Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 07.10.2024

Polizei

Polizei

Verlorene Gesteinsbrocken auf der B85 verursachten Sachschaden

Bereits am 04.10.2024 meldete sich gegen 14:30 Uhr ein 50-jähriger Autofahrer, der auf der B85 in Richtung Auerbach fahrend direkt im Kreuzungsbereich mit der B14 größere Gesteinsbrocken mit einem VW Multivan überfahren hatte. Die Gesteinsbrocken stammten vermutlich aus der Ladung eines Transportfahrzeugs mit offener Ladefläche, das die Ladung kurz vor dem Unfallzeitpunkt verloren haben muss. Der Fahrer blieb unverletzt und am Unfallfahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Die örtliche Polizeiinspektion sucht Zeugen, die Angaben zu einem infrage kommenden Transportfahrzeug machen können und werden gebeten, sich unter der Tel. 09661 / 87440 zu melden.

Ölwanne aufgerissen – Feuerwehr rückt aus

Am 05.10.2024 befuhr gegen 13:45 Uhr eine 18-jährige Fahranfängerin die Kreisstraße AS37 mit ihrem Pkw und kam aus ungeklärten Umständen nach rechts von der Fahrbahn ab. Aufgrund der Beschaffenheit des Banketts wurde die Ölwanne des Fahrzeugs beim Unfallhergang beschädigt und das Motoröl trat aus dem Fahrzeug aus. Die Feuerwehr Neukirchen rückte mit 10 Einsatzkräften an, um das ausgetretene Öl zu binden und die Unfallstelle abzusichern. Letztlich hatte die – unerklärliche – Unaufmerksamkeit der jungen Frau keine schwerwiegenden Folgen und sie blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Diebstahl einer Geldbörse Schnackenhof

Am Freitag, den 04.10.2024, zwischen 11.00 Uhr und 11.15 Uhr, kam es bei einer Firma in Schnackenhof, Gemeine Plößberg, zu einem Diebstahl. Ein bislang unbekannter Täter entwendete aus einem Büroraum die Geldbörse des Firmeninhabers. Neben verschiedenen Dokumenten befanden sich noch mehrere hundert Euro in dem Geldbeutel. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer

Am Sonntag, den 06.10.24, gegen 17.40 Uhr, war ein 37-jähriger Fahrer eines E-Scooters in Cham auf der Werner-von-Siemens-Straße unterwegs. Aufgrund seiner Alkoholisierung stürzte der Mann, blieb dabei allerdings unverletzt. Ein nachfolgender, sowie ein entgegenkommender Pkw mussten jedoch ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Der E-Scooter-Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.   

Auto angefahren mit 2,6 Promille

Am Samstag, 05.10.2024, gegen 15:35, fuhr eine 60-Jährige in der Bahnhofstraße in Bruck mit ihrem Pkw an ein parkendes Fahrzeug. Sie versuchte anschließend, mit ihrem Fahrzeug zu flüchten. Nach einigen Metern konnte ihre Flucht durch die Unfallgegnerin verhindert werden. Beim Eintreffen der Polizei wurde bei der Unfallverursacherin Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest vor Ort ergab 2,6 Promille. Es wurde anschließend eine Blutentnahme durchgeführt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils rund 5.000,- Euro.

Unbekannter versucht in leerstehendes Haus einzubrechen

Von Samstag auf Sonntag machte sich ein bislang unbekannter Täter in Schwandorf in der Keplerstraße an der Haustüre eines Einfamilienhauses, dessen Bewohner vor kurzem verstorben ist, zu schaffen. Dabei verursachte der Täter Kratzspuren. Das Aufbrechen gelang dem Unbekannten aber nicht. Der Schaden beträgt dennoch geschätzte 500 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Aufgebrochene Zigarettenautomaten bei Regenstauf aufgefunden

Regenstauf. Am Sonntagnachmittag, 06.10.2024 ging bei der Polizeiinspektion Regenstauf eine Mitteilung ein, dass unweit der Autobahnanschlussstelle Regenstauf, an einem Flurweg in Richtung Oberhaslach, zwei aufgebrochene Zigarettenautomaten liegen. Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf stellten die Automaten sicher und führten an der Fundstelle eine Spurensicherung durch. Unklar ist bislang noch, wo die Automaten entwendet wurden. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet nun um sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die im Bereich der Fundstelle bemerkt wurden, unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Gegen 12:45 Uhr ereignete sich gestern auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 60-Jährige mit ihrem Pkw den linken Fahrstreifen, als ein nachfolgender 27-Jähriger mit seinem Pkw auf den vorausfahrenden auffuhr. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro, verletzt wurde niemand. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die Feuerwehren aus Barbing und Neutraubling sicherten die Unfallstelle ab.

Kreditkarte gestohlen und widerrechtlich benutzt

Einer 43-jährigen Ambergerin wurde am Sonntag zwischen 00.30 Uhr und 01.30 Uhr in einem Nachtlokal in der Georgenstraße aus ihrer Handtasche die Kreditkarte entwendet. Kurze Zeit darauf bezahlte der bisher unbekannte Täter an einer Tankstelle im Stadtgebiet mit der entwendeten Kreditkarte, wodurch ein finanzieller Schaden im unteren zweistelligen Bereich entstand. Zur Aufklärung der Straftat wurde durch die Polizeiinspektion Amberg ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und tatrelevante Spuren gesichert.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Baucontainer

Ein bislang unbekannter Täter brach mit einem Werkzeug einen Baucontainer an der Schulstraße in Michelsneukirchen auf und entwendete darin hochwertige Werkzeuge. Darunter war auch ein Kernbohrgerät samt dazugehörigen Bohrkronen. Wer im Tatzeitraum von Mittwoch den 2. Oktober von 13 Uhr bis Montag, den 7. Oktober um 6:40 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Roding in Verbindung zu setzen.

Versuchte Verkehrsunfallflucht aufgrund falscher, angebrachter Kfz-Kennzeichen

Ein 31-jähriger Seat-Fahrer befuhr am 05.10.2024, zwischen 07:10 und 07:40 Uhr, die Ortsverbindungsstraße zwischen Beilngries und Töging. Kurz vor letzterer Ortschaft kam er in einer Rechtskurve bei regennasser Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und überschlug sich über etwa 70 Meter. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme gab eine 32-Jährige an, dass sie die Lenkerin des Pkw gewesen sei. Aufgrund der Feststellungen vor Ort konnte dies jedoch widerlegt werden. Im Rahmen der anschließenden Sachbearbeitung, konnte von den aufnehmenden Beamten festgestellt werden, dass der Pkw nicht zum Verkehr zugelassen sowie nicht versichert war. Das angebrachte amtliche Kennzeichen war für einen anderen Pkw ausgegeben. Den Unfallverursacher erwarten nun entsprechende Anzeigen.

Fahrlässige Körperverletzung bei Verkehrsunfall

Am 06.10.2024 gegen 17:55 Uhr wollte eine 15-Jährige mit ihrem Kleinkraftrad die Staatsstraße 2251 von Seubersdorf in Richtung Freihausen. Als sich von hinten ein Rettungswagen mit Sondersignalen näherte, wollte sie diesen Platz schaffen, rutschte dabei seitlich weg und stürzte.  Sowohl die junge Kleinkraftradfahrerin als auch ihre Mitfahrerin wurden dabei leicht verletzt und kamen zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Am Kleinkraftrad entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Verkehrszeichen beschädigt

Am 06.10.2024, gegen 20:00 Uhr, wurde festgestellt, dass am Übergang der Regensburger Straße zur Dr.-Seeling-Straße von einem bislang unbekannten Täter 2 Verkehrsschilder verbogen, bzw. aus der Verankerung gerissen wurden. Die Polizeiinspektion Weiden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0.

Betrunkener fährt in Gartenmauer

Am 05.10.2024, gegen 22:30 Uhr, wurde ein Anwohner der Neuhauser Str. in Auerbach i.d.OPf. durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Als dieser nach draußen sah, fand er einen Pkw in seiner Gartenmauer vor. Der Fahrer ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in das Grundstück des Anwohners gefahren. Glücklicherweise wurde hierbei keiner verletzt. Der Pkw des Unfallverursachers wurde erheblich beschädigt. Ebenso wurde die Gartenmauer des Anwohners verschoben und der Briefkasten abgerissen. Der gesamte Sachschaden wird auf ca. 26.000 Euro geschätzt. Gegen den Unfallverursacher wird nun aufgrund des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr infolge von Alkoholgenusses ermittelt.