Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). Die „Digitale Ausbildungsmesse der Region Regensburg 2021“ war ein voller Erfolg. Über 50 kleine und große Unternehmen, Institutionen und Behörden aus Stadt und Landkreis präsentierten sich vom 6. bis 17 April online einem interessierten Publikum. An virtuellen Messeständen lernten mehr als […]
Digital
Bericht der OTH Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg. Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) veranstaltet mehrere virtuelle Informationsabende zum berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Im April haben Interessierte die Möglichkeit, sich per Online-Meeting über das außergewöhnliche Studienkonzept zu informieren. Mit dem berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit hat die OTH Regensburg ein […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Bild: Symbolbild Regensburg (RL). In Zeiten von Corona gestaltet sich auch die berufliche Orientierung und die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder Praktikum anders als noch vor ein oder zwei Jahren. Nachdem das Regionalmanagement und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg ihre Projekte und Aktionen im Zusammenhang mit […]
Bericht: Landratsamt Neustadt/Wn. / Bild: Bayerischen Staatsministerium für Digitales Lkr. NEW. Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab werden künftig immer mehr Verwaltungsdienstleistungen online abrufbar sein. Das Landratsamt beteiligt sich am Projekt Digitaler Werkzeugkasten 2.0 des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, mit dem bisher rein analog angebotene Serviceleistungen digitalisiert werden sollen. Digitalministerin […]
Bericht der Stadt Weiden / Bild: Sophie-Scholl-Realschule / Georg Hammer Weiden. Digitaler Unterricht funktioniert. Das ist das Fazit der Sophie-Scholl-Realschule. Bereits seit Jahren sind dort Tablets im Einsatz. Was macht ein Tablet für den Unterricht attraktiv? „Es funktioniert wie das Handy, in die Hand nehmen, auf die App tippen fertig. […]
Regensburg (RL). Die digitale Bildung ist seit Jahren einer der Investitions-Schwerpunkte im Landkreis Regensburg. Aktuell kam nun der Förderbescheid der Staatsregierung über knapp zwei Millionen Euro, mit denen der Landkreis im laufenden Jahr Maßnahmen an verschiedenen Schulen umsetzt. „Das digitale Lernen wird als Unterrichts-Baustein bleiben und noch an Bedeutung gewinnen“, […]
Regensburg (RL). Corona beschleunigt die digitalen Prozesse in vielen Bereichen. „Das betrifft auch unsere Ausbildungs- und Praktikumsstellenbörse, die nun voll digitalisiert und dadurch effizienter und attraktiver wurde“, sagt Landrätin Tanja Schweiger zum neuen Angebot des Landkreises Regensburg. Verändert hat sich sowohl die Suche als auch die Meldung freier Ausbildungs- und […]
Lkr. Cham. Der Landkreis Cham hat sein Online-Serviceangebot im Bereich des Baugenehmigungsverfahrens erweitert: Antragsteller von Bauanträgen und Vorbescheidsanträgen können ab sofort ihre Antragsdaten und den Stand des Genehmigungsverfahrens online im Internet einsehen. Landrat Franz Löffler: „Mit diesem Angebot verbessern wir die Transparenz des Genehmigungsverfahrens für alle Antragsteller. Die Digitalisierung bietet […]
Lkr. Schwandorf. In dieser besonderen Zeit geht der Landkreis Schwandorf auch beim Thema Berufsorientierung neue Wege: Die Bildungsmesse, die ansonsten einmal jährlich in der Stadthalle in Maxhütte-Haidhof stattfindet, wird 2021 als Digitale Bildungsmesse stattfinden. Die Messe kann in der Woche vom 3. bis 9. Mai unter www.bildungsmesse-schwandorf.de durchgehend besucht werden. […]
Weiden. Beim Bürgerentscheid am 14. Februar 2021 entscheiden die Weidener Bürgerinnen und Bürger über die Realisierung des Gewerbegebietes Weiden West IV. Als wichtige Entscheidungsgrundlage dazu bietet Oberbürgermeister Jens Meyer gemeinsam mit Dezernentin Cornelia Taubmann, Dezernent Oliver Seidel und den Planern des Planungsbüros TNL am Freitag den 22.01.2021 um 16:00 Uhr […]
Weiden. Am 14. Februar 2021 sind die Weidener Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre Stimme beim Bürgerentscheid zum Gewerbegebiet Weiden West IV abzugeben. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit sich hierzu auf www.weiden.de/westiv über den Bürgerentscheid zu informieren. Oberbürgermeister Jens Meyer bietet zudem gemeinsam mit Dezernentin Cornelia Taubmann, Dezernent […]
Lkr. NEW. Seit September stellt das Landratsamt allen Schulen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab eine digitale Kommunikationsplattform mit der Open-Source-Software „BigBlueButton“ zur Verfügung. Das staatliche Schulamt, Landrat Andreas Meier und die IT-Mitarbeiter beschlossen im Sommer, Präventivmaßnahmen für einen eventuellen weiteren Lock-Down zu ergreifen. Mit diesem Videokonferenzsystem für den Distanzunterricht […]
Regensburg. Der Spätherbst im W1 – Zentrum für junge Kultur wartet normalerweise mit der jährlich stattfindenden Handmademesse auf junge Regensburger Ausstellerinnen und Aussteller, die sich und ihr Hand- und Selbstgemachtes präsentieren möchten. Unter dem Titel „Handmade in Regensburg“ findet an diesem Tag traditionell beispielsweise DIY, Handwerk, Upcycling, Recycling und Design […]
Lkr. Neumarkt. Interessante Familienbildungsangebote der Koordinierungsstelle Familienbildung im Landkreis Neumarkt finden Familien unter www.familienbildung-neumarkt.de. Hier gibt es Infos rund um das jeweils aktuelle Elternprogramm. Im Bereich „Familienalltag in der Corona-Krise“ werden Familien in der schwierigen Phase der Corona-Pandemie mit wertvollen Informationen, Tipps und Anregungen begleitet. Auf der o.g. Homepage gibt […]
Regensburg (RL). Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer bietet jeden letzten Donnerstag im Monat (außer August und Dezember) allen am Bau Beteiligten (Privatpersonen, Bauherren, Architekten, Kommunen, öffentliche Auftraggeber, Verwaltungen) im Landratsamt Regensburg eine kostenlose Beratung an. Corona-bedingt können diese Beratungen während der geltenden Abstandsregelungen nach Absprache ausschließlich telefonisch, per Mail […]
Lkr. Cham. Am 11. November ab 10:30 Uhr ist es soweit. Das Herzstück des Digitalen Gründerzentrums Landkreis Cham wird virtuell eröffnet. Interessierte können sich online über das „Gründer-LAB“ – Applikationszentren für Digitale Produktion und Additive Fertigung am Technologie Campus Cham informieren. Um die Einwahldaten und weitere Informationen zu erhalten, können […]
München. Ungeahnte Rechenpower, abhörsichere Kommunikation, hochpräzise Sensorik für die Medizin – die zweite Generation der Quantentechnologien verspricht all das. Neben einer Top-Position in der Forschung soll Bayern auch zu einem Spitzenstandort für die wirtschaftliche Umsetzung der Quantentechnologien werden. Bei einem Runden Tisch mit Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, […]
Cham. Vom Antrag auf einen Jagdschein bis zur Auskunft aus dem Altlastenkataster – mit Hilfe eines neuen „digitalen Werkzeugkastens“ haben sieben bayerische Landratsämter in den letzten Monaten zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen digitalisiert, darunter auch das Landratsamt Cham. Landrat Franz Löffler: „Das Landratsamt Cham setzt auf die Digitalisierung, ohne die direkte Erreichbarkeit und […]
Digitale Angebote prägen den „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 2020. Der Landkreis Cham folgt damit einer Empfehlung, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (https://mehr-zum.tag-des-offenen-denkmals.de/) aus Infektionsschutzgründen ausgesprochen hat. Unter dem Motto „Denkmale digital entdecken“ gibt es in diesem Jahr die Denkmalerlebnisse bequem direkt nach Hause. Dafür haben die Veranstalter […]
Regensburg. 9.047 junge Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer starten in diesem Jahr am 8. September als Erstklässler in einen neuen Lebensabschnitt. Insgesamt beginnt für 54.062 Schülerinnen und Schüler in der Oberpfalz (36.664 Grundschüler und 17.398 Mittelschüler) der Unterricht an den Grund- und Mittelschulen. Das entspricht einem leichten Plus von 131 Schülerinnen und […]