Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Regensburg

Regensburg: Philippinische Polizistin hospitiert bei Kriminalpolizei

Regensburg

Austausch auf Augenhöhe: Zusammenarbeit über Kontinente hinweg

Im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms hospitiert aktuell eine ranghohe Polizistin aus den Philippinen bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg. Polizeimajorin Shari Deseo begleitet für zwei Wochen das Team der Ermittler – mit besonderem Fokus auf die Bekämpfung von Menschenhandel und internationalem Cybertrading.

Die Maßnahme ist Teil eines zehnmonatigen Deutschlandaufenthalts, den das Bundeskriminalamt (BKA) für die Beamtin der Philippine National Police organisiert hat. Ziel ist ein intensiver Einblick in die deutsche Polizeiarbeit und die Stärkung der länderübergreifenden Ermittlungsstrukturen.

Regensburg

Regensburg – Callcenterbetrug mit globalen Auswirkungen

Die Regensburger Kriminalpolizei beschäftigt sich derzeit mit einem besonders komplexen Betrugsphänomen: In asiatischen Callcentern werden Personen – oft unter menschenunwürdigen Bedingungen – gezwungen, betrügerische Kontaktaufnahmen mit europäischen Bürgerinnen und Bürgern herzustellen. Die Täter agieren arbeitsteilig und international, wodurch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Strafverfolgungsbehörden im Ausland zwingend notwendig ist.

Mit ihrer Expertise und ihren Kontakten wird Frau Deseo künftig eine wertvolle Ansprechpartnerin für die Ermittler in Regensburg sein. Sie kennt die örtlichen Strukturen auf den Philippinen, kann weitere Kontakte vermitteln und trägt so entscheidend zur Aufklärung dieser komplexen Fälle bei.

Mehr als Dienstliches: Kultureller Austausch wird großgeschrieben

Neben dem fachlichen Austausch kommt auch das Zwischenmenschliche nicht zu kurz: In der Freizeit und am Wochenende stehen kulturelle Ausflüge mit dem neuen Kollegenkreis auf dem Programm. Die sympathische Beamtin ist in der kurzen Zeit bereits zu einem geschätzten Teil des Teams geworden.

Das Fazit: Internationale Polizeiarbeit lebt vom persönlichen Austausch, gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, grenzüberschreitende Kriminalität effektiv zu bekämpfen.