Polizei
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
In der Nacht des 24.07.2024 kam es in Schmidgaden zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Der 23-jährige Unfallverursacher aus Nabburg, kam aus der Oberen Dorfstraße und wollte in Richtung Nabburg auf die Trischinger Straße einbiegen. Hierbei übersah er den in Richtung Nabburg fahrenden Pkw-Führer aus dem Landkreis Cham und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall kamen die Fahrzeuge erst einige Meter nach dem Kreuzungsbereich zum Stehen. Der Unfallverursacher, sowie der Unfallgegner und dessen Beifahrer wurden verletzt in umliegenden Krankenhäusern verbracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr Fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Feuerwehr Schmidgaden war mit der Verkehrsregelung und der technischen Hilfeleistung beauftragt. Es entstanden geringe Verkehrsstörungen.
Einbruch in das städtische Hallenbad
In der Nacht von Montag auf Dienstag brach ein bisher unbekannter Täter in das Städtische Hallenbad in Regensburg ein. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Im Tatzeitraum von Montag, 22. Juli, 22:30 Uhr bis Dienstag, 23. Juli, 05:30 Uhr gelangte ein Täter auf bislang unbekannte Weise in das städtische Hallenband in der Gabelsbergerstraße in Regensburg. Dort versuchte der noch unbekannte Täter die Türe zum Kassenraum aufzuhebeln, was jedoch misslang. Anschließend verließ der Täter das Gebäude und flüchtete von der Örtlichkeit.
Zu einem Beuteschaden kam es nicht, jedoch wird der entstandene Sachschaden auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe auf der Such nach dem Täter. Haben Sie in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Nähe des Hallenbades verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Dann melden Sie sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg.

Angetrunkener Autofahrer
Am Mittwochabend führten Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald im Bereich Eschlkam stationäre Verkehrskontrollen durch. Dabei wurde unter anderem ein 56-jähriger Mann mit seinem Pkw kontrolliert. Aufgrund von Alkoholgeruch führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich ergab. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Auf den Mann kommen nun 500 Euro Bußgeld, 2 Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot zu.
Exhibitionist am Bahnhof Maxhütte-Haidhof
Am Mittwochabend stieg eine 38-Jährige am Bahnhof in Maxhütte-Haidhof aus einem Zug aus. Am Bahnsteig 2 begegnete sie gegen 23.15 Uhr einem Mann, der ihr sein Geschlechtsteil vorzeigte. Die Frau sprach den Mann an, der daraufhin flüchtete. Etwas später wurde die Polizei informiert, die eine Fahndung nach dem Unbekannten einleitete. Trotz intensiver Suche konnte der Mann zunächst unerkannt entkommen.
Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat strafrechtliche Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen eingeleitet. Wer Hinweise zur Tat oder zum Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 mit der Polizei Burglengenfeld in Verbindung zu setzen. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ca. 50-60 Jahre alt, ca. 180 cm groß, westeuropäisches Erscheinungsbild, hellhäutig, schlank, Brillenträger, blondes/helles Haar, kurze Hose, auffällliges Stammeln während des Sprechens.
Hochwertige Wärmepumpe gestohlen
Von einer Baustelle in der Marie-Juchacz-Straße wurde im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag und Mittwochvormittag (19.-24. Juli) eine hochwertige Wärmepumpenanlage der Marke Viessmann gestohlen. Das Heizgerät für ein im Bau befindliches Mehrparteienhaus stand zur Installation bereit und wurde samt Innen- und Außeneinheit entwendet. Der Schaden beläuft sich auf circa 30.000 Euro. Zum Abtransport der relativ großen und unhandlichen Pakete dürften mehrere Personen mit einem oder mehreren entsprechend großen Fahrzeugen erforderlich gewesen sein. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise. Diese werden unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen.
Verkehrsunfall
Am Mittwoch gegen 20:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Trübenbachstraße in Obertrübenbach. Ein 37-jähriger Fahrzeugführer aus Bruck i.d.Opf. schnitt beim Linksabbiegen die dortige Kurve und übersah einen entgegenkommenden 18-jährigen Motorradfahrer. Bei diesem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Cham transportiert. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 15.000 Euro.
Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwoch gegen 19:40 Uhr in der Schulstraße in Roding wurden bei einem 58-jährigen Fahrradfahrer alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Rahmen der absoluten Fahruntüchtigkeit. Nach einer durchgeführten Blutentnahme durch einen Arzt und einer Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Mann wieder entlassen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr kam es in Rettenbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 34-jährige Fahrzeugführerin fuhr mit ihrem Pkw von Aschau nach Langau und übersah im Kreuzungsbereich einen von links kommenden 22-jährigen Quad-Fahrer. Der Quadfahrer kam zum Sturz und wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Regensburg transportiert. An den beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – E-Roller gegen E-Bike
Ein 15-jähriger Fahrer eines Elektrorollers fuhr gestern Nachmittag (24.07.2024) aus Unachtsamkeit vom Gehweg auf die Straße. Dabei kollidierte er mit einem auf der Marienstraße fahrenden Radfahrer (45), der durch den Aufprall stürzte. Während der Rollerfahrer unverletzt blieb, begab sich der geschädigte Radfahrer mit leichten Verletzungen selbst in ärztliche Behandlung. Neben dem entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro muss sich der 15-Jährige wegen diverser Ordnungswidrigkeiten verantworten.
Darunter auch die verbotene Mitnahme von Personen auf dem Elektroroller. Der Mitfahrer (45) hatte Glück und blieb ebenso wie der Unfallverursacher unverletzt. Für die Schadensregulierung wird sich die Versicherung des E-Rollers an den Versicherungsnehmer wenden. E-Scooter sind nur für die Nutzung durch eine Person ausgelegt. Das zusätzliche Gewicht und die veränderte Balance können die Stabilität und Kontrollierbarkeit des Rollers beeinträchtigen und damit das Unfallrisiko erhöhen, so geschehen in diesem Fall.
Diebstahl – Trio mit Diebesgut kontrolliert
Einer Streife fiel heute Nacht (25.07.2024) drei amtsbekannte Personen (27, 27, 30) auf. Alle waren mit Fahrrädern im Dreifaltigkeitsviertel unterwegs. In ihren Rucksäcken befanden sich Gegenstände, deren Herkunft und Eigentum nicht geklärt werden konnte. Bei dem Älteren erhärtete sich der Verdacht des Diebstahls, sodass seine Wohnung durchsucht wurde. Dort fanden die Beamten weitere Gegenstände, die ihm nicht zugeordnet werden konnten. Die Polizei stellte die Gegenstände sicher und wendet sich nun an die Bevölkerung. Wem sind folgende Gegenstände abhandengekommen?
Mehrere Akkus und ein dazugehöriges Ladegerät der Firma Makita, ein Akkuschrauber der gleichen Firma samt Koffer, ein Ladegerät und drei Schlagbohrer bzw. Schrauber der Firma Worrx, eine Stichsäge der Firma Einhell, ein grüner Feinwerkzeugkoffer und eine Minifräse der Firma Luxor. Geschädigte werden gebeten, Anzeige bei der Polizeiinspektion Amberg zu erstatten.
Schockanruf – Betrugsversuch jedoch erkannt
Am 24.07.2024, 11.15 h, erhielt eine 91-jähr. Rentnerin einen Anruf einer unbekannten Frau, die sich als Tochter der Angerufenen ausgab und behauptete einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben. Hier kam es dann auch zu einer hohen Geldforderung der vermeindlichen Tochter. Die Geschädigte erkannte aber die Betrugsmasche, ließ sich nicht unter Druck setzen und beendete das Telefonat.
Randalierer bei der Polizeiinspektion Regenstauf
Am späten Mittwochabend, 24.07.2024 kam ein stark alkoholisierter Mann im Alter von 36 Jahren zur Polizeiinspektion Regenstauf, um ein Anliegen vorzutragen. Hierbei zeigte der Landkreisbewohner starke Stimmungsschwankungen und begann unvermittelt, den wachhabenden Beamten zu bedrohen und zu beleidigen. Zudem beschädigte der 36-Jährige eine Trennwand im Wachbereich der Dienststelle. Letztlich konnte der Mann ohne Gegenwehr in Gewahrsam genommen und einer Fachklinik zugeführt werden. Den 36-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen verschiedener Delikte.
Dreister Dieb entwendet Gartengeräte und drei Fahrräder
In der Zeit von Dienstag, 22:15 bis Mittwoch, 07:35 Uhr suchten Diebe ein Grundstück mit Einfamilienhaus in der Maierzelch in Waldsassen auf. Sie wurden sowohl in einem unversperrten Gartenhaus als auch in der unversperrten Garage fündig. Aus dem Gartenhaus wurde eine elektrisch betriebene Heckenschere entwendet.
In der Garage befanden sich drei Mountainbikes der Marke Ghost, welche mit Schlössern gesichert waren. Diese trugen die Diebe aus der Garage heraus und entwendeten diese ebenfalls. Durch den Diebstahl entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 1000.-€. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/849-0 gerne entgegen. Abschließend ergeht zum wiederholten Male der Hinweis an die Bevölkerung Garagen, Geräteschuppen und Nebengebäude zu verschließen.
Zwei Kleinkinder ohne Sicherheitseinrichtung im Pkw befördert
In den frühen Morgenstunden wurde heute ein Pkw, welcher mit sechs Personen besetzt und in Fahrtrichtung Passau unterwegs war, an der Anschlussstelle Nittendorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass zwei Kleinkinder im Alter von ein und vier Jahren ohne jegliche Sicherungseinrichtung im Fahrzeug saßen. Der 25-jährige Vater konnte auch keine entsprechenden Kindersitze vorweisen, sodass die Weiterfahrt bis auf weiteres unterbunden wurde. Eine überzählige Person kam in einem weiteren Pkw der Verwandtschaft unter, der Fahrzeugführer musste eine Sicherheit im dreistelligen Bereich hinterlegen.
Angetrunkener Rollerfahrer – Fahrer stürzt während der Fahrt
Am 24.07.2024 fiel der Streife ein Rollerfahrer auf, der ohne Helm unterwegs war und in sog. Schlangenlinien fuhr. Deshalb sollte er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer dachte aber gar nicht daran anzuhalten. Er ignorierte zunächst sämtliche Anhaltesignale (Blaulicht, Martinshorn, Lautsprecher). Auf einem Feldweg kam er schließlich ins Straucheln, weswegen er stürzte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde durch die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 59 jährigen Fahrer wahrgenommen. Da ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest positiv war, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt. Verletzt wurde der Fahrer durch seinen Sturz nicht.