Mantel. Der Gaudiwurm zieht alljährlich hunderte von Menschen in den Markt. So auch in diesem Jahr, als laut Bürgermeister Richard Kammerer so viele wie noch nie, beim 12. Umzug die Straßen säumten. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die fleißigen Mitglieder des Vereinskartells einiges an Geld einsammelten.
„Wie jedes Jahr kommt das Geld Institutionen in unserer Marktgemeinde zugute“, so Vorsitzender Richard Kammerer. Er war mit seinen Kollegen Thomas Voigt, Bernd Bösl und Johannes Wittmann zur Spendenübergabe ins Feuerwehrhaus gekommen, um den neu gegründeten Helfern vor Ort (HvO) Haidenaabtal nun eine Spende zu überreichen. „Wir sind stolz auf unseren Hvo und was er in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt hat“, so Kammerer weiter. So übergaben die Verantwortlichen des Vereinskartells dem Leiter der Ehrenamtlichen Philipp Mangold eine Spende von 400 Euro. Dieser bedankte sich und betonte: „Wir können das Geld gut gebrauchen, denn wir wollen ja auch ein eigenes Auto“. Das zurzeit genutzte Einsatzfahrzeug ist ein Wagen der Hauskrankenpflege, das aus dem Dienst ausgelöst wurde, bis es in Mantel ein Eigenes gibt. „Aber auch unsere Schutzkleidung muss beschafft und auch gereinigt werden“, so Mangold.
Zurzeit betreiben elf Einsatzkräfte ihren ehrenamtlichen Dienst für den HvO Haidenaabtal. Sie kommen hauptsächlich aus Mantel. „Wir können aber weiterhin Leute brauchen, die uns unterstützen. Sie müssen ja nicht nur aus Mantel kommen“, so der Leiter. Erfreulich ist es, dass weitere fünf Ehrenamtliche sich weiterbilden und in kurzer Zeit zum HvO Dienst dazu stoßen werden.
Wer den HvO Haidenaabtal unterstützen möchte, Spenden können dazu auf folgendes Konto eingereicht werden:
IBAN DE09 7535 0000 0000 1008 75
Verwendungszweck: HvO Haidenaabtal
Bericht und Bild von Jürgen Masching