Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen vom 17.02.2025

Polizei

Einbruch in Regensburger Imbissladen

Von Mittwoch auf Donnerstag brachen bislang Unbekannte in einen Imbissladen im Regensburger Stadtteil Weichs ein. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. In der Zeit vom 12.02.2025, kurz vor Mitternacht, bis 13.02.2025, 12:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Imbissladen in der Donaustaufer Straße in Regensburg. Die Innenräume wurden durchwühlt. Die Täter entwendeten Bargeld im niedrigen dreistelligen Eurobereich sowie weitere Wertgegenstände und flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung.

Die Kriminalpolizei Regensburg sicherte die Spuren am Tatort. Das zuständige Fachkommissariat übernahm die Ermittlungen und bittet Zeugen sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Polizei Oberpfalz Einbruch Einbruchserie Einbrüche Kripo Wörth Regenstauf Sulzbach-Rosenberg Kriminalpolizei Neumarkt Amberg Regensburg
Foto: Symbolbild

Brennendes Auto in Edelsfeld – Zeugenaufruf

Am Sonntag, 16. Februar 2025, geriet ein geparkter Pkw im Lindenweg in Edelsfeld aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Kriminalpolizei Amberg wendet sich mit einem Zeugenaufruf an die Bevölkerung. Gegen 20:45 Uhr bemerkte die Eigentümerin das brennende Fahrzeug und alarmierte die Polizei, woraufhin die Feuerwehr den Brand löschen konnte. Die Brandursache ist bislang noch unklar. Durch das Feuer wurde auch die Photovoltaikanlage auf dem Carport in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde durch den Brand niemand.

Defekte Räucherkammer räuchert Haus ein

Am 16.02.205, 13:30 Uhr, wurde die Integrierte Leitstelle über eine Rauchentwicklung in einem Anwesen in Pesenricht verständigt. Der Eigentümer hatte die Rettungskräfte selbst alarmiert, nachdem ein Rauchmelder im Anwesen ausgelöst hatte und Rauch aus dem Keller drang. Die Feuerwehren Fürnried, Schwend, Illschwang und Sunzendorf rückten mit ca. 80 Einsatzkräften an und stellten als Ursache die Räucherkammer im Keller fest. Diese war am Vortag befüllt und vom Mitteiler in Betrieb gesetzt worden. Durch einen technischen Defekt trat Rauch aus und flutete den kompletten Keller, den die Feuerwehr entlüftet hat. Da weder Brandschäden festgestellt wurden und auch keine verletzten Personen zu beklagen sind, endete der Einsatz für alle Beteiligten sehr glimpflich. Einzig der Duft nach Geräuchertem wird die Hausbewohner noch eine Zeit lang an den Vorfall erinnern.

Angefahrenes Reh nicht gemeldet

Am Samstagabend, 15.02.2025 hatte eine junge Pkw-Fahrerin einen Zusammenstoß mit einem Reh, das danach in den angrenzenden Wald geflüchtet ist. Statt den Unfall sofort der Polizei zu melden, damit das Reh von seinen Leiden erlöst werden hätte können, fuhr die 29-Jährige nach Hause. Am Folgetag bemerkte sie einen erheblichen Schaden an ihrem Fahrzeug und zeigte den Wildunfall daraufhin erst an. Durch ihr Verhalten hat sie eine Ordnungswidrigkeit nach dem Bayerischen Jagdgesetz begangen und muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. 

Die Amberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Die Spuren am Brandort wurden gesichert. Die Kriminalpolizei Amberg bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 09621/890-0 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion melden.

Ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs

Am Montag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus ein Fahrzeuggespann mit rumänischer Zulassung. Dieses war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Der rumänische Fahrzeugführer händigte einen rumänischen Führerschein aus. Bei der Überprüfung des Dokuments stellten die Beamten fest, dass der Rumäne nicht im Besitz der für das Fahrzeuggespann erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Rumäne erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Ebenfalls ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war ein Bulgare, der am Freitagabend mit seinem Fahrzeuggespann auf der BAB A6 Richtung Landesgrenze unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der bulgarische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Da sich der bulgarische Halter des Fahrzeugs mit im Fahrzeug befand und angab, von der fehlenden Fahrerlaubnisklasse zu wissen, erhielt auch er eine Anzeige wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Methamphetamin in den Schuhen aufgefunden

In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Pkw mit schweizerischer Zulassung. Dieser war im Ortsgebiet Waidhaus Richtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Überprüfung des polnischen Fahrzeugführers stellten die Fahnder fest, dass diesem die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Außerdem fanden die Beamten im Kofferraum des Pkws Schuhe des Polen auf, in dem eine geringe Menge Methamphetamin versteckt war.

Da der polnische Staatsangehörige drogentypische Ausfallerscheinungen zeigte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Pole musste sich auf der Dienststelle der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Blutentnahme unterziehen und erhielt Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, nach dem Straßenverkehrsgesetz und nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Fahrer flüchtet nach Unfall und Komplettsperre des Prüfeninger Tunnels

Aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Einhausung Regensburg-Prüfening musste am Sonntag, 16.02.2025 gegen 05:45 Uhr die BAB A93 in Fahrtrichtung Hof über eine Stunde komplett gesperrt werden. Aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit wich ein Mini Fahrer nach rechts auf die Einfädelspur aus, um nicht mit einem vorausfahrenden Sattelzug zu kollidieren. Hierbei streife er jedoch noch das Heck des Lkw, sodass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mehrfach gegen die Betonwand des Tunnels sowie gegen den Sattelzug prallte. Nach dem Unfall entfernte sich der 23-jährige Mini-Fahrer sofort zu Fuß von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Der Tunnel musste für 75 Minuten komplett gesperrt werden.

Polizei
Kemptener Bundespolizei greift ausweislosen Migranten in Autobahntunnel auf

Durch den Unfall wurden glücklicherweise keine Personen verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 35.000,– Euro. Zur Absicherung, Reinigung der Unfallstelle und Ausleitung waren die Berufsfeuerwehr Regensburg und die freiwillige Feuerwehr Lappersdorf im Einsatz. Der Mini wurde sichergestellt. Im Laufe des Tages erschien der Unfallverursacher bei der Verkehrspolizei Regensburg und gab an, dass er zum Tatzeitpunkt der Fahrzeugführer gewesen sei. Grund für seine Flucht dürfte ein aktueller Fahrerlaubnisentzug gewesen sein. Den Fahrer erwarten nun Strafanzeigen wegen unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle und Fahren trotz Fahrverbots.

Aufmerksamer Zeuge meldet Trunkenheitsfahrt

Am Samstag, 15.02.2025 gegen 18:30 Uhr wurde ein schlangenlinienfahrender Pkw gemeldet. Die anschließende Verkehrskontrolle zeigte den Grund. Ein 66-jähriger Dietfurter lenkte seinen Pkw unter dem Einfluss von Alkohol. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Gaststätten im Stadtgebiet kontrolliert

Am Samstagabend wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ordnungsamt der Stadt Neumarkt und der Polizei Gaststättenkontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Gegen zwei Barbesitzer wurde Anzeige erstattet. Während bei einem Gaststättenbetrieb in der Innenstadt lediglich geringe Verstöße beanstandet werden mussten, wurden in einer Bar im Stadtsüden mehrere nicht eingehaltene Auflagen festgestellt. Schon beim Betreten der Räumlichkeiten hatte dort das vom Ordnungsamt mitgeführte CO-Warngerät ausgeschlagen und deutlich erhöhte, gesundheitsgefährdende Werte angezeigt.

Weil sich sogar auf dem Boden abgebrannte Kohle befand und auch die vorgeschriebene Lüftungsanlage nicht in Betrieb war, wurde der Betrieb unter Aufsicht des Ordnungsamtes kurzzeitig eingestellt und die Räumlichkeiten gelüftet, bis unbedenkliche Werte erreicht waren. Die Ahndung der beanstandeten Verstöße wird nun vom Ordnungsamt weiterverfolgt.

Faustschlag auf Faschingsparty

Auf einer Faschingsparty im Gemeindebereich Pilsach gerieten am Samstag zwei junge Männer aneinander. Ein 19-Jähriger erlitt dabei Gesichtsverletzungen. Was die genaue Ursache für die Streitigkeit zwischen dem 19- und einem 17-Jährigen war ist bislang noch nicht endgültig geklärt. Nach bisherigem Erkenntnisstand war der Ältere von dem Jüngeren scheinbar geschubst worden, weshalb ihm dieser einen vollen Getränkebecher über den Kopf kippte. Dies quittierte der 17-Jährige sofort und schlug seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Eigentumsdelikt – Diebstahl diverser Gegenstände von Firmengelände

In der Zeit von Montag, 10.02.2025, bis Sonntag, 16.02.2025, wurden von einem Firmengelände einer Baufirma in der Schlachthausstraße diverse Gegenstände im Gesamtwert von etwa 2.500 EUR entwendet. Der bisher unbekannte Täter verschaffte sich Zutritt zu dem ungesicherten Bereich und konnte so verschiedene Werkzeuge, ein Baugerüst und Schraubwerkzeug von der Ladefläche eines Transporters erbeuten. Zudem wurden eine Videokamera und zwei leere Schlüsselkästen, welche am Firmengebäude angebracht waren abmontiert und entwendet. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Aufklärung der Straftat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und tatrelevante Spuren gesichert.

Betrug mit Landmaschinen

Zwei unbekannte Männer wurden am Mittwoch, 12.02.2025, zwischen 10.00 und 11.00 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet Beratzhausen vorstellig und gaben vor, Landmaschinen ankaufen zu wollen. Der 84jährige Hofbesitzer bot zwei Tiefengrubber zum Verkauf an. Die Bezahlung sollte nach Abholung des zweiten Gerätes erfolgen. Nach Abtransport des ersten Gerätes auf einem Fiat-Transporter mit ungarischer Zulassung erschienen die beiden Männer nicht wieder. Da die Verkaufsverhandlungen ausschließlich mündlich geführt wurden, liegen bislang keinerlei Angaben zur Identität der Tatverdächtigen vor. Dem Ruhestandslandwirt entstand ein Schaden von ca. 700 Euro.

Fußgänger angefahren – Verursacher fährt einfach weiter

Bereits am vergangenen Dienstag gegen Mittag stellte ein 60-jähriger Schwandorfer seinen Volvo in Schwandorf in der Wackersdorfer Straße ab. Danach stieg er auf der Straßenseite aus und war dabei, sein Auto zu versperren. In diesem Moment wurde der 60-jährige, der eine Beinprothese trägt, von einem Pkw erfasst. Der Volvo-Fahrer stürzte und schürfte sich beide Knie auf. Außerdem wurde die Prothese beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich aber nicht um den Mann, sondern fuhr einfach weiter. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung, Unerlaubten Entfernen vom Unfallort und Unterlassener Hilfeleistung. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Geschwindigkeitsmessung durchgeführt

Am Donnerstag, den 13.02.25, wurde zwischen 08.45 und 12.00 Uhr von der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg an der Bundesstraße B 20 im Bereich Traitsching eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 32 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. 19 Fahrzeugführer kamen hierbei mit einem Verwarnungsgeld davon, die anderen 13 mussten angezeigt werden. Bei erlaubten 70 km/h hatte ein Fahrzeuglenker mit gemessenen 109 km/h die rigoroseste Fahrweise an den Tag gelegt.  

Fahrzeug macht sich selbstständig 

Am Sonntagnachmittag parkte eine Frau ihren Pkw in der Hohenbogenstraße in Neukirchen b. hl. Blut. Hierbei vergaß sie die Feststellbremse ihres Fahrzeuges zu betätigen, woraufhin ihr geparkter Pkw langsam rückwärts die leicht abschüssige Straße hinabrollte. Nach etwa 30 Meter prallte das Auto gegen eine Hausmauer einer Garage. Eine aufmerksame Zeugin machte die Fahrerin auf den Unfall aufmerksam. Diese begutachtete zwar ihren eigenen Pkw, entfernte sich jedoch vom Unfallort ohne sich um den entstandenen Schaden an der Hausmauer zu kümmern. Die Zeugin verständigte den Hauseigentümer. Am Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei Furth im Wald hat Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet.