Polizei
Crystal in der Unterhose aufgefunden
Bereits am Abend des 06. März 2024 führten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald eine Kontrolle im Zug von München nach Prag durch. Als die Fahnder an einen 42-jährigen Mann herantraten, um diesen zu kontrollieren, wirkte dieser sehr nervös. Zudem lies der aus dem Stadtgebiet Furth im Wald stammende deutsche Staatsangehörige etwas zu Boden fallen. Bei der anschließenden Durchsuchung der Person fahnden die Einsatzkräfte in der Unterhose versteckt eine Tüte mit einer geringen Menge Crystal.
Bei dem Gegenstand den der Mann zu Boden fallen lies handelte es sich um eine „Heroinblombe“. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und konnte seine Reise zunächst nicht antreten, da er den Zug noch in Furth im Wald verlassen musste. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und gegen den 42-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen eines Verstoßen dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Pkw überschlägt sich mehrmals
Am 08.03.2014, gegen 22:45 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Fahrzeugführer die Kreisstraße 46 von Vordermais in Richtung Neukirchen b. Hl. Blut. Im Pkw des aus dem Gemeindebereich Arrach stammenden Mannes befanden sich noch drei weitere Insassen. Nach derzeitigem Stand der polizeilichen Ermittlungen kam der 20-Jährige vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich in der angrenzenden Wiese zwei Mal und kam auf dem Dach liegend in Endlage. Alle Insassen konnten sich vor Eintreffen der Rettungskräfte selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.
Der Fahrer, sowie zwei weitere Insassen, erlitten leichte Verletzungen. Ein 15-jähriges Mädchen mit mittelschweren Verletzungen wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass Fahrer und Beifahrer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Wie durch ein Wunder wurden sie bei dem Überschlag nicht aus dem Fahrzeug geschleudert. Die Absicherung der Unfallstelle, sowie die Verkehrsregelung, wurde von FFW Neukirchen b. Hl. Blut übernommen.
Messer griffbereit im Pkw mitgeführt
Bei einer Kontrolle am Nachmittag des 09. März 2024 stellten Beamte der Polizei Furth im Wald einen Verstoß nach dem Waffengesetz fest. In Arnschwang wurde ein Pkw kontrolliert indem ein zu langes Messer aufgefunden wurde. Das Messer lag für den Fahrzeugführer griffbereit im Fahrzeug. Das Messer wurde von den Polizisten sichergestellt. Gegen den 42-jährigen Polen, der im Stadtgebiet Cham wohnt, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, welches zur weiteren Verfolgung an das Landratsamt Cham abgegeben wird.
Auto beschädigt
Am Samstagnachmittag kam eine 35-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Gleißenberg zur Polizei Furth im Wald und erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung an ihrem Pkw. Das Auto stand im Zeitraum von 04. März 2024 bis 07. März 2024 in der Einfahrt ihres Wohnanwesens und wurde von einem unbekannten Täter massiv beschädigt. Mittels eines spitzen Gegenstandes wurde die Fahrertür mehrfach zerkratzt, zudem wurde die komplette Fahrerseite mit schwarzer Farbe besprüht. Der Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald oder an die Polizeistation Waldmünchen.
Roller zu schnell
Am späten Samstagnachmittag wurde ein Streife der Polizeiinspektion Furth im Wald auf einen Rollerfahrer aufmerksam, der in rasanter Fahrweise unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle im Stadtgebiet Furth im Wald stellte sich heraus, dass durch technische Veränderungen an der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Rollers manipuliert wurde. Da der 22-jährigen Fahrzeugführer, mit Wohnsitz im Marktbereich Lam, für dieses Gefährt keinen Führerschein hat, wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.
Fahrt unter Drogeneinfluß
Am Sonntagvormittag wurde am Grenzübergang Schafberg ein Kleintransporter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizei Furth im Wald stellten beim 33-jährigen tschechischen Fahrzeugführer deutliche Anzeichen auf einen vorausgegangenen Drogenkonsum fest. Ein Drogentest bestätigte diesen Verdacht zudem, woraufhin bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der aus dem Raum Pilsen stammende Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen und sich um eine anderweitige Mitfahrgelegenheit kümmern.
Schlagring und Einhandmesser mitgeführt
Am Sonntagnachmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe im Bereich Perlhütte einen Pkw mit tschechischer Zulassung. Bei der Durchsuchung der Umhängetasche des 56-jährigen Fahrers fanden die Beamten einen Schlagring und ein Einhandmesser. Die Beamten stellten die Gegenstände sicher. Da es sich bei dem Schlagring um einen verbotenen Gegenstand handelt wird gegen den Tschechen ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz eingeleitet.
Schleierfahnder stellen Führerschein sicher
Am späten Abend des 08. März 2024 kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeigruppe einen Audi, der von einem 24-jährigen Mann gefahren wurde. Bei der Überprüfung der Person stellten die Beamten fest, dass gegen den syrischen Staatsangehörigen ein rechtskräftiges Fahrverbot bestand. Weiterhin lag eine Beschlagnahmeanordnung für den Führerschein vor. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren gegen den jungen Mann ein wegen Fahren trotz rechtkräftig vorliegendem Fahrverbot.
Fahrt ohne Führerschein, unter Drogeneinfluß mit illegaler Einreise
Am Montagmorgen, gegen 01.30 Uhr, führte eine Streife der Polizeiinspektion Furth im Wald und eine Streife der Bundespolizei Furth im Wald am Grenzübergang eine gemeinsame Kontrolle eines 27-jährigen Syrers aus dem Raum Regen durch. Dieser kam mit einem Pkw zu Einreise. Hierbei wurde festgestellt, dass er ohne gültige Ausweispapiere und ohne gültige Fahrerlaubnis einreisen wollte. Zudem ergab ein Drogentest, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Beim dem jungen Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es wurden Anzeigen wegen illegaler Einreise, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluß erstellt. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.