bauhof zu entsorgen. Kistenweise wurden Altfarben/-lacke, Backofensprays, Bremsflüssigkeiten, Chemikalien, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Säuren und Laugen angeliefert. Fachkundige Mitarbeiter der Firma Bergler aus Weiherhammer nahmen die gefährlichen Stoffe an und verpackten sie anschließend in blaue Fässer.

Alles musste kenntlich gemacht und mit entsprechenden Gefahrgutaufklebern versehen werden. Für den reibungslosen Ablauf vor Ort sorgte ein Mitarbeiter des Bauhofs. Nach einer Zwischenlagerung bei der Außenstelle der Gesellschaft zur Entsorgung von Sondermüll Bayern (GSB) in Mitterteich, kommt der Müll nach Ebenhausen bei Ingolstadt und wird dort in Drehrohröfen sicher verbrannt und unschädlich gemacht.

Müll, der nicht angenommen werden kann:

  • Altöl oder Feuerlöscher sind dem Fachhandel zurückzugeben
  • Abtönfarben bzw. Wand- und Dispersionsfarben gehören in die Restmülltonne (vorher aushärten lassen). Auch Fensterkitt, Tapetenkleister, Sanitärsilikon etc. gehören dort hinein.
  • Gewerblicher Problemmüll, wie etwa von Apotheken, muss über entsprechende Entsorgungsfirmen beseitigt werden.

Die nächste Problemmüllsammlung ist am 25.03.2023.

Beratung zu Hilfen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung

Am 16.11. und 30.11. von jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr stehen persönliche Beratungen im Rahmen der Service- und Beratungstage des Bezirks Oberpfalz an – und zwar in der Seniorenfachstelle, Stadtteilzentrum „Neue Mitte“ (Am Stockerhutpark 1, Obergeschoss – Beratungszimmer, barrierefrei). Ergänzend zu den Vor-Ort-Terminen werden die telefonischen Beratungen auch weiterhin angeboten.

Angeboten werden neutrale und kostenlose Erstberatungen zu folgenden Fragen:

  • Hilfe zur Pflege + Ambulanten Hilfe zur Pflege
  • Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
  • Antragstellung
  • Unterhaltspflicht

Um Terminvereinbarung vorab wird gebeten unter den Telefonnummern  0941/9100-2114 (Herr Gauglitz, Berater) oder 0941/9100-2152 (Terminkoordination) oder per E-Mail an beratungsstelle@bezirk-oberpfalz.de.

(Bericht der Stadt Weiden / Bild: Archivbild)