Bericht der Polizei Furth im Wald / Bild: Symbolbild

Furth im Wald.  Am Vormittag des 04.01.2021 erstattete ein 72 jähriger Hotelier aus dem Bereich Furth im Wald eine Anzeige wegen Betrug, da sich eine Baufirma aus dem Raum Niedersachsen in 2 Zimmer in seiner Unterkunft im Oktober letzten Jahres   für 4 Tage einmietete und die entstandene Übernachtungs- und Verpflegungskosten nicht bezahlte. Die PI Furth im Wald nimmt Ermittlungen gegen den Geschäftsführer dieser Firma auf. Eine Anzeige wegen Betrug wird erstellt. Es entstand dem Geschädigten eine Schaden von mehreren hundert Euro.

Arnschwang/B20.  Am Dienstag Mittag kontrollierten Schleierfahnder auf der B 20 bei Arnschwang einen Pkw Seat Ibiza mit Chamer Zulassung. Die 21jährige Fahrerin aus dem Landkreis stand erkennbar unter Drogeneinfluss. Dies wurde durch einen Schnelltest bestätigt, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine im Anschluss durchgeführte Wohnungsnachschau führte zum Auffinden einer geringen Menge Marihuana. Gegen die junge Frau wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz und nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt.

Furth im Wald.  Am Mittwoch erstattete ein Mann aus dem Hohenbogenwinkel Strafanzeige bei der PI Furth im Wald. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich bei ihm per WhatsApp gemeldet und sich als sein Sohn ausgegeben. Der angebliche Sohn behauptete, sich in Ägypten im Urlaub zu befinden und dort in eine Notlage geraten zu sein. Deshalb bat er um die Überweisung von einem niedrigen vierstelligen Betrag auf ein angegebenes Bankkonto.

Der Anzeigeerstatter überwies den Betrag auf das Konto. Glücklicherweise erkannte er aber den Betrug und konnte rechtzeitig eine Rückbuchung des Geldes veranlassen. Vor dem sogenannten Enkeltrick hat die Polizei schon mehrfach gewarnt. Die neue Variante dieser miesen Masche wird jetzt über einen Messenger-Dienst wie zum Beispiel WhatsApp angebahnt. Die Polizei warnt davor, auf Geldzahlungsforderungen dieser Trickbetrüger einzugehen.