Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg

Regensburg (RL).  Für die Regenstaufer Bürgerinnen und Bürger gibt es jetzt noch mehr Möglichkeiten, ihren Rasenschnitt schnell und unproblematisch zu entsorgen. Zukünftig werden drei Container im Gemeindegebiet Regenstauf aufgestellt, um das Grüngut aus den Gärten auf kurzem Weg entsorgen zu können.

Die neuen Sammelcontainer befinden sich in Regenstauf – Am Grasigen Weg, in Ramspau – beim Fest- beziehungsweise Badeplatz sowie in Steinsberg in der Pfalzgrafenstraße. Wichtig war hierbei, dass die Grüngutanlieferung auch außerhalb der Öffnungszeiten von Wertstoffhof und Kompostplatz möglich ist.

Aufgrund eines entsprechenden Antrages seitens der Marktverwaltung Regenstauf an das Landratsamt Regensburg, Sachgebiet Abfallwirtschaft, wurde die bürger- und umweltfreundliche Aktion von Landrätin Tanja Schweiger begrüßt und sofort unterstützt.

Für die Organisation und Bereitstellung der drei Container ist der Markt Regenstauf zuständig. Um die Verwertung des gesammelten Grüngutes kümmert sich der Landkreis Regensburg. Das gesammelte Material wird anschließend auf den landkreiseigenen Kompostplätzen zu hochwertigem Kompost verarbeitet.

Die drei neuen Sammelcontainer sind ausschließlich für die Erfassung von Rasenschnitt vorgesehen, der wiederum nur aus Regenstaufer Privatgärten stammen darf. Herkömmliche Grün- und Gartenabfälle, wie beispielsweise holziges Material vom Baum- oder Strauchschnitt oder von Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanzen müssen weiterhin entweder auf den Kompostplatz Regenstauf oder zum entsprechenden Grüngutcontainer auf dem Wertstoffhof gebracht werden.

In Zusammenarbeit mit dem Markt Regenstauf konnte somit das umfassende Entsorgungsangebot des Landkreises Regensburg nochmals erweitert werden.

Fragen zur Grüngutentsorgung beantwortet gerne Thomas Weingart, Sachgebiet Abfallwirtschaft, Landratsamt Regensburg, Telefon: 0941 4009-363 oder per E-Mail: abfallwirtschaft@lra-regensburg.de.