Polizei
Polizisten bei Einsatz verletzt
Bei der Festnahme eines 20-jährigen Randalierers am Freitag, 12.07.2024, gegen 23.00 Uhr, in Nittendorf, erlitten die beiden eingesetzten Beamten durch Faustschläge und Fußtritte ins Gesicht nicht unerhebliche Verletzungen. Der Tatverdächtige war deutlich alkoholisiert und zeigte drogentypische Entzugserscheinungen. Er fügte zunächst seinem Freund Biss- und Kratzwunden zu und verletzte sich dann selbst durch Kopfstöße gegen seine Knie. Nach Durchführung einer Blutentnahme erfolgte wegen Eigen- und Fremdgefährdung die Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung. Den Heranwachsenden erwarten jetzt Anzeigen wegen mehrerer strafrechtlicher Tatbestände.
Mehrere tätliche und verbale Auseinandersetzungen galt es in der Nacht von Samstag, 13.07.2024 auf Sonntag, 14.07.2024, auf dem Volksfest in Beratzhausen zu schlichten. Beteiligt waren überwiegend junge Erwachsene mit mehr oder weniger starker Alkoholisierung. Die Anlässe zum Streit waren entweder nichtiger Natur oder nicht mehr feststellbar.

Kraftradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Am 14.07.2024 gegen 18:10 Uhr wollte ein 34-jähriger Amberger von Ursulapoppenricht kommend auf die B299 in Richtung Amberg abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er den, aus Amberg kommenden 61-jährigen, vorfahrtsberechtigten Kradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Kradfahrer schwer verletzt wurde. Der 61-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehren Ammersricht, Mimbach und Ursulapoppenricht, sicherten die Unfallstelle und mussten die B299 kurzzeitig sperren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auch insgesamt ca. 9000 Euro.
Motorradfahrerin stürzte alleinbeteiligt
Am Sonntag, 14.07.2024, gegen 18.30 Uhr, befuhr eine Motorradfahrerin die Kreisstraße R 42, von Brennberg kommend in Fahrtrichtung Wiesent. Auf Höhe Loidsberg stürzte die Frau mit ihrem Motorrad alleinbeteiligt. Sie geriet nach rechts von der Fahrbahn ab in ein Feld. Dabei wurde sie schwer verletzt. Die Motorradfahrerin musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An ihrem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Brennberg waren nach dem Verkehrsunfall vor Ort und unterstützten die Polizei.
Radfahrer beschädigt Kleintransporter und flüchtet
Am Sonntag, 14.07.2024, gegen 20:00 Uhr, wurde in Mitterteich, in der Jakob-Bauer-Straße, ein geparkter Ford Transit, von einem bislang unbekannten Verursacher beschädigt. Es wird von einem männlichen Fahrradfahrer ausgegangen, welcher zu weit rechts fuhr und somit den Ford Transit schrammte. Am Fahrzeug ist das hintere linke Rücklicht zerbrochen und auf der linken Fahrzeugseite entstanden Lackkratzer. Die Schadenhöhe beträgt etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Fahrradfahrer nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen, Tel. 09632/849-0, entgegen.
Flüchtiger Unfallverursacher kehrt zur Unfallstelle zurück
Am Sonntagabend fuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug in der Rosenbergstraße. Statt sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von 900 € zu kümmern, entfernte sich der 40-Jährige unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge konnte den Unfall beobachten und informierte die Polizei. Noch während der Unfallaufnahme kehrte der flüchtige Unfallverursacher zurück. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht.
24-Jähriger nach Körperverletzung in Gewahrsam
Weil ein alkoholisierter 24-Jähriger am 14.07.2024, kurz nach Mitternacht, in der Bahnhofstraße in einen verbalen Streit mit einer 16-Jährigen geriet, mischte sich ein 48-jähriger Mann ein und wollte die beiden Streithähne trennen. Dies nahm der Jüngere zum Anlass, um den Älteren mit der Faust auf den Kopf zu schlagen. Weitere Zeugen gingen dazwischen und informierten die Polizei. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnte der 24-Jährige seinen Weg zunächst fortsetzen, geriet jedoch kurze Zeit später erneut in Streit mit der 16-Jährigen.
Der Mann wurde daraufhin in Sicherheitsgewahrsam genommen und durfte seinen Rausch in einer Zelle der PI Neumarkt ausschlafen. Der 48-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der 24-Jährige muss sich jetzt wegen vorsätzlicher Körperverletzung verantworten.
Flucht nach Tankbetrug endet im Straßengraben
Am Sonntag, gegen 17.25 Uhr, fuhr ein VW Passat mit britischer Zulassung in eine Tankstelle in Rötz und tankte dort für 100 Euro Benzin. Nachdem ein Bezahlvorgang mittels Kreditkarte gescheitert war, ging der Fahrer zu seinem Fahrzeug und fuhr in Richtung Neunburg vorm Wald weg. Der Mitarbeiter der Tankstelle bemerkte dies und fuhr dem Passat hinterher. Nachdem dieser jedoch mit extrem hoher Geschwindigkeit fuhr, verlor der Geschädigte das Fahrzeug aus den Augen. Der Passat kam dann im Gemeindebereich von Thanstein auf der Kreisstraße SAD 47 zwischen Kulz und Winklarn alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, rutschte rechts in den Graben, überschlug sich und landete dann am gegenüberliegenden Erdwall auf dem Dach.
Der Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt und flüchteten zu Fuß in Richtung Zengeröd. Dies wurde durch zwei Zeugen beobachtet, die den Vorfall der Polizei meldeten. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Personen auf einem Schotterweg festgestellt werden und liefen daraufhin in ein angrenzendes Maisfeld. Dieses wurde durch mehrere Polizeistreifen umstellt und mittels eines angeforderter Polizeihubschraubers konnten die beiden Männer dann im Feld gesichtet und festgenommen werden. Am VW Passat, der abgeschleppt werden musste, entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 9000 Euro.
Der Grund für die Flucht war neben der nicht bezahlten Tankschuld die Tatsache, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Beim Fahrer handelte es sich um einen 32jährigen bulgarischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Großbritannien. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wurde der Beschuldigte dann wieder auf freien Fuß gesetzt.
Pkw-Tür stoppt Fahrradfahrer
Am 12.07.2024, gegen 10.50 Uhr, wurde ein Fahrradfahrer in Weiden bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Er fuhr auf dem geteilten Fuß- und Radweg in der Mooslohstraße stadtauswärts als der Beifahrer eines parkenden Fahrzeugs die Türe öffnete. Der Radfahrer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr gegen die Beifahrertüre. Er stürzte und erlitt Schürfwunden an Knie und Ellenbogen.
Feuerwehreinsatz aufgrund angebrannten Essens
Am 14.07.2024, 14.54 h, wurde die Feuerwehr wegen eines Brandes in Sterzenbach verständigt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Brandursache war ein vergessener Topf mit Essen auf dem eingeschaltenen Herd. Der Sachschaden beträgt ca. 3000,–€. Bei dem Feuer wurde bei dem Feuer niemand. Eingesetzt waren die Feuerwehren aus Hohenfels, Großbissendorf und Raitenbuch.
Erpressung via Social Media
In der letzten Woche musste die Polizei Parsberg insgesamt 4 Anzeigen wegen Erpressungen auf sexueller Grundlage aufnehmen. Die männlichen Opfer hatten über verschiedene Messenger-Dienste Kontakt zu Frauen aufgenommen. Im weiteren Chatverlauf hatten sich die Männer dazu hinreißen lassen, intime Fotos oder Videos von sich zu machen und dann mit den vermeintlichen Damen geteilt. Kurz danach erhielten die Opfer teilweise hohe Geldforderungen, damit die Bilder/Videos nicht veröffentlicht werden. Dieses Phänomen nennt sich Sextorsion. Es handelt sich dabei um eine Erpressung mit real existierenden Aufnahmen von Geschädigten, die bei einem vorangegangenen Sexchat zustande kamen. Bei einer Zahlung durch die Opfer folgen meist Folgeforderungen. Von der Zahlung eines Geldbetrages ist daher dringend abzuraten.
Fahrzeuggespann ohne erforderliche Fahrerlaubnis geführt
Bereits am Abend des 11. Juli 2024 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald ein Fahrzeuggespann bestehend aus einem Pkw und einem mitgeführten Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 1.000 kg. Die Kontrolle erfolgte in der Marktgemeinde Eschlkam im Ortsteil Großaign. Der Fahrer, ein 42-jähriger tschechischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz im Landkreis Cham, war lediglich im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B, die für das Führen dieses Fahrzeuggespanns nicht ausreichend war. Auf Anordnung der Beamten der Grenzpolizeigruppe musste der 42-Jährige seinen Anhänger abkuppeln und stehen lassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Hund bei sommerlichen Temperaturen im Auto
Besorgte Bürger bemerkten am Samstagnachmittag einen sichtlich unter Hitze leidenden Hund in einem geparkten Pkw und verständigten daraufhin die Polizei Furth im Wald. Die eingesetzten Beamten stellten darauf hin dass am Markplatz in Neukirchen b. Hl. Blut abgestelltes Fahrzeug mit geschlossenen Fenstern fest. Der Hund lag bereits teilnahmslos im Fahrzeug. Die Ermittlung der telefonischen Erreichbarkeit des Fahrzeughalters gestaltet sich schwierig.
Die Beamten waren kurz davor, die Seitenscheibe des Pkw einzuschlagen, um den Hund zu befreien, als der 71-jährige Hundehalter zu seinem Fahrzeug zurückkam. Dieser war bereits in Sorge um seinen 15-jährigen Labrador, da er sich mit einer Wanderung zum Hohen Bogen zeitlich verschätzt hatte. Sichtlich benommen wurde der Hund aus dem überhitzen Fahrzeug geholt. Gegen den Hundehalter aus dem Bundesland Hessen wurde ein Verfahren nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet.
Autobahn infolge Fahrzeugbrand für mehrere Stunden gesperrt
Am gestrigen Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr brannte ein Pkw auf der BAB A3, Höhe der Anschlussstelle Sinzing in Fahrtrichtung Nürnberg, komplett aus. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die BAB musste knapp 3 Stunden für die Lösch- und Reinigungsarbeiten komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Sinzing abgeleitet. Es kam zu einem erheblichen Rückstauf. Infolge möglicherweise in das Grundwasser eintretendes und verunreinigtes Löschwasser wurde das Wasserwirtschaftsamt sowie das Landratsamt Regensburg vor Ort hinzuzogen.
Wegen der Verunreinigung in der direkt neben der Fahrbahn befindlichen Grünfläche wird die oberste Erdschicht im Laufe des heutigen Montags abgetragen. Die Fahrbahn musste durch eine Spezialfirma gereinigt werden. Der vollkommen ausgebrannte Pkw im Wert von etwa 20.000 Euro musste abgeschleppt werden. Am Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Sinzing und Pentling eingesetzt.
Flüchtigen festgenommen
Seit mehreren Wochen bestand ein Haftbefehl gegen einen 20-jährigen aus Parsberg. Der mehrfach polizeibekannte Dieb war wegen entsprechenden Straftaten zu einem Jugendarrest von 3 Wochen verurteilt worden. Den Arrest trat der junge Mann aber nicht, vielmehr tauchte er unter. Sonntagabend gegen 19.25 Uhr wurde er aber in Schwandorf, wo er sich zuletzt ohne Wohnsitz aufgehalten hatte, in einem Fast-Food-Restaurant entdeckt. Ein Polizeibeamter hatte ihn dort wiedererkannt. Der Flüchtige wurde verhaftet und die Jugendarrestanstalt Nürnberg eingeliefert.