Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt
Polizei Amberg Kurzmeldungen Neutraubling Verkehrsunfall Alkohol 3 Promille Verkehrsunfall Schwandorf Furth im Wald Bundespolizei Weiden Neumarkt Unfall Tirschenreuth

Alkohol am Steuer: Zwei Unfälle mit Folgen

Alkohol

Betrunken in den Graben: 55-Jähriger verunglückt mit Kleinkraftrad

Am frühen Freitagabend verlor ein 55-jähriger Kleinkraftradfahrer aufgrund von Alkohol im Gemeindebereich Berngau die Kontrolle über sein Fahrzeug. Auf einer Ortsverbindungsstraße kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und landete mitsamt seinem Zweirad im Straßengraben.

Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum Neumarkt gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten einen Atemalkoholwert von über 1,5 Promille fest. Noch an der Unfallstelle wurde der Führerschein des Verunfallten beschlagnahmt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Polizei Amberg Neutraubling Verkehrsunfall Alkohol 3 Promille Verkehrsunfall Schwandorf Furth im Wald Bundespolizei Weiden Neumarkt Unfall Tirschenreuth
Foto: Polizei

Unfall in Falkenstein: Pkw kracht betrunken gegen Telefonmast

Nur wenige Stunden später kam es im Bereich Falkenstein zu einem weiteren folgenschweren Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Eine 35-jährige Frau aus dem Landkreis Cham war mit ihrem Pkw von Woppmannsdorf in Richtung Völling unterwegs, als sie plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam. Ihr Fahrzeug kollidierte frontal mit einem Telefonmast.

Die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Auch bei ihr wurde ein erheblicher Alkoholwert von 1,74 Promille festgestellt. Nach der Blutentnahme wurde ihr Führerschein sichergestellt. Der Unfallwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der beschädigte Mast wurde durch die Feuerwehr gesichert, um weitere Gefahren zu vermeiden.

Polizei warnt: Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt

In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Vorfälle zeigen erneut, wie riskant und folgenreich Alkohol am Steuer sein kann – nicht nur für die Fahrer selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer und die öffentliche Infrastruktur.