• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 22. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Allgemein Bayern
Neue Online-Veranstaltungsreihe – “Energy for Future” der OTH Amberg-Weiden

Projekt Windkümmerer startet in allen sieben Regierungsbezirken

22. Oktober 2020
in Bayern, Verschiedenes

München.  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will die Windenergie in Bayern voranbringen und erteilt heute den Startschuss für die sieben Regionalen Windkümmerer. „Der Start der Windkümmerer ist ein weiterer wichtiger Schritt, mit dem wir in Bayern die Trendwende hin zu mehr Windenergie schaffen werden.“

Das Thema Windenergie nimmt langsam wieder Fahrt auf. „Bayerns Kommunen zeigen vielerorts den starken Willen, Windenergie vor Ort eine Chance zu geben und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Mit unseren Windkümmerern stellen wir ihnen nun ausgewiesene Experten an die Seite, um die Windprojekte mit vereinten Kräften voranzutreiben.“

In Unterfranken übernimmt die ifok GmbH zusammen mit endura kommunal die Rolle des Windkümmerers. Die ifok GmbH bringt langjährige Erfahrungen in der Unterstützung von Kommunen bei der Umsetzung der Energiewende mit. Gemeinsam mit endura kommunal können die beiden Partner in Unterfranken sowohl die notwendige strategische Kompetenz als auch das Fachwissen in die Beratung einbringen.

„In Unterfranken begegnen uns ganz unterschiedliche Ausgangsbedingungen mit Blick auf die Windenergienutzung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Menschen vor Ort individuelle Lösungen zu entwickeln“, beschreibt Simon Carmagnole, Projektleiter bei ifok, die anstehenden Aufgaben. „Mit offener Kommunikation, sachlicher Information und konkreter planerischer Hilfestellung werden wir vor Ort die vorhandenen Potenziale ausschöpfen.“

Gemeinsam mit der Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK), welche die Koordination der Windkümmerer bayernweit übernehmen wird, hat das Wirtschaftsministerium zunächst folgende erfolgsversprechende Kommunen ausgewählt, mit denen der Windkümmerer Unterfranken seine Arbeit beginnen wird: die Gemeinde Üchtelhausen sowie die Städte Ebern und Arnstein. Minister Aiwanger ist überzeugt, dass weitere Kommunen dem Beispiel folgen und von den Erfahrungen des Programms profitieren werden. „Oft mangelt es den Kommunen gar nicht an Engagement, sondern an Personal und Fachwissen. Hier setzen wir an und können mit dem Windkümmerer einen echten Mehrwert anbieten: Experten, die sich um das Windprojekt und die Leute vor Ort kümmern.“

Ein Hauptaugenmerk des Windkümmerers Unterfranken bei den ausgewählten Projekten wird die neutrale Prüfung der Umsetzungsmöglichkeiten und die Vermittlung zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen sein. Alle Kommunen haben bereits Erfahrung in Sachen Windenergie und wollen die mögliche Realisierung von weiteren Windenergieanlagen im Rahmen einer Bauleitplanung angehen. In diesem Verfahren werden alle Betroffenen intensiv miteinbezogen und alle Belange neutral geprüft. Im Ergebnis können dadurch im Einvernehmen mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Projekte umgesetzt werde, die den 10 H-Abstand in vertretbarem Maße unterschreiten. Aiwanger: „Durch das große Engagement der Kommunen können wir damit im Freistaat die für den Ausbau der Windenergie dringend benötigten Flächen weiter erschließen.“

Aiwanger begrüßt besonders, dass die Kommunen in ihrer Bewerbung ausdrücklich den Wunsch nach Beteiligung der regionalen Bevölkerung in den Vordergrund stellen. „Wir werden die Windenergie nur gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern voranbringen. Hier sind wir auf dem richtigen Weg.“

Die Regionalen Windkümmerer sind Teil der Windenergieoffensive AUFWIND des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Im Rahmen von AUFWIND wird gemeinsam mit der Landesagentur für Energie und Klimaschutz gezielt daran gearbeitet, die Akzeptanz für Windenergieanlagen zu erhöhen, Ausbauhemmnisse systematisch abzubauen und die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürger am Ausbau der Windenergie zu verbessern.

Bei Interesse können sich weitere Kommunen laufend für die Betreuung durch den Windkümmerer Unterfranken bewerben. Die Kommunen werden nach erfolgreicher Auswahl auf der Nachrückliste aufgenommen und rücken nach sobald weitere, freie Beratungskapazitäten verfügbar sind. Alle Kommunen auf der Nachrückliste profitieren aber in jedem Fall bereits von Unterstützungsmaßnahmen, die im Rahmen der Windenergieoffensive AUFWIND des Wirtschaftsministeriums angeboten werden. Derzeit hat der Windkümmerer Unterfranken noch Kapazitäten frei.

Weitere Informationen unter www.aufwind.bayern.de.

 

Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Tags: AiwangerErneuerbare EnergienWirtschaft
ShareSend
Previous Post

Polizeiliche „Postzusteller“ finden Cannabis Pflanzen

Next Post

Erstmeldung – Heizungsbrand mit einer verletzten Person

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Verkehrsunfall mit vier verletzten  Personen

Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“

22. März 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden

22. März 2023
Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

22. März 2023

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“
  • Meldungen am 22.03.2023 Landratsamt Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden
  • Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person
  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In