Meldungen:
Polizei
Waldunfall
Ein 64-Jähriger führte am Montag, 10.02.2025, in seinem Wald Baumfällarbeiten durch. Dabei fiel ein soeben gefällter Baum gegen einen weiteren und brach dabei in der Mitte auseinander. Der 64-Jährige wurde von einem Ast des umstürzenden Baumes am Bein getroffen. Der Verletzte wurde mit dem BRK in ein Krankenhaus verbracht.
Haftbefehl vollstreckt
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit spanischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Überprüfung des rumänischen Fahrers stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl vorlag. Der Rumäne konnte einen mittleren vierstelligen Betrag vor Ort begleichen und somit einen Inhaftierung in eine Justizvollzugsanstalt abwenden.

Ohne Versicherung unterwegs
Am Montagnachmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen rumänischen Kleintransporter. Bei der Überprüfung der Fahrzeugpapiere stellten die Fahnder fest, dass für den Kleintransporter kein aktueller Versicherungsschutz besteht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der rumänische Fahrer erhielt eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Betrunkener randaliert am Bahnhofsgelände
Am Montagnachmittag randalierte ein 36-Jähriger aus dem Regensburger Umland am Bahnhofsgelände in Deining. In stark alkoholisiertem Zustand hatte der Mann mit Steinen gegen die Scheiben eines Fahrplanschaufensters geschlagen und diese dabei zerbrochen. Der Mann konnte noch vor Ort von der Polizei aufgegriffen werden. Die Schadenshöhe wurde noch nicht abschließend beziffert, beinhaltet jedoch neben dem beschädigten Schaukasten auch die Reinigungskosten.
Fahrt unter Drogeneinfluss gestoppt
Weil er Drogen eingenommen hatte und anschließend mit seinem Pkw fuhr, sieht ein 29-Jähriger nun einer hohen Geldbuße und einem Fahrverbot entgegen. Sein fahruntüchtiger Zustand wurde bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend im südlichen Stadtbereich festgestellt. Gegen den Mann wurde Anzeige erstattet.
Diebstahl aus Handtasche – Zeugenaufruf!
Am Montag, 10.02.2025, gegen 13.15 Uhr, bemerkte eine Kundin eines Verbraucherrmarktes in der Regensburger Straße das Fehlen des Geldbeutels aus ihrer Handtasche, die sie zuvor an ihren Einkaufswagen gehängt hatte. Nach ihren Angaben hatte sie ihn nur kurze Zeit unbeachtet stehen lassen. Als sie zurückkam, fiel ihr auf, dass sich jemand an ihrer Handtasche zu schaffen gemacht hatte, und dass ihr Geldbeutel daraus entwendet wurde. Darin befanden sich neben Bargeld diverse Personaldokumente. Zeugen, die sich in der o.g. Zeit ebenfalls in dem Markt aufhielten und dort etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der PI Wörth a.d. Donau in Verbindung zu setzen, Tel. 09482/9411-0.
Einbruch in Lebensmittelmarkt in Kemnath
In der Nacht des 10.02.2025 gegen 23.00 Uhr erreichte ein Einbruchsalarm eines Lebensmittelmarktes in der Röntgenstraße die Polizeiinspektion Kemnath. Durch die Beamten konnte auf der Rückseite des Gebäudes ein offenes Fenster festgestellt werden. Das Fenster war gewaltsam geöffnet worden. Die sofortige Absuche des Marktes durch mehrere Streifenbesatzungen verlief negativ. Der oder die Täter waren offensichtlich durch den akustischen Alarm aufgeschreckt worden und haben den Tatort ohne Beute verlassen.
Die Polizeiinspektion Kemnath sucht Zeugen, die am 10.02.2025 in der Zeit zwischen 22.30 – 23.15 Uhr in Kemnath, im Bereich der Röntgen- und Bayreutherstraße Fahrzeuge oder Personen beobachten konnten, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten.
Unfallflucht am Bahnübergang
Am zurückliegenden Wochenende kam es zu einer Unfallflucht am beschrankten Bahnübergang auf der Kreisstraße 55 bei Arnschwang. Nach Sachlage fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer von Arnschwang Richtung Furth im Wald und krachte gegen die dortige rechte Schutzplanke. Zudem wurden Leitpfosten beschädigt. Der Gesamtschaden liegt im unteren vierstelligen Eurobetrag.
Auffahrunfall mit Verletzten
Am Montagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße SAD 8 bei Maxhütte-Haidhof ein Verkehrsunfall. Gegen 06.30 Uhr befuhr ein 61-Jähriger die Kreisstraße in Richtung Meßnerskreith. Aus noch zu klärender Ursache fuhr er mit seinem Opel auf einen VW auf, der von einem 26-Jährigen gesteuert wurde. Beide Männer erlitten durch den Unfall leichte Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst ambulant versorgt werden. Die Fahrzeuge wurden durch den Unfall beschädigt, die Schadenshöhe beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf ca. 4000 Euro. Die Feuerwehren Teublitz und Meßnerskreith unterstützten die Maßnahmen an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Montag den 10.02.2025 gegen 14:20 Uhr kam es auf Höhe der Bahnhofstraße 23 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 69-jährigen Rollerfahrer und einem 43-jährigen Pkw-Fahrer. Der Pkw-Fahrer wollte von der Bahnhofstraße nach links in einen Supermarktparkplatz abbiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Rollerfahrer, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Der 69-jährige Rollerfahrer wurde durch die Kollision mittelschwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus Cham verbracht. Der Sachschaden belief sich auf ca. 4.000 Euro.
Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein auf der A93 unterwegs
Am Montag, 10.02.2025, gegen 15:00 Uhr wurde ein 30-jähriger Fahrzeugführer, der auf der A93 in Fahrtrichtung Hof unterwegs war, von einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung konnten im Fahrzeug Betäubungsmittel aufgefunden werden. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Bei der Feststellung seiner Fahrtüchtigkeit ergab sich beim Fahrer der Verdacht auf einen vorangegangenen Drogenkonsum. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte dies. Deshalb wurde beim Fahrzeugführer eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Das mitgeführte Rauschgift wurde sichergestellt. Den Beschuldigten erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
Unbekannte beschädigen Fenster von Stall
In der Nacht von Sonntag, 09.02.2025 auf Montag, 10.02.2025, wurde ein Fenster von einem Stall in Bruck i.d.OPf., im Ortsteil Hofing, beschädigt. Das Fenster wurde hierbei nach innen gedrückt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Die Polizeistation Nittenau ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Hinweise zu den unbekannten Tätern erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.
Erhebliche Sachbeschädigungen und Diebstahl am Kreuzweg in Bärnau
In der Zeit vom 20.01.2025 bis 09.02.2025, 16.15 Uhr, wurden in Bärnau, in der Kreuzwegallee bei der Steinbergkirche, die Kreuzwegstationen erheblich beschädigt und die Kreuze entwendet. Bislang unbekannte Täter schlugen an den 14 Stationen des Kreuzweges von den Granitsäulen die gusseisernen Kreuze heraus und entwendeten diese. Zwei Kreuze wurden zurückgelassen und konnten sichergestellt werden. Außerdem wurde der Zulauf zum Brunnen verbogen. An den Granitsäulen entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der Entwendungsschaden steht noch nicht fest. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.
Autofahrer unter Drogeneinwirkung
Am Montag, den 10.02.25, um 17.40 Uhr, wurde in Cham in der Katzbacher Straße ein 25jähriger Audifahrer zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Da ein hierbei durchgeführter Drogentest positiv verlaufen war, musste der Mann eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sollte der Drogeneinfluss auch im Blut nachgewiesen und hierbei ein noch erlaubter Grenzwert überschritten werden, sind mindestens ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot zu erwarten.
Dieseldiebstahl
Über das Wochenende vom Freitag, den 07.02.25, bis zum Montag, den 10.02.25, wurde von einem unbekannten Täter aus zwei in einer Kiesgrube in der Nähe des Weidinger Ortsteils Rettenhof abgestellten selbstfahrenden Baumaschinen Diesel im Wert von etwa 2000 Euro abgepumpt und entwendet. Da die Zufahrt zur Kiesgrube mittels einer Schranke verwehrt ist, muss der Täter offenbar mehrmals zu Fuß oder mit einem Zweirad mit einem Kanister unterwegs gewesen sein, um den Diebstahl begehen zu können. Hinweise etwaiger Zeugen, die in dem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden von der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 erbeten.
Waldweg durch Diesel verunreinigt
Am Freitag, 07.02.2025 wurde im Rahmen einer Ortsbesichtigung durch die technische Gewässeraufsicht auf dem Flurgrundstück 685/1 in der Gemarkung Meerbodenreuth Dieselflecken auf einem geschotterten Wald, der in einem Trinkwasserschutzgebiet liegt, festgestellt. Die Verunreinigung dürfte zwischen dem 06. und 07.02.25 entstanden sein. Für die Beseitigung wurde eine Spezialfirma beauftragt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Hinweise können an die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0 gemeldet werden.
Schrauben vor Garage ausgebracht
Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum 10.02.25, 03:30 Uhr bis 17:30 Uhr, mehrere Schrauben vor einer Garage im Bereich Marienplatz/Stadtmauergasse in Eschenbach ausgebracht. Die Anzeigenerstatterin stellte die Schrauben jedoch rechtzeitig fest, bevor es zu einem Sachschaden kam. Die Polizei Eschenbach i.d.Opf. (09645/9204-0) bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Brand in einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen in Spielhof, Pleystein
Am Montag, 10.02.25, kurz vor 17 Uhr, meldete eine vorbeifahrende Verkehrsteilnehmerin einen Brand in Spielhof, bei dem Flammen aus einem Fenster schlagen würden. Da es sich um ein Wohnhaus handeln sollte, fuhr ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungsdienst an. Wie sich herausstellte, brannte es in einem kleinen Nebengebäude, dass wiederum an einem älteren landwirtschaftlichen Gebäude angebaut ist.
An das landwirtschaftliche Gebäude ist ein Wohnhaus angebaut, dass durch den Brand nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die dort alleine wohnende ältere Frau befand sich bei Brandfeststellung auch bereits im Freien. Brandursächlich dürfte noch heiße Asche aus einem Holzofen gewesen sein, die in einen Eimer in dem abgebrannte kleinen Nebengebäude gekehrt wurde. Der Sachschaden wird auf ca. 5000€ geschätzt.