Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Weitere Meldungen am 02.02.2025

Polizei

Alkoholisiert auf der A93 bei Schwandorf unterwegs

Ein in Schlangenlinien fahrender 36-jähriger PKW-Fahrer fiel einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizeistation Schwandorf am Samstagmorgen, den 01.02.2025 um 04:50 Uhr, kurz vor der Anschlussstelle Schwandorf Nord auf der A 93 in Fahrtrichtung Holledau auf. Nachdem die Streifenbesatzung dem Fahrzeug folgte, fuhr der Fahrzeugführer mehrmals über die Fahrbahnmarkierungen sowie auf dem Standstreifen, beschleunigte stark und bremste anschließend wieder ab.

Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle konnte der Grund für die ungewöhnliche Fahrweise schnell ermittelt werden: Es wurde deutlicher Alkoholgeruch bei dem Opelfahrer festgestellt werden. Einen Atemalkoholtest konnte der Fahrzeugführer nicht durchführen weshalb durch die Beamten eine Blutentnahme angeordnet wurde. Dem PKW-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr, der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt.

Donaustauf Polizei Oberpfalz Auffahrunfall Grenzpolizei Autobahn Burglengenfeld Furth im Wald Parsberg Regensburg Sulzbach-Rosenberg
Symbolbild Polizei

Langholzfuhrwerk überladen

Am Freitag gegen 11.30 Uhr wurde bei Hundsbach ein Langholzfuhrwerk durch die PI Waldsassen einer Kontrolle unterzogen. Geladen hatte das Gespann Langholz mit nassen Fichten und Kieferstämmen bis zu 20m. Nachdem das Gespann bereits vor Ort einen „überladenen“ Eindruck machte, erbrachte eine Verwiegung auf einer Waage ein Gesamtgewicht über 50 Tonnen. Zulässige wären aber nur 40 Tonnen gewesen. Nach einer Teilabladung durfte der 45-jährige LKW-Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige.

28-jähriger wollte alkoholisiert mit Pkw wegfahren

Am 01.02.25, gegen 17:00 Uhr, wurden Beamte der PI Neunburg vorm. Wald, auf einem Parkplatz in der Amberger Straße, auf einen geparkten Skoda aufmerksam, bei welchem der TÜV-Termin überschritten war. Bei dem kurz darauf eintreffenden Halter konnte deutlicher Alkoholgeruch festgesellt werden. Da ein Fahrtnachweis nicht geführt werden konnte und der 28jährige angekündigt hatte nach Hause fahren zu wollen, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein Verwarnungsgeld bzgl. des TÜVs wurde erhoben.

Überhitzte Zisternenpumpe verursacht Feuerwehreinsatz

Am 01.02.25, gegen 22:15 Uhr, wurde eine 51-jährige Eigenheimbesitzerin, auf den Alarm eines Rauchmelders im Keller aufmerksam. Als sie den Heizungskeller betreten wollte, kam ihr bereits starker Rauch entgegen, woraufhin sie sofort die Feuerwehr verständigte. Diese stellte fest, dass eine Zisternenpumpe, aufgrund eines technischen Defekts, heiß gelaufen war. Ein Brand war glücklicherweise nicht entstanden. Personen blieben unverletzt. Die Feuerwehr entlüftete den verrauchten Keller. Der Schaden an der Pumpe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 2000, Euro.

Wahlplakat beschmutzt

Am Samstag, den 01.02.2025, bemerkten engagierte Ehrenamtliche der Sicherheitswacht Tirschenreuth, dass ein bislang unbekannter Täter in der Äußeren Regensburger Straße, gegenüber der evangelischen Kirche in Tirschenreuth, ein Wahlplakat der Partei Bündnis 90/Die Grünen mit Hundekot beschmutzt hatte. Eine nähere Eingrenzung des Tatzeitraums war bislang jedoch nicht weiter möglich. Auch der Sachschaden kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09631/7011-0.

Taxi nicht bezahlt

Am Samstag, den 01.02.2025, gegen 23:00 Uhr, haben sich ein 47-jähriger Vater und sein 14-jähriger Sohn mit einem Taxi vom Bahnhof Hersbruck (Nürnberger Land) nach Weiden fahren lassen. Trotz Zusicherung die Fahrtkosten bezahlen zu können, konnte der Fahrpreis iHv. 177,20 Euro nicht beglichen werden. Es bleibt abzuwarten, ob die im Nachgang ausgestellte Rechnung des Taxiunternehmens innerhalb einer vereinbarten Frist bezahlt wird. Die PI Weiden hat die Ermittlungen wegen dem Verdacht der Leistungserschleichung aufgenommen.

Notorischer Schwarzfahrer

Am 29.01.2025 konnte ein amtsbekannter notorischer Schwarzfahrer auf dem Parkplatz eines Schwandorfer Einkaufsmarktes durch einen Polizeibeamten in dessen Freizeit festgestellt werden. Der Mann war dem Beamten bereits aus vergangenen Straftaten des Fahrens ohne Fahrerlaubnis persönlich bekannt. Da der Beamte über keine Möglichkeit der sofortigen Anhaltung des PKW verfügte , wurde Unterstützung hinzugeholt. Eine Streifenbesatzung konnte den Mann dann nach kurzer Zeit an seiner Wohnanschrift aufnehmen. Ihn erwartet jetzt ein erneutes Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Körperverletzung in und vor Diskothek am Schwandorfer Marktplatz

Am Sonntag, gegen 03 Uhr, kam es zuerst in, dann vor einer Diskothek am Schwandorfer Marktplatz, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Beteiligten erlitten allesamt leichte bis mittlere Verletzungen und verweigerten ärztliche Hilfe vor Ort. Eine nicht unbedeutende Rolle spielte hierbei auch der zuvor konsumierte Alkohol in der Diskothek. 

Unfallflucht in der Isarstraße

Im Verlauf des vergangenen Donnerstages kam es zwischen 05:45 Uhr und 11:45 Uhr auf den Parkplätzen gegenüber des Geländes der Mittelschule zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten VW Polo, dieser wurde im Bereich des hinteren linken Kotflügels beschädigt.

Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Am Samstag kam es gegen 12:40 Uhr auf der BAB 93 zu einem Auffahrunfall bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Zur Unfallzeit herrschte stockender Verkehr und ein 39-Jähriger musste seinen Ford deshalb bis zum Stillstand abbremsen. Ein 53-jähriger Fahrer eines Renault bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Ford auf. Durch den Aufprall erlitt die Beifahrerin im Ford Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt ca. 3000 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne sich um seine gesetzlichen Verpflichtungen zu kümmern. Der entstandene Sachschaden dürfte im niedrigen, vierstelligen Eurobereich anzusiedeln sein. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet unter Tel. 0941/506-2221 um Hinweise.

Vandalen wüten in Arrach

In der Nacht von Freitag, 31.01.2025, auf 01.02.2025 beschädigten bislang Unbekannte im Bereich des Sportplatzweges Baustelleneinrichtungen und Verkehrszeichen. Wie durch einen Mitarbeiter des Bauhofes, der zur Streckenkontrolle bezüglich Glatteis unterwegs war, festgestellt wurde, wurden mehrere Schneestempen, Verkehrszeichen, Absperrschranken sowie die Ortstafel von Ottenzell in Mitleidenschaft gezogen. Auch eine Dixi-Toilette und eine Streugutkiste waren das Ziel der unbekannten Vandalen. Die gesamte Schadenssumme dürfte sich auf einen vierstelligen Bereich erstrecken. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

Mit Flasche auf Kopf geschlagen

In den frühen Morgenstunden des 02.02. befand sich ein 20-jähriger Amberger in der Nähe des Amberger Bahnhofs. Ohne Vorwarnung wurde er dabei von einem jungen Mann mit südländischem Aussehen mit einer Glasflasche auf den Kopf geschlagen. Dabei hatte er Glück im Unglück, denn er trug lediglich leichte Verletzungen davon. Sollten Hinweise zu dem unbekannten Täter bekannt sein, so können diese bei der Polizei Amberg unter 09621/890-0 vorgebracht werden.

Ladendiebin in Roßbach/Wald auf frischer Tat erwischt

Am Freitag, den 31.01.2025, gegen 15:00 Uhr, wurde in eine 75-jährige Ladendiebin aus Regensburg durch eine aufmerksame Verkäuferin in einem Bekleidungsgeschäft in Roßbach/Wald beobachtet, als diese eine Hose in ihre Tasche packte und die Filiale, ohne zu bezahlen, verlassen wollte. Die Ladendiebin wurde angehalten und der Diebstahl zur Anzeige gebracht.

Fahrt unter Drogeneinfluss und Alkohol

Beamte der Polizeiinspektion Parsberg kontrollierten am Freitag in den Abendstunden mehrere Pkw-Fahrer. Nachdem bei einem Verkehrsteilnehmer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden konnten und er zudem den regelmäßigen Konsum von Cannabis einräumte, wurde eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt sowie die Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Bei einem weiteren Pkw-Lenker konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Auch auf ihn kommt eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz zu, welche ein 1-monatiges Fahrverbot nach sich ziehen wird.