Pressath. Bereits wiederholt fiel eine 39-Jährige in einem Supermarkt in Pressath auf, weil sie ohne erkennbaren Grund Kunden anpöbelte. So auch vergangenen Donnerstag. Die Marktleitung informierte die Polizei, die ihr deshalb einen Platzverweis, einhergehend mit einem von der Marktleitung erteilten Hausverbot aussprach.
Das Verbot beeindruckte die Frau offensichtlich wenig. Nur einen Tag später, am Freitag meldete sich erneut der Supermarkt, weil die Frau den Markt betrat. Eine Polizeistreife rückte an und erteilte ihr erneut einen Platzverweis. Diesmal jedoch mit einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch. Die Dame war erneut deutlich alkoholisiert. Dabei gab sie auch an auf dem Parkplatz geschlagen worden zu sein. Verletzungen konnten nicht festgestellt werden. Dazu sind weitere Ermittlungen erforderlich.
Pressath. Mit seinem Fahrrad geriet am Samstag ein 49-Jähriger gewaltig ins Straucheln. Er befuhr den Radweg entlang der B 299, als er auf Höhe Pressath stürzte. Eine Frau verständigte daraufhin die Polizei. Beim Eintreffen war der Grund für den Sturz relativ schnell klar. Der Mann war erheblich alkoholisiert, weshalb ein Alkoholtest folgte. Nach einem Ergebnis von deutlich über zwei Promille schloss sich eine Blutentnahme an. Glücklicherweise zog sich der Radfahrer keine Verletzungen zu.
Eschenbach. Weil ein Autofahrer mit seinem Pkw gegen eine Laterne fuhr, diese beschädigte und anschließend wegfuhr, verständigte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei. Aufgrund des mitgeteilten Kennzeichens konnte der Verursacher schnell ermittelt und auch festgestellt werden.
Der 44-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Nach einem positiv verlaufenden Alkoholtest mit einem Ergebnis von deutlich über drei Promille musste er mit zur Dienststelle. Dort folgte durch einen herbeigerufenen Arzt eine Blutentnahme. Aufgrund der Sachlage erfolgte die Sicherstellung seines Führerscheins und der Fahrzeugschlüssel. Der entstandene Sachschaden an der Laterne und dem Pkw hält sich mit etwa 1.000 Euro noch in Grenzen.
Gemeinde Pressath. Freitagnacht wurde eine Streife auf eine Gruppe Jugendlicher in einem Ortsteil von Pressath aufmerksam. Es war gegen 23.15 Uhr, als die vier Personen kontrolliert werden sollten. Während der Personalienfeststellung warf plötzlich ein 17-Jähriger etwas weg. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine geringe Menge Marihuana handelte. Als er auf die Drogen angesprochen wurde, nahm er plötzlich Reißaus und flüchtete. Die Streife holte ihn jedoch wieder ein und nahm ihn in Gewahrsam. Nach der Anzeigenaufnahme holte ihn seine Mutter bei der Polizei ab.
Bericht der PI Eschenbach
Bild: Symbolbild