Hilfegesuch Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe

Nachdem der langjährige Leiter, Herr Peter Ilchmann, vor kurzem völlig überraschend verstarb, steht die Gruppe vor der Alternative: Neue Leitung finden oder Auflösung.

Bei der letzten Versammlung im Gasthof Dagner in Weiden, das von Herbert Konrad einberufen und durchgeführt wurde, waren zwar neue Mitglieder anwesend, aber die können die Leitung natürlich noch nicht übernehmen. Die langjährigen Mitglieder fühlen sich zu krank oder auch vom Alter her nicht mehr zu einer Gruppenleitung in der Lage.

Dabei ist die Selbsthilfegruppe so wichtig, wie alle Anwesenden betonten. Alle sind am Fortbestand der Gruppe interessiert. Denn es gibt zum einen wichtige Informationen und zum anderen auch schöne Geselligkeit unter Gleichgesinnten/Betroffenen. Alle wissen: „Was ich hier erzähle, das wird verstanden, keine:r schaut mit komisch an für das, was ich sage. Alle wissen, wie es mir geht. Denn allen geht es genau so.“

5 bis 10 % der Bevölkerung sind betroffen. Viele wissen es gar nicht. Und die, die es wissen, haben auf viele Fragen erstmal keine Antwort, z.B.: Bei mir wurde vor kurzem ein RLS diagnostiziert. Kann man diese Krankheit heilen? Gibt es eine bekannte Ursache für RLS? Ich habe ein RLS, Gibt es Dinge, die ich vermeiden sollte? Ich glaube, dass mein Kind RLS haben könnte. Ist das möglich? Wo finde ich eine Selbsthilfegruppe in meiner Region? Wo kann ich weitere Informationen zum Thema RLS finden?

Die Deutsche Restless Legs Vereinigung steht allen Betroffenen mit Rat und Tat in allen Belangen zur Verfügung. Es gibt vielfältiges Informationsmaterial im Internet zu bestellen, es gibt Veröffentlichungen zu Themen wie „RLS und Schlafapnoe“, „RLS und Dialyse“, RLS und Schmerz“, u.v.a. Im Juli 2024 erschien die 50. Ausgabe der „Restless Legs aktuell“, die Mitgliederzeitung der Restless

Legs Vereinigung mit den neuesten Ergebnissen aus Forschung und Wissenschaft.

Auch eine Broschüre für neue Selbsthilfegruppenleiter:innen kann bestellt werden, in der eine Anleitung für Interessierte und sämtliche Eventualitäten des Gruppenprozesses erwähnt sind. Zu bestellen unter : info@restless-legs.org oder 089 / 55 02 88 80 (Mo bis Do 9 – 13h)

Auch die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz ist bereit zu helfen, eine neue Vorstandschaft begleitend zu unterstützen. In die ersten Treffen würden sich Brigitte Lindner und Jürgen Huhn vom SEKO-Büro NOPf. einklinken und die Gruppe neu auf den Weg bringen. Und danach natürlich weiter als Ansprechpartner:innen vor Ort zur Verfügung stehen.

Bis die Gruppe wieder auf eigenen Beinen stehen kann, unterstützt die Regensburger RLS-Gruppe Betroffene in der Region. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Samstag in den geraden Monaten von 10 bis 12 Uhr: im Dezember (7.12.), Februar, April, Juni, August und Oktober im AWO-Familienzentrum, Humboldtstr. in Regensburg.

Info + Anmeldung: rls.shg.regensburg@web.de

Menschen, die Selbsthilfegruppen besuchen und Menschen, die Selbsthilfegruppen leiten sind mutige Menschen. Sie nehmen ihr Leben selbst aktiv in die Hand, informieren sich, tauschen sich aus und helfen durch ihr Engagement ehrenamtlich auch anderen Betroffenen und ihren Angehörigen.

Das Credo der Selbsthilfe: Selbsthilfe hilft sich selbst und Selbsthilfe entscheidet selbst.

Kommen Sie zum nächsten Treffen in Weiden, wenn Sie sich angesprochen fühlen: Am 3. Samstag im Januar, am 18.01.2025, ins Gasthaus Dagner in Weiden, Wallensteinstraße 1 (Ecke Frauenrichter Straße).

Rufen Sie gern in der Selbsthilfekontaktstelle an (Mo bis Do ab 10 Uhr) und nehmen Sie Kontakt auf: 0961 / 389 31 63 oder seko.nopf@diakonie-weiden.de