Rauchentwicklung
Alarm am Freitagmorgen in Grafenwöhr
Rauchentwicklung – Am Freitagmorgen gegen 09:30 Uhr wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in die Höhenberger Straße nach Grafenwöhr gerufen. Der Grund: Aus einem Mehrfamilienhaus wurde eine Rauchentwicklung gemeldet, was zunächst auf einen möglichen Wohnungsbrand hindeutete.

Ursache schnell gefunden – Gefahr gebannt
Als erste Einheit traf die Feuerwehr Grafenwöhr am Einsatzort ein. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um kein offenes Feuer, sondern um einen angebrannten Topf auf einem Herd handelte. Der Inhalt war vollständig verbrannt und hatte den starken Rauch verursacht, der die Bewohner und Nachbarn beunruhigte.
Rauchentwicklung – Kurzzeitige Evakuierung und Belüftung des Gebäudes
Vorsorglich wurde das Mehrfamilienhaus kurzzeitig evakuiert, während die Einsatzkräfte mithilfe eines Drucklüfters das Gebäude rauchfrei machten. Auch der beschädigte Topf wurde ins Freie gebracht. Bereits nach kurzer Zeit konnten die Bewohner gefahrlos in ihre Wohnungen zurückkehren. Es entstand lediglich ein leichter Rauchschaden, Personen wurden nicht verletzt.

Schneller Einsatz – gute Zusammenarbeit
Neben der Feuerwehr Grafenwöhr waren auch die Feuerwehren aus Gössenreuth, Gmünd und Eschenbach – letztere mit einer Drehleiter – sowie der Rettungsdienst und die Polizei Eschenbach vor Ort. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet.