Notruf
SMS mit Hilferuf löst Rettungseinsatz aus
Notruf – Am Pfingstsonntag alarmierte ein scherzhaft gemeinter Hilferuf über SMS zahlreiche Rettungskräfte in Wiesau. Ein 24-jähriger Mann aus dem Bereich Wiesau sendete seiner Freundin die Nachricht: „Hilfe, Hilfe, Rettung 112,110!“. Als er anschließend auf ihre wiederholten Rückrufversuche nicht reagierte, vermutete sie einen Notfall und setzte über den Notruf eine Alarmmeldung ab.
Binnen kurzer Zeit wurden der Helfer vor Ort (HvO), ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie eine Streife der Polizeiinspektion Tirschenreuth zur Einsatzadresse geschickt.
Notruf – Scherz hat strafrechtliche Konsequenzen
Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass keine echte Gefahr vorlag. Der junge Mann erklärte, die Nachricht lediglich aus Spaß verschickt zu haben – er sei durch den Lernstress für seine bevorstehende Meisterprüfung überfordert gewesen. An die möglichen Folgen seines „Scherzes“ habe er dabei nicht gedacht.
Die Polizei prüft nun, ob es sich um eine missbräuchliche Nutzung des Notrufs handelt. Laut Strafgesetzbuch kann das Vortäuschen einer Notsituation (§ 145 StGB) strafrechtlich verfolgt werden. Für die eingesetzten Kräfte war der Einsatz jedenfalls kein Spaß.