Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen vom 23.12.2024

Polizei

Taxifahrerin wird von zwei Fahrgästen bestohlen

Am 22.12.2024, 04:16 Uhr, fuhr eine 48-jährige Taxifahrerin zwei männliche Fahrgäste in die Hermann-Hesse-Straße. Abgeholt hatte sie die beiden Männer kurze Zeit vorher bei der Diskothek Happy Rock und verlangte nun von ihnen den Fahrpreis in Höhe von 16,80 Euro. Einer der beiden stieg schon mal aus und der noch im Taxi Verbliebene erweckte den Anschein, zahlen zu wollen. Der dachte jedoch nicht daran und stieg ebenfalls aus, woraufhin der Kofferraum des Taxis geöffnet wurde. Die Fahrerin stieg aus und sah beide Männer flüchten.

Aus dem Kofferraum hatten sie den Rucksack mit der Geldbörse und persönlichen Gegenständen der 48-Jährigen gestohlen, die beide schnell aus den Augen verlor. Die Diebe waren ca. 19 bis 20 Jahre alt, ca. 185 cm groß, schlank und einer der Täter trug eine beige Daunenjacke mit Kapuze. Die Polizei sucht nach Zeugen, die beide Männer gegen 04:00 vor dem Happy Rock oder kurz nach der Tat in der Hermann-Hesse-Straße gesehen haben. Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09661/87440 entgegen.

Fahndungserfolg Amberg Kriminalpolizei Eschenbach Polizei Neumarkt Festnahme Bundespolizei Waidhaus PKW-Aufbrecher Sulzbach-Rosenberg
Symbolbild Festnahme

17-jähriger Drogendealer festgenommen

Am 21.12.2024 wurde eine 15-jährige Ladendiebin der Polizei übergeben, die kurz vor 20:00 Uhr in einem Supermarkt in der Rosenberger Straße Lebensmittel im Wert von ca. 6 Euro gestohlen hatte. Das Mädchen zeigte drogenbedingte Körperreaktionen und eine Befragung ergab, dass sie Marihuana konsumiert hatte. Das wurde ihr von einem amtsbekannten 17-jährigen Jugendlichen aus Sulzbach-Rosenberg verkauft, der mit dem Marihuana illegal gehandelt und sich nach dem Betäubungsmittelgesetz strafbar gemacht hatte.

Der informierte Jourstaatsanwalt ordnete eine Wohnungsdurchsuchung an, jedoch war der Jugendliche vor Ort nicht anzutreffen. Aber eine Streife der Zivilen Einsatzgruppe sah ihn kurz darauf im Stadtgebiet und nahm ihn vorläufig fest. Bei der Personendurchsuchung kamen neben einem Joint mehrere Ecstasy-Tabletten zum Vorschein und der Besitz dieser illegalen Droge ist ebenfalls strafbar. Die Schwere des Verstoßes gegen das Betäubungsgesetz und die Bewertung des gesamten Tatkomplexes ließen den Jourstaatsanwalt zum Entschluss kommen, eine Prüfung möglicher Haftgründe vorzunehmen. Letztlich wurde dies nach Aufklärung des Sachverhalts verneint und der Jugendliche auf freien Fuß gesetzt. Das juristische Nachspiel wird womöglich weniger glimpflich ablaufen und kann mit einem Jugendarrest für den Dealer enden.

Betrügerischer Notdienst

Am Abend des 21.12.2024 war das Haus einer Familie aus Etzelwang plötzlich ohne Strom. Im Internet recherchierten die Eltern einen Notdienst für Elektriker, der auch prompt erschien. Ohne einen Blick auf die Ursache des Stromausfalls geworfen zu haben, bot er seine Dienste für pauschal 700 Euro „ohne Rechnung“ an. Nach kurzer Diskussion bestand das Ehepaar auf eine Rechnung und der Handwerker begann mit seiner Arbeit. Er entfernte die Verplombung am Stromkasten, wechselte mehrere Sicherungen und verplombte mit der alten Plombe wieder den Sicherungskasten.

Das kam dem Ehepaar komisch vor, monierten seine aus ihrer Sicht unsachgemäße Arbeit und verständigten die Polizei. Daraufhin packte der Elektriker sehr schnell seine Sachen und fuhr davon. Die Ermittlungen führen nach Regensburg und bayernweit wurde der Beschuldigte bereits schon mehrfach mit ähnlicher Vorgehensweise aktenkundig. Gegen ihn wird wegen Betrug und Urkundenunterdrückung ermittelt.

Mögliche Verkehrsunfallflucht

In den frühen Morgenstunden des 23.12.2024 gegen 05:30 Uhr war auf der Kreisstraße CHA 9, etwa 200 Meter nach dem Ortsschild Ried bei Gleißenberg in Richtung Weiding eine Person zu Fuß unterwegs. Die Polizeistation Waldmünchen bekam die Information, dass diese Person scheinbar angefahren wurde und im Straßengraben liegen würde. Wenig später wurde die Person in Ried bei Gleißenberg aufgefunden. Der Rettungsdienst wurde hinzugezogen, da die Person über Schmerzen klagte. Untersuchungen im Krankenhaus ergaben, dass ein Verkehrsunfallgeschehen nicht auszuschließen sei.

Die Person konnte lediglich angeben, dass es sich um einen schwarzen Kastenwagen gehandelt hätte. Weitere Erkenntnisse liegen der Polizei nicht vor. Sollten in diesem Zeitraum Beobachtungen gemacht worden sein, welche womöglich im Zusammenhang mit dieser Sache stehen, bittet die Polizeistation Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972/300100 um sachdienliche Hinweise.

Aufgrund Reifenplatzer überschlägt sich Auto

Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls war gestern, 22.12.2024 die A3 im Bereich Barbing in Fahrrichtung Frankfurt für mehrere Stunden komplett gesperrt. Gegen 18:10 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer einen auf dem Dach liegenden Pkw im angrenzenden Feld der Autobahn. Die Ermittlungen ergaben, dass der BMW-Fahrer aufgrund eines Reifenplatzers von der Fahrbahn abgekommen ist und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Mann sowie die beiden Kinder konnten leicht verletzt aus dem Fahrzeug geborgen werden.

Sie wurden in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Eine auf dem Rücksitz eingeklemmte Frau befreite die Feuerwehr aus dem Autowrack. Sie wurde mit schweren, jedoch nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Gegen 21 Uhr konnte die Autobahn wieder freigegeben werden. Zur Ausleitung, Absicherung der Unfallstelle und Reinigung der Fahrbahn waren die Autobahnmeisterei Kirchroth sowie die Feuerwehren aus Barbing, Donaustauf, Neutraubling und Mintraching eingesetzt.

Einbruch in Lebensmittelladen

Von Samstag auf Sonntag brachen bislang Unbekannte in einen Lebensmittelladen im Regensburger Westen ein. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. In der Zeit vom 21.12.2024, 14:00 Uhr bis 22.12.2024, 11:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Lebensmittelladen im Franz-von-Taxis-Ring in Regensburg. Die Innenräume wurden durchwühlt.

Die Täter entwendeten Bargeld im niedrigen vierstelligen Eurobereich und flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei Regensburg sicherte die Spuren am Tatort. Das zuständige Fachkommissariat übernahm die Ermittlungen und bittet Zeugen, sich bei der Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Erneut beschädigter Autoreifen 

Am Samstag, den 21.12.2024, gegen 18:00 Uhr, musste ein 26-Jähriger einen Platten an seinem in der Johann-Hübmer-Str. abgestellten VW Caddy feststellen. Ursache hierfür war eine Schraube im hinteren linken Reifen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 EUR. Bereits vor ca. zwei Wochen kam es in derselben Straße zu ähnlich gelagertem Fall. Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich unter Tel. (09492) 9411-0 mit der PI Parsberg in Verbindung zu setzen.

Pkw von Gegenstand getroffen – zum Glück nur Sachschaden

Am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr befuhr ein 27-jähriger Pkw-Fahrer die A 93 in Richtung Hof. Als er die AS Schwarzenfeld passierte, wurde sein Pkw von einem bislang unbekannten Gegenstand getroffen. Hierdurch wurde die Windschutzscheibe leicht beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1300 Euro. Herkunft und Art des Gegenstandes konnten bislang nicht geklärt werden, eventuell war auch ein aufgewirbelter Stein für die Beschädigung verantwortlich. Die PI Nabburg hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der 09433/2404-0 mit der PI Nabburg in Verbindung zu setzen.

Filialleiter bedroht

Am Samstagvormittag teilte der Filialleiter eines Supermarktes in der Amberger Straße eine Frau mit, die Hausverbot hat, sich aber trotzdem im Laden aufhält und Kunden belästigt. Bei der Anzeigenaufnahme zeigte sich die 57-jährige, amtsbekannte, Neunburgerin wenig beeindruckt. Im Gegenteil, sie gab gegenüber den Beamten an, dass ihr das Hausverbot „wurst sei“. Ihr 60-jähriger Lebensgefährte, ebenfalls wohnhaft im Stadtgebiet, bedrohte daraufhin noch den Verantwortlichen, was eine weitere Strafanzeige zur Folge hatte.

Betrunkener Audifahrer will sich der Verkehrskontrolle entziehen

Wackersdorf, Lkrs. Schwandorf: Am Sonntag Früh, gegen 00.30 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Audi-Fahrer aus Wackersdorf die B 85. Hierbei fiel er durch seine unsichere Fahrweise einer Streife der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald auf. Polizeiliche Anhaltezeichen missachtete er und fuhr daraufhin mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch Heselbach und das gesamte Gemeidegebiet Wackersdorf. Nach einer Verfolgungsfahrt, an der sich mehrere Polizeistreifen beteiligten, konnte der Fahrer angehalten werden. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von fast zwei Promille, was eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins zur Folge hat. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige und ein Führerscheinentzug.

Polizei Amberg Neutraubling Verkehrsunfall Alkohol Promille Verkehrsunfall Schwandorf Furth im Wald Bundespolizei Weiden Neumarkt Unfall
Foto: Polizei

Radler flüchtete

Am Sonntagvormittag meldete ein 48-jähriger Autobesitzer bei der Polizei, dass sein geparkter VW Golf angefahren wurde. Das Auto stand zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag in der Fischbacher Straße. Nach dem Eindruck des Besitzers war eine unbekannte Person mit einem Fahrrad gegen sein Auto gefahren und im Anschluss geflüchtet. Das Fahrrad wurde an der Unfallstelle zurückgelassen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sicherte Spuren. Zeugenhinweise zum Verursacher werden unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen.

Pkw-Überschlag fordert verletzte Person

Am Sonntag gegen 09.50 Uhr kam ein 43-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw VW aus nicht erklärlichen Gründen im Wenzenbacher Kreisel nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge überschlug sich der Pkw überschlug und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wird bei dem Unfall leicht verletzt und wird nach einer einer medizinischen Erstversorgung mit dem Sanka in ein Krankenhaus transportiert. An dem Pkw entstand ein Schaden von mindestens 20.000 Euro. Hinweise auf eine fremde Unfallbeteiligung liegen nicht vor.

Silvesterkracher ohne Kennzeichnung mitgeführt

Am Sonntag, den 22.12.24, um 21.15 Uhr, wurde ein Jugendlicher in der Chamer Innenstadt einer Kontrolle unterzogen. Hierbei kamen mehrere Silvesterkracher zum Vorschein, welche die in Deutschland erforderliche CE-Kennzeichnung nicht aufwiesen. Die offenbar aus dem benachbarten Ausland stammenden Böller wurden sichergestellt. Auf den jungen Mann kommt ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz zu.

Verkehrsunfall auf der B85 Höhe A93

Am 22.12. übersah ein Verkehrsteilnehmer ein entgegenkommendes Fahrzeug beim Abbiegevorgang. Der Unfallverursacher befand sich auf der B85 und wollte auf die A93 auffahren. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Gesamtsachschade in Höhe von ca. 7500€. Die Beifahrerin des Unfallverursachers verletzte sich an der Schulter und wurde an der Unfallstelle durch den Rettungsdienst erstversorgt. Die FF Wackersdorf unterstütze durch Kehrarbeiten an der Unfallstelle, hierfür wurde die Fahrbahn kurzzeitig durch die Polizei gesperrt.