Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 10.12.2024

Polizei

Unbekannter beschädigt zwei geparkte Fahrzeuge

Im Tatzeitraum von 06.12.2024 bis 09.12.2024 wurden zwei Fahrzeuge eines Hilfsdienstes in der Pommernstraße bzw. Berliner Straße von einer unbekannten Person beschädigt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506 2221.

Betrunken mit dem Auto unterwegs

Ein aufmerksamer Autofahrer teilte der Polizei am Montagabend (09.12.2024) einen verdächtigen Pkw mit, der auf der Bundesstraße 85 von Amberg kommend nach Sulzbach-Rosenberg unterwegs war. Der Pkw fuhr auffallend langsam und geriet mehrfach auf die Gegenfahrbahn, ohne jedoch konkret weitere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Eine Polizeistreife nahm das Fahrzeug auf und hielt es zur Verkehrskontrolle im Stadtgebiet an.

Den Beamten schlug sofort starker Alkoholgeruch entgegen und für die 56-jährige Fahrerin war die Weiterfahrt beendet. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von ca. zwei Promille an und hatte zur Folge, dass ihr Führerschein noch vor Ort sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Dame drohen im Rahmen des Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr der Entzug der Fahrerlaubnis und eine empfindliche Geldstrafe.

Betäubungsmittel aufgefunden

Am 09.12.24, gegen 20:15 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der GPI (Grenzpolizeiinspektion) Waidhaus einen Mercedes mit tschechischer Zulassung in Waidhaus. Dieser war in Richtung Tschechien unterwegs. Beim Fahrer und einer Mitfahrerin, beide mit tschechischer Staatsbürgerschaft, wurden verschiedenste Marihuanaprodukte und Kokain in geringer Menge im Gepäck aufgefunden. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Beide erwarten nun Strafanzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Haftbefehl Weiden Gewalt Bundespolizei Polizei Fahndungserfolg

Haftbefehl vollzogen

Am Montag, 09.12.2024, gegen 07:00 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg auf dem Autobahnrastplatz bei Sinzing einen VW-Passat. Bei der Überprüfung der Fahrzeuginsassen stellte sich heraus, dass gegen einen 29-jährigen ukrainischen Fahrer ein Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt verbracht.

Geld aus versperrtem Bus entwendet

Ein 61-jähriger Busfahrer hatte den Bus Samstagnachmittag (07.12.2024) am Firmengelände abgestellt und versperrt. Montagmorgen (09.12.2024) musste er feststellen, dass sein Wechselgeld aus dem versperrten Bus entwendet wurde. Der Bus wurde per Notschalter geöffnet und dabei wurde eine Plombe abgelöst. Spuren wurden gesichert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Bedrohung – Nachbarschaftsstreit führt zu Polizeieinsatz

Eine 41-Jährige und ein 33-Jähriger gerieten am Montagnachmittag (09.12.2024, 13:20 Uhr) in einen Streit. Der Hund der 41-Jährigen hat die Katze des 33-Jährigen gejagt. Eine Fehlkommunikation ließ das Streitgespräch eskalieren, und die 41-Jährige fühlte sich bedroht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Erneut Bremsleitung durchgeschnitten

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden an einem im Innenhof eines Anwesens am Marktplatz abgestellten BMW erneut die hinteren Bremsleitungen durchgeschnitten. Dies war bereits der zweite Fall innerhalb weniger Tage an diesem Fahrzeug. Der Sachschaden hält sich mit einem mittleren dreistelligen Betrag in Grenzen, jedoch besteht bei Benutzung des Autos die Gefahr, dass die Bremswirkung erheblich eingeschränkt ist. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0.

Glasflasche gegen PKW

Ein bislang unbekannter Täter warf am Montag, 09.12.2024, gegen 18.45 Uhr in Nittendorf auf Höhe der Regensburger Straße vermutlich eine Glasflasche gegen ein auf der Staatsstraße 2660 vorbeifahrendes Taxi. Dabei wurde eine Fensterscheibe der Beifahrerseite beschädigt. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung war nicht erfolgreich. Der Geschädigte konnte wegen der vorherrschenden Dunkelheit keine Personenbeschreibung zum Tatverdächtigen abgeben. Die PI Nittendorf ermittelt wegen versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung.

Glasscheibe an Haustüre eingeschlagen

Der versuchte Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Waldsassener Straße in Konnersreuth wurde am Montag bei der Polizeiinspektion Waldsassen angezeigt. Ein unbekannter Täter schlug im Tatzeitraum vom 05.12. – 09.12. die Glasscheibe der Haustüre ein und versuchte so ins Haus zu gelangen. Der Sachschaden beträgt etwa 250 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/ 849-0. 

Ohne Führerschein in Zeitlarn unterwegs

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf am Montagnachmittag, 09.12.2024 bei einem 47-jährigen Landkreisbewohner fest, dass diese mit einem Pkw unterwegs war, obwohl der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Beamten beendeten die Fahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 47-Jährigen ein.

Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Am Montagabend gegen 18.40 Uhr hielten Beamte der Polizeiinspektion Burglengenfeld eine 41-Jährige in Bahnhofsnähe an. Die Frau aus dem Stadtgebiet war zu dieser Zeit mit einem PKW unterwegs und machte einen alkoholisierten Eindruck auf die Einsatzkräfte. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht, weshalb sie für eine weitere Untersuchung mit zur Polizeiinspektion Burglengenfeld kommen musste. Die 41-Jährige wurde nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt und muss nun mit 500 Euro Bußgeld und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Diebstahl eines Schnellwechslers von Bagger

In der Zeit vom Freitag, den 06.12.24, 14.00 Uhr, bis zum Montag, den 09.12.24, 08.00 Uhr, wurde von einem in Chammünster in der Pfarrer-Mandl-Straße auf einem Parkplatz abgestellten Bagger durch einen unbekannten Täter ein sogenannter „Schnellwechsler“ im Wert von etwa 4000 Euro abmontiert und entwendet. Sachdienliche Hinweise etwaiger Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden unter der Tel.-Nr. 09971/85450 an die Polizeiinspektion Cham erbeten.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Montag, den 09.12.24, um 06.00 Uhr, wollte ein 39jähriger Fahrer eines Lkw auf der Bundesstraße B 20 aus Richtung Straubing kommend am Knoten Cham-Süd in den dort befindlichen Kreisverkehr einfahren. Hierbei hatte der Mann eine bereits im Kreisverkehr befindliche und daher bevorrechtigte 53jährige Fahrerin eines Pkw, VW, übersehen. Die Frau hatte bei dem Verkehrsunfall leichtere Verletzungen erlitten und wurde daher mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 8000 Euro geschätzt.    

Diebstahl eines Ladegerätes mit unmittelbarer Auffindung eines Umleitungsschildes im Vorgarten

In der Nacht von Samstag, den 07.12.2024 auf Sonntag, den 08.12.2024, wurde ein am Stromnetz angeschlossenes Ladegerät der Marke WALTER im Garten eines Einfamilienhauses in Kemnath, Eisersdorfer Straße, entwendet.

Die Geschädigte schloss das Ladegerät am Samstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr an der leeren Batterie des Traktors, welcher im Garten seitlich eines gespaltenen Holzstapels stand, an. Am Sonntagmorgen, gegen 10:00 Uhr, befand sich das angeschlossene Ladegerät nicht mehr wie zuvor im Traktor. Der Entwendungswert des Ladegerätes liegt bei circa 80,00 Euro.

Auf der Suche nach dem verschwundenen Ladegerät fiel der Geschädigten mitten in ihrem Garten ein Umleitungsschild auf. Im Zuge dessen werden Ermittlungen bezüglich des entwendeten Verkehrszeichens gegen Unbekannt geführt. Es ist zu vermuten, dass der unbekannte Täter das Umleitungsschild von einer umliegenden Baustelle im Bereich Kemnath entwendet hat und sich diesem anschließend im Garten entledigt hat. Aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs wird von ein und demselben Täter ausgegangen.

Der Eigentümer des Verkehrszeichens konnte bereits ausfindig gemacht werden. Von welcher Baustelle das Umleitungsschild entwendet wurde, wird derzeit noch ermittelt. Zeugen, die den Diebstahl des Ladegerätes, sowie die Entwendung des Umleitungsschildes beobachten konnten, sowie Hinweise auf den bzw. die Täter geben könnten, werden gebeten sich unter der 09642/92030 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung zu setzen.